| | | Geschrieben am 01-06-2011 Gebäudesanierung: IEU begrüßt angekündigte Milliardenförderung / Bundesregierung kündigt Aufstockung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms auf 1,5 Mrd. Euro an
 | 
 
 Essen (ots) - Die Bundesregierung will die Mittel für das
 CO2-Gebäudesanierungsprogramm auf 1,5 Mrd. Euro aufstocken, wie
 Verkehrs- und Bauminister Peter Ramsauer im Zusammenhang mit den
 Beschlüssen zum Ausstieg aus der Kernenergie bekanntgab. Die
 Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU) begrüßt die Entscheidung als
 wichtigen Beitrag, die enormen Potenziale der Energieeffizienz im
 Wärmemarkt zu heben. Nun komme es darauf an, die Mittel möglichst
 effizient einzusetzen.
 
 "Mit den zusätzlichen Mitteln für das
 CO2-Gebäudesanierungsprogramm schafft die Bundesregierung eine
 zentrale Voraussetzung für mehr Energieeffizienz im Gebäudebestand",
 kommentiert Bernhard Funk, Sprecher der IEU, die Ankündigung von
 Minister Ramsauer. Damit werde eine entscheidende Bremse für die
 angestrebte Verdoppelung des Modernisierungstempos gelöst.
 
 "Jetzt kommt es darauf an, die Mittel so einzusetzen, dass sie die
 größtmögliche Wirkung erzielen. Und da steht der Heizungstausch an
 erster Stelle", appelliert Funk. Um ein Kilogramm CO2 einzusparen,
 müssen Hausbesitzer beim Tausch einer veralteten Heizanlage gegen
 moderne Erdgas-Brennwerttechnik 1,08 Euro investieren. Bei der
 Dämmung der thermischen Gebäudehülle liegt der Betrag bei 9,00 Euro,
 wie die wissenschaftliche Berechnung des Instituts für technische
 Gebäudeausrüstung (iTG) für den IEU-Modernisierungskompass zeigt.
 
 Es sei Aufgabe der Politik, die Anreize technologieoffen zu
 gestalten und Fördermittel einzig und allein an der CO2-Ersparnis zu
 bemessen. Funk: "Mehr Geld ist wichtig. Für den Klimaschutz ist aber
 ebenso entscheidend, das vorhandene Geld optimal einzusetzen und
 maximale Effizienz zu erzielen." Hierzu sei auch langfristige
 Planungssicherheit und eine verlässliche finanzielle Ausstattung der
 Förderprogramme erforderlich.
 
 Über die IEU
 
 Die Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU) ist eine Gemeinschaft
 führender Unternehmen und Verbände der Heizgeräteindustrie, der
 Gaswirtschaft, des installierenden Fachhandwerks und des Großhandels.
 Gemeinsam engagieren sich die Partner für klimaschonende Lösungen der
 Wärmeerzeugung im Haus.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Herausgeber:
 Initiative Erdgas pro Umwelt
 
 Kontakt:
 Pressebüro Initiative Erdgas pro Umwelt
 c/o KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA)
 Michael Oppermann
 Solinger Straße 13
 45481 Mülheim a.d. Ruhr
 Tel.:  0208 4696 45 140
 presse@ieu.de
 www.ieu.de
 
 Initiative Erdgas pro Umwelt GbR
 Brüsseler Platz 1
 45131 Essen
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335284
 
 weitere Artikel:
 
 | 
COLEXON auf der Intersolar 2011 / Der Photovoltaik-Spezialist präsentiert neue Aufdachlösung COLEXON FLEX Hamburg (ots) - Vom 8. bis zum 10. Juni ist München das Mekka der  
Solarbranche. Dann öffnet in der bayerischen Landeshauptstadt die  
Leitmesse der internationalen Solarwirtschaft, die Intersolar Europe, 
ihre Tore. Die COLEXON Energy AG ist selbstverständlich mit dabei,  
wenn die neuesten Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen  
Photovoltaik, PV Produktionstechnik und Solarthermie gezeigt werden. 
 
   Die COLEXON Energy AG präsentiert bei ihrem diesjährigen  
Messeauftritt unter anderem die neu entwickelte Aufdach-Systemlösung  
COLEXON mehr...
 
Geschäftsergebnis 2010 - A.S.I. Wirtschaftsberatung AG baut Vertriebsposition aus Münster (ots) -  
 
   Sehr überzeugendes Ergebnis gegen den Trend  
   Beratungsqualität, wie von der Politik gefordert  
   Weiteres Wachstum bei gleichem Anspruch geplant 
 
   Mehr Berater, mehr Standorte und ein Betriebsergebnis vor Steuern  
mit einem Plus von 116% gegenüber dem Vorjahr. Die A.S.I.  
Wirtschaftsberatung AG konnte das Jahr 2010 mit einem sehr  
überzeugenden Ergebnis abschließen. 
 
   Als die wesentlichen Treiber, der um 17,8 % auf 20,72 Mio. Euro   
gestiegenen Umsatzerlöse können die Private Krankenversicherung  
(+41,7% mehr...
 
Vishay Intertechnology auf der Intersolar 2011: Halle C3, Stand 119
Leistungselektronik für Solarenergie Selb (ots) - Auf der Intersolar präsentiert Vishay auf Stand 119,  
Halle C3 leistungsstarke und energieeffiziente  
Leistungselektronik-Produkte speziell für die Anforderungen von  
Photovoltaik-Anwendungen. Gemäß dem One-Stop-Shopping Gedanken reicht 
die Palette der Produkte von Widerständen über Alu- und  
Filmkondensatoren, Dioden bis zu Optokopplern. Alle Komponenten  
bieten höchste Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer, wie sie für  
lokal verteilte Systeme besonders wichtig sind. Zudem bietet Vishay  
besondere Kompetenz in der Feinabstimmung mehr...
 
Peugeot 3008 HYbrid4 / Erster Full-Hybrid-Diesel erhält "Goldenen Öltropfen" Saarbrücken (ots) -  
 
   - Renommierte Auszeichnung für HYbrid4-Technologie von PSA   
   - Innovativer Crossover kommt im Sommer auf den Markt   
   - Verbesserung der Umwelteffizienz wichtigstes Peugeot-Markenziel 
 
   Der Peugeot 3008 HYbrid4 erhält als weltweit erster Full-Hybrid-  
Diesel mit der HYbrid4-Technologie des PSA-Konzerns den KS-Energie-  
und Umweltpreis 2011 - auch bekannt als "Goldener Öltropfen". Mit der 
Auszeichnung würdigt der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz e. V. seit 
 
   1981 Unternehmen, die sich in den Bereichen mehr...
 
Schletter Inc. USA übernimmt den exklusiven Vertrieb von HELIOS 3D Solarparkplanung für den kompletten Nord- und Südamerikanischen Markt Würselen (ots) - STÖHR+SAUER CAD- und Computersystem GmbH,  
Deutschland, und Schletter Inc. Tucson, Arizona, haben einen Vertrag  
für die exklusive Distribution der Planungssoftware "HELIOS 3D  
Solarparkplanung" für die USA, Kanada, Mexiko und Südamerika  
geschlossen. 
 
   HELIOS 3D ist eine der leistungsfähigsten Software-Lösungen für  
die Planung von großen Freiflächen- und Dach-Solaranlagen. Es  
ermöglicht in kürzester Zeit die Auslegung von großen Freiflächen-  
und Dach-Solaranlagen. Dabei werden die Solartische verschattungsfrei 
positioniert. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |