| | | Geschrieben am 07-05-2011 Der Tagesspiegel: Charité-Chef Einhäupl ist "stolz" darauf, dass sein Klinikum als Bundesuni vorgeschlagen wurde
 | 
 
 Berlin (ots) - Berlin - Der Vorstandsvorsitzende der Berliner
 Charité, Karl Max Einhäupl, hat den Vorstoß von
 Bundesforschungsministerin Annette Schavan begrüßt, die Charité zu
 einer Bundesuniversität zu machen. Er sei "stolz, dass die Charité
 von Ministerin Schavan in dieser für Deutschlands Zukunft so
 wichtigen Frage als Modell für eine Zusammenarbeit von Bund und
 Ländern zur Förderung der Spitzenforschung ins Auge gefasst wurde",
 teilte Einhäupl dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel
 (Samstagsausgabe) mit. Das unterstreiche die "exzellente Position"
 des Uniklinikums im internationalen Wissenschaftssystem. Er begrüße,
 dass mit Schavans Vorstoß ein "entscheidender Schritt" vollzogen
 werde, exzellenten deutschen Universitäten eine nachhaltige
 Perspektive im internationalen Wettbewerb zu geben.
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
 Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-29021 14013
 E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 330422
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: In diesem Jahr schon 126 Verletzte nach rechter Gewalt Berlin (ots) - Berlin - In den ersten drei Monaten dieses Jahres  
haben Neonazis und andere rechts motivierte Kriminelle nach  
Informationen des Tagesspiegels bereits mindestens 2820 einschlägige  
Straftaten verübt. Bei 124 Fällen handelt es sich um Gewaltdelikte.  
Insgesamt 126 Männer und Frauen wurden im ersten Quartal bei rechten  
Attacken verletzt. Diese Zahlen ergeben sich aus den Antworten des  
Bundesinnenministeriums auf die regelmäßig gestellten, monatlichen  
Anfragen von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linkspartei) und  
ihrer mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen fordert mehr Profil von der SPD Berlin (ots) - Berlin - Der Bremer Bürgermeister Jens Böhrnsen  
(SPD) zeigt sich unzufrieden mit dem Zustand der Bundes-SPD. In einem 
Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag" sagte Böhrnsen:  
"Die schwarz-gelbe Koalition im Bund stolpert von einer Krise zur  
nächsten. Davon müsste die SPD stärker profitieren." Die  
Sozialdemokratie könne mit den Ergebnissen der bundesweiten Umfragen  
nicht zufrieden sein. Nun müsse die Partei ihr Profil in den  
zentralen Politikfeldern stärker zeigen: "Die Menschen müssen sich  
ein Bild davon mehr...
 
Der Tagesspiegel: Jahn verteidigt Vorgehen gegen Ex-Stasimitarbeiter in seiner Behörde Berlin (ots) - Berlin - Der Bundesbeauftragte für die  
Stasiunterlagen, Roland Jahn, hat nach scharfen Angriffen des  
SPD-Innenpolitikers Dieter Wiefelspütz sein Vorgehen gegen rund 50  
ehemalige Stasimitarbeiter in seiner Behörde verteidigt. Er sagte dem 
"Tagesspiegel am Sonntag": "Mein Ziel heißt Versöhnung. Ich will,  
dass die Aufarbeitung gelingt. Dafür müssen die Wunden der Opfer  
geheilt werden." Auf die Kritik von Wiefelspütz, der Jahn unter  
anderem "Menschenjagd" vorgeworfen hatte, ging der Behördenchef  
direkt nicht ein: "Ich mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Umfrage: Mehrheit für Hafenausbau in Köln Köln (ots) - Köln. In Köln zeichnet sich vor der geplanten  
Bürgerbefragung über den Ausbau des Godorfer Hafens eine deutliche  
Mehrheit für das umstrittene Bauvorhaben ab. Das ist das Ergebnis  
einer repräsentativen Meinungsumfrage,  über  die der  "Kölner  
Stadt-Anzeiger" berichtet (Samstag-Ausgabe).  Die  Untersuchung kommt 
zu dem Ergebnis, dass  sich mehr als 25 Prozent der 920 000 zur  
Teilnahme berechtigten Einwohner über 16 Jahren an der Abstimmung  
beteiligen wollen. Davon wollen 55 Prozent für den  Ausbau stimmen  
und 27 Prozent mehr...
 
Greenpeace: CCS-Gesetz zieht Bundesländer über den Tisch / CO2-Endlager unter dem Meer machen Länderausschlussklausel wertlos Berlin (ots) - Mögliche CO2-Endlager unter der Nordsee könnten das 
Grundwasser der Küsten-Länder verunreinigen, auch wenn eine  
CO2-Verpressung auf ihrem Gebiet ausgeschlossen wurde. Darauf weist  
Greenpeace im Rahmen des aktuellen Gesetzgebungsverfahrens für die  
CCS-Technologie hin. Greenpeace fordert daher die Landesregierungen  
von Niedersachsen und Schleswig-Holstein auf, das CCS-Gesetz der  
Bundesregierung abzulehnen. 
 
   "Von den CO2-Verpressungen unter dem Meer könnten viele Menschen  
direkt betroffen sein - aber das wird bewusst mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |