| | | Geschrieben am 27-05-2011 "Beckmann"
am Montag, 30. Mai 2011, um 22.45 Uhr
 | 
 
 München (ots) - Selbstbestimmt leben, fremdbestimmt sterben? Wie
 wir ein Ende in Würde finden können.
 
 Ob Alter, Krankheit oder Unfall - jeder kann plötzlich in die Lage
 geraten, über das eigene Leben und Sterben nicht mehr bestimmen zu
 können. Die Entscheidung über lebensverlängernde Maßnahmen und
 Sterbehilfe belastet Angehörige schwerkranker Patienten ebenso wie
 Ärzte und Pflegeheime. Was bedeutet "in Würde" sterben? Wie sieht der
 Alltag in Hospizen aus? Welche Möglichkeiten bietet die
 Palliativmedizin? Und welche Vorsorge können wir für den Fall der
 Fälle selbst treffen? Darüber diskutieren bei "Beckmann":
 
 Elke Gloor (leistete ihrer Mutter Sterbehilfe) und Wolfgang Putz
 (Rechtsanwalt) Die Geschichte von Elke Gloor und das lange Sterben
 ihrer Mutter führte zu einem wegweisenden Urteil des
 Bundesgerichtshofs: 2002 fällt die 71-Jährige Erika Küllmer nach
 einem Hirnaneurysma ins Wachkoma - nur vier Wochen zuvor hat sie
 gegenüber ihrer Tochter Elke Gloor lebensverlängernde Maßnahmen im
 Falle einer schweren Erkrankung abgelehnt. Trotz mehrfacher
 Operationen in den folgenden Jahren besteht keine Hoffnung auf
 Heilung. Doch das Pflegeheim weigert sich, Erika Küllmers Wunsch zu
 respektieren und die lebenserhaltenden Maßnahmen zu beenden. Um ihre
 Mutter zu erlösen, durchtrennt Elke Gloor - auf Rat des Rechtsanwalts
 Wolfgang Putz - am 21. Dezember 2007 den Schlauch zur künstlichen
 Ernährung. Elke Gloor und Wolfgang Putz werden angeklagt. Während
 Gloor freigesprochen wird, verurteilt das Gericht Putz in erster
 Instanz wegen versuchten Totschlags. Erst der Bundesgerichtshof
 spricht den Juristen 2010 frei - und stärkt das
 Selbstbestimmungsrecht von Patienten am Lebensende.
 
 Thomas Sitte (Palliativmediziner) Er streitet für einen Ausbau der
 Palliativmedizin in Deutschland: Thomas Sitte kritisiert, dass Ärzten
 Strafverfahren drohen, wenn sie Schwerstkranken schmerzstillende
 Medikamente über das Wochenende überlassen. Der Palliativmediziner
 hält die Rechtslage für unmenschlich. Gita Neumann
 (Sterbebegleiterin) Wie reagieren Menschen in der nahenden Stunde des
 Todes? Wie kann man ihnen beistehen? Gita Neumann kennt die Situation
 in deutschen Hospizen und berichtet aus ihrem Alltag als
 Sterbebegleiterin.
 
 Wilhelm Wieben (ehem. "Tagesschau"-Sprecher) Mit der Aktion "Augen
 auf!" kämpft Wilhelm Wieben gegen die Vereinsamung und Verwahrlosung
 älterer Menschen: Die Hamburger Initiative bietet Besuchsangebote und
 eine Vernetzung der Beratungs- und Pflegeleistungen. Außerdem
 unterstützt der frühere "Tagesschau"-Sprecher mit Lesungen und
 Spendenaktionen die Hospizarbeit in Hamburg.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Redaktion: Tim Gruhl
 
 Pressekontakt:
 Frank Schulze Kommunikation,
 Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
 NDR Presse und Information, Iris Bents,
 Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
 Internet: www.DasErste.de/beckmann
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 334461
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX-Sendeplan für Montag, 30. Mai 2011. Tages-Tipps: 20:15 Hitlers Stellvertreter, 22:15 UNTER DEN LINDEN Bonn (ots) - 05:00 
 
   ZDF Expedition - Unterwegs mit der Starship Venezuela - Mission  
zum grünen Planeten Film von Susanne Hillmann, Michael Gies, ZDF/1999 
 
   05:45 
 
   ZDF Expedition - Unterwegs mit der Starship Panama - Im Reich der  
Affenadler Film von Thomas Radler, ZDF/1999 
 
   06:30 
 
   ZDF Expedition - Unterwegs mit der Starship Galapagos - die Insel  
der Drachen Film von David Parer, Elizabeth Parer-Cook, ZDF/1999 
 
   07:15 
 
   Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Kathmandu - Königsstädte am 
Fuß des Himalaya, Nepal mehr...
 
Ralf Dralle: neuer Vorstand der AOK Sachsen-Anhalt (mit Bild) Magdeburg (ots) - 
 
   Ralf Dralle (39) ist neuer Vorstand der AOK Sachsen-Anhalt. Er  
wurde heute vom Verwaltungsrat der AOK Sachsen-Anhalt berufen und  
wird seine neue Position am 1. Oktober 2011 antreten. 
 
   "Ralf Dralle steht für Kontinuität und damit für eine aktive und  
moderne AOK Sachsen-Anhalt, die sich mit ganzer Kraft für die Belange 
von Versicherten und Arbeitgebern einsetzt. Mit dem neuen Vorstand  
kann die AOK ihren Kurs fortsetzen, der sich durch finanzielle  
Stabilität und Innovationskraft in der Gesundheitsversorgung mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 29. Mai 2011, 10.15 Uhr / blickpunkt / Montag, 30. Mai 2011, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich Mainz (ots) - Sonntag, 29. Mai 2011, 10.15 Uhr 
 
   blickpunkt 
 
   mit Stefan Raue. 
 
   Atomausstieg in Deutschland - Energie knapp, Strom teuer? 
 
   Stresstest in der Koalition: Die FDP will möglichst kein festes  
Enddatum für den Atomausstieg und geht damit auf Distanz zur Union.  
Denkbar sei stattdessen ein zeitlicher Korridor - abhängig vom  
Fortschritt des Umstiegs auf andere Energiequellen. Fällt am Sonntag, 
29. Mai, die Entscheidung? 
 
   Dann beraten die Spitzen von Union und FDP im Koalitionsausschuss  
den Zeitplan für das mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 22/11 Mainz (ots) - Woche 22/11 
 
   Mo., 30.5. 
 
   19.25     Was nun, Atomkraft?   (VPS 19.24) 
 
   (Bitte beachten: "WISO" entfällt.) 
 
   ________________________ 
 
   3.45     Was nun, Atomkraft? 
 
   (Bitte beachten: "WISO" entfällt.) 
 
   Woche 23/11 
 
   Mo., 6.6. 
 
 5.30  *  Morgenmagazin 
          Bitte Änderung beachten: 
          mit Anne Gesthuysen und Till Nassif 
 
   Bitte streichen: Sven Lorig 
 
   (Änderung bitte auch für Di., 7.6.2011 beachten.) 
 
   Mi., 8.6. 
 
 5.30  *  Morgenmagazin 
          Bitte Änderung beachten: mehr...
 
terre des hommes startet Kampagne für Ökologische Kinderrechte / 
Kindeswohl und Umweltschutz sind untrennbar Osnabrück/Frankfurt (ots) - Die weltweit fortschreitende  
Zerstörung der Umwelt raubt Kindern und kommenden Generationen ihre  
Lebenschancen. Um Kindern eine Zukunft zu sichern, müssen deshalb  
globaler Klima- und Umweltschutz Leitplanke politischen Handelns  
werden. Dies erklärte Danuta Sacher, Geschäftsführerin des  
internationalen Kinderhilfswerkes terre des hommes, zum Start der  
terre des hommes-Kampagne für Ökologische Kinderrechte unten dem  
Motto Kinder haften für ihre Eltern - genug geredet, ökologische  
Kinderrechte achten in mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |