| | | Geschrieben am 01-06-2011 Reif für die Simulation? Aller guten Dinge sind drei / Neuheiten und Verlosungen von PV*SOL und T*SOL bei Valentin Software anlässlich der Intersolar in München
 | 
 
 Berlin (ots) - Valentin Software präsentiert zur diesjährgen
 Intersolar Europe in München (08.06. - 10.06.2011) gleich drei
 Neuheiten und an allen drei Tagen eine lukrative Verlosung der
 beliebtesten dynamischen Simulationsprogramme der Solarbranche:
 PV*SOL® und T*SOL®
 
 Die Standbesucher von Valentin Software in Halle B2, Stand 632
 erwarten neueste Versionen der dynamischen Simulationsprogramme
 PV*SOL® und T*SOL® sowie GeoT*SOL basic - das brandneue
 Simulationsprogramm zur Auslegung und Planung von Wärmepumpenanlagen.
 
 Die neuen Features der Programme PV*SOL® Expert 5.0 und T*SOL® Pro
 5.0 werden live vorgeführt: PV*SOL® Expert macht mit der Version 5.0
 jetzt z.B. auch die detaillierte Planung und Verschattungsanalyse für
 aufgeständerte Module auf Flachdächern in 3D möglich. Mit T*SOL® Pro
 5.0 lassen sich z.B. Luftkollektorsysteme planen und solare
 Energieerträge für den Nachweis nach der Energieeinsparverordnung
 (EnEV) ermitteln.
 
 GeoT*SOL basic wird zusätzlich im Rahmen der Neuheitenbörse am
 Mittwoch, den 8.6. um 14:15 Uhr in Halle B2, Stand 550 präsentiert.
 
 Am Stand von Valentin Software steht ein kompetentes Team für
 Rückfragen zu den Simulationsprogrammen aller drei Produktlinien -
 Photovoltaik, Solarthermie und Geothermie - zur Verfügung.
 
 Die Verlosungen der Programme PV*SOL Expert 5.0 gridcon und T*SOL
 Pro 5.0 set finden am Mittwoch und Donnerstag jeweils um 17:15 Uhr
 sowie am Freitag um 15:15 Uhr statt.
 
 Zum Unternehmen:
 
 Valentin Software kann auf über 20 Jahre erfolgreiche
 Unternehmensgeschichte zurückblicken und ist mit den Marken PV*SOL®
 und T*SOL® zur dynamischen Simulation, Auslegung, Ertrags- sowie
 Wirtschaftlichkeitsprognose von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen
 inzwischen Marktführer für innovative Planungssoftware zur
 nachhaltigen Energieversorgung. Weiterführende Informationen über
 Valentin Software und das Produktportfolio finden Sie auf unserer
 Website unter www.valentin.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 PR: Dipl.-Ing. Silke Reichmann de Salas * Dr. Valentin
 EnergieSoftware GmbH * Stralauer Platz 34 * 10243 Berlin * Germany  *
 Tel.: + 49 (0)30 588 439 - 31 * Fax: + 49 (0)30 588 439 - 11 *
 sr@valentin.de * www.valentin.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335254
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SKODA AUTO DEUTSCHLAND und Castrol beschließen Partnerschaft Weiterstadt / Hamburg (ots) - SKODA AUTO DEUTSCHLAND und Castrol  
haben sich auf eine umfassende Kooperation geeinigt. Die mehrjährige  
Partnerschaft, die von den Geschäftsführern Hermann Schmitt, SKODA  
AUTO DEUTSCHLAND GmbH, und Michael Hansen, Deutsche Castrol Vertriebs 
GmbH, beschlossen wurde, beinhaltet unter anderem die gegenseitige  
Unterstützung beim Ausbau des Service-Geschäftes, die Zusammenarbeit  
im Motorsport sowie die exklusive Empfehlung seitens SKODA für das  
Motorenöl Castrol EDGE Professional. 
 
   "Die langjährige, erfolgreiche mehr...
 
6. AOK-Ausschreibung: Realistischer Planungshorizont würde allen helfen - vor allem den Patienten / Pro Generika fordert realistische Planungszeiten beim Inkrafttreten von Rabattverträgen Berlin (ots) - Ab heute treten die neuen AOK-Rabattverträge aus  
der 6. Ausschreibung in Kraft. Im Vorfeld wurde darüber spekuliert,  
ob alle Vertragspartner zu diesem Zeitpunkt lieferfähig sind. Hierzu  
erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika: 
 
   "Die Unternehmen, die Rabattverträge eingehen, wollen vom ersten  
Tag an liefern. Denn jeder Tag Verzögerung bedeutet für die  
Unternehmen Umsatzverlust. Zudem kommen drohende Vertragsstrafen  
hinzu, da Unternehmen zum Teil ja für dieselben Wirkstoffe auch  
Rabattverträge mit mehr...
 
SOLEOS präsentiert Hochleistungsmodule der erweiterten SOLEOS-LINE Bornheim-Sechtem/München (ots) - Die SOLEOS Solar GmbH,  
Photovoltaik-Systemanbieter und Großhändler, wird während der  
diesjährigen Intersolar in München auf dem Stand B6.450 die  
Erweiterung der unternehmenseigenen SOLEOS-LINE vorstellen. "Unsere  
SOLEOS-LINE deckt nun das gesamte Leistungsspektrum vom gängigen  
185Wp-Modul bis zur 300Wp-Klasse ab. Wir bieten neben der klassischen 
Modulvariante mit Alu-Rahmen auch Solarmodule mit schwarzem Rahmen an 
und können somit noch besser auf alle individuellen  
Kundenanforderungen reagieren", sagt mehr...
 
Christof Barklage neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Nexans Deutschland Hannover (ots) - Wechsel in der Geschäftsführung der Nexans  
Deutschland GmbH, Hannover: Christof Barklage (49) übernimmt ab dem  
1. Juni 2011 den Vorsitz der Geschäftsführung. Barklage, bereits seit 
April 2005 Mitglied der Geschäftsführung (CFO), folgt somit auf Dr.  
Francis Krähenbühl, der nach dreieinhalb Jahren an der Spitze des  
Unternehmens in das Nexans Headquarter nach Paris wechselt und dort  
als Vice President Corporate Purchasing tätig sein wird. Dr. Holger  
Fastabend (45) wird Mitglied der Geschäftsführung. 
 
   Die Umstrukturierungen mehr...
 
Biogasrat: Koalition hat EEG in Richtung Markt weiterentwickelt / 
Reinhard Schultz: "Ohne Geldverdienen keine Energiewende" Berlin (ots) - Der Biogasrat e.V. hat die Ergebnisse der  
Ressortabstimmung des Referentenentwurfs zum EEG 2012 als Schritt in  
die richtige Richtung begrüßt. Danach sollen Anlagen, die Biogas und  
Bioerdgas verstromen und größer als 500 kW sind künftig ihren Strom  
am Markt verkaufen und von den Stromnetzbetreibern eine Marktprämie  
beziehen, die neben der Abgeltung der Mehrkosten den Strombörsenpreis 
garantiert. Unterdurchschnittliche Strompreisentwicklungen sollen in  
der Nachschau auf den durchschnittlichen EEX-Preis ausgeglichen  
werden. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |