MEEDIA.de: Christian Meier wechselt von kress zu MEEDIA.de
Geschrieben am 06-05-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Prominenter Neuzugang bei MEEDIA.de: Zum 1. Juli  
2011 wechselt Christian Meier zum Hamburger Mediendienst, der gerade  
von der AGOF zur Nummer eins unter den Fach-Portalen der Branche  
gekürt wurde. Der 39-Jährige zählt zu den profiliertesten deutschen  
Medienautoren und wird bei MEEDIA.de die Position als  
Stellvertretender Chefredakteur mit Sitz in Berlin übernehmen.  
Bislang war Meier als Ressortleiter und Korrespondent für den  
Branchendienst kress tätig. Bei MEEDIA.de soll er auch Neuprojekte  
vorantreiben. 
 
   MEEDIA.de-Geschäftsführer Georg Altrogge: "Mit Christian Meier  
gewinnen wir einen Autor, der zu den Besten der Branche gehört und  
die Verlagsbranche ebenso intensiv kennt wie die neuen digitalen  
Medienmodelle. Ich freue mich, dass seine allgemein beachteten  
Expertisen künftig bei MEEDIA.de zu lesen sind. Mit seiner  
Fachkompetenz werden wir die Entwicklung unseres Portals weiter  
vorantreiben." 
 
   Christian Meier arbeitet seit mehr als zehn Jahren als  
Medienjournalist. Er kommt vom Branchendienst kressreport, dessen  
Berlin-Korrespondent und Ressortleiter Digitale Medien er seit Juni  
2009 ist. Nach einem Volontariat im Medienreferat der Bundeszentrale  
für politische Bildung war Meier Redakteur und später Ressortleiter  
beim kressreport in Heidelberg. 2004 baute er als verantwortlicher  
Online-Redakteur die Internet-Präsenz des Ringier-Debattenmagazins  
Cicero mit auf. Danach war er fünf Jahre als freier Medienjournalist  
tätig, u.a. als Kolumnist der Welt am Sonntag ("Menschen und Medien") 
und Autor u.a. für Tagesspiegel, Neue Zürcher Zeitung, Die Zeit, Das  
Parlament und Medium Magazin. Meier war Stipendiat der  
Heinz-Kühn-Stiftung und hat für sie über die Medienlandschaft in  
Südafrika geschrieben. Als Fellow des Arthur F. Burns  
Journalistenprogramms war er 2005 Gastredakteur beim Philadelphia  
Inquirer. Christian Meier hat Amerikanistik, Geschichte und  
Wirtschaftswissenschaften in Münster, Berlin und Seattle/USA  
studiert. Seine Recherchen und Interviews zu journalistischen  
Geschäftsmodellen für Tablet-PCs sind Anfang 2011 in dem Buch  
"Erlösmodelle im E-Publishing" erschienen. 
 
   MEEDIA.de, erst seit Juli 2008 online, ist laut AGOF (internet  
facts 2011-01) mit 270.000 Unique Usern inzwischen Marktführer unter  
den deutschen Medienportalen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Georg Altrogge 
040 - 431 794 710 
georg.altrogge@meedia.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  330290
  
weitere Artikel: 
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 3. Mai 2011 Mainz (ots) - Woche 19/11 
 
   Sa., 7.5. 
 
   Bitte Beginnzeitkorrektur beachten: 
 
   6.30         Beastie Boys: Make Some Noise  (VPS 6.30) 
 
   6.35         Snow Patrol: At Radio 1´s Big Weekend   (VPS 6.35) 
 
   7.30         Razorlight: BBC Electric Proms  (VPS 7.30) 
 
   8.30         Die Außerirdischen - Suche im Weltall  (VPS 8.30) 
 
   9.25         Die Außerirdischen - Kontakt im Weltall  (VPS 9.25) 
 
   10.15        Kometen auf Erdkurs   (VPS 10.15) 
 
   11.00        Die Erotik des Mondes  (VPS 11.00) 
 
   11.45        Das Rätsel mehr...
 
  
- Das Erste, Sonntag, 08.05.2011, 12.03 - 12.45 Uhr 
Presseclub mit Volker Herres Köln (ots) - Thema: Lizenz zum Töten? - Osama und die Folgen 
 
   Es war eine Aktion, über die nur wenige Bescheid wussten und mit  
der eigentlich niemand gerechnet hatte: Die USA haben ihren größten  
Feind, Osama bin Laden, in Pakistan getötet. Seitdem wird eine  
heftige Debatte darüber geführt, ob ein demokratischer Staat einen  
Terroristen ohne Prozess erschießen darf. Die Vereinigten Staaten  
sprechen davon, dass die Gerechtigkeit gesiegt habe und empfinden  
Genugtuung. Die Frage, ob es völkerrechtlich angemessen war, den  
Paten des mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan für Sonntag, 8. Mai 2011
Tages-Tipps: 13:00 KAMINGESPRÄCH Elmar Theveßen im Gespräch mit Kristina Schröder,14:00 822. Hamburger Hafengeburtstag, 21:45 Erst- ausstrahlung La Palma Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 08. Mai 2011 
 
   04:35 
 
   Humboldts Erben Der Jäger des Killervirus Film von Thomas Hies,  
Gisela Graichen, ZDF/2003 Die erste Folge spielt in den Regenwäldern  
Zentralafrikas, in denen der Arzt und Epidemiologe Matthias Borchert  
auf der Suche nach einem der gefährlichsten Viren, dem Ebolavirus,  
ist. Er fahndet nach den Ursprüngen und den Überlebenden der jüngsten 
Ausbrüche mit dem Ziel, das Versteck des Ebolas aufzuspüren und vor  
allem das so genannte Wirtstier des Erregers einzufangen. (VPS mehr...
 
  
- 1LIVE Wortschöpfung "Rudelgucken" jetzt offiziell im Duden Köln (ots) - "Rudelgucken" als Alternative zu "Public Viewing" hat 
es in den Duden geschafft. "Das Wort wird im Deutschen  
Universalwörterbuch und bei Duden online geführt", sagte Dr. Werner  
Scholze-Stubenrecht, der Leiter der Duden-Redaktion. "Damit ist  
'Rudelgucken' offiziell im Duden." Die Idee, einen Ersatz für den  
Ausdruck "Public Viewing" zu suchen, hatte 1LIVE im Jahr 2008  
anlässlich der Fußball-Europameisterschaft. 
 
   Das Wort habe laut Scholze-Stubenrecht eine "lockere Art" und  
entspreche der respektlosen Sprache des Alltags. mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 07.05.2011 Tages-Tipps: ab 15.00 Flüsse der Welt/21:45 ZDF-History: Auf einmal Prinzessin/ 22:30 Die Unwertigen Bonn (ots) - 05:15 
 
   DDR - Privat Unser Sport Film von Jens Wohlrab, MDR/2004 Für viele 
DDR-Bürger waren sportliche Ereignisse ein guter Grund, die Super  
8-Kamera auszupacken. Hans-Joachim Werner aus Gräfenhainichen zum  
Beispiel hat über Jahrzehnte zahlreiche Wettkämpfe mit der Kamera  
begleitet. Schon 1962 drehte der Mechanikermeister beim Radrennen  
rund um Gräfenhainichen. Ein unvergesslicher Moment, konnte er doch  
Radsportlegende Täve Schur zu einem Interview bewegen. Später filmte  
er Betriebssportfeste, aber auch Massenveranstaltungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |