PHOENIX Sendeplan für Sonntag, 8. Mai 2011
Tages-Tipps: 13:00 KAMINGESPRÄCH Elmar Theveßen im Gespräch mit Kristina Schröder,14:00 822. Hamburger Hafengeburtstag, 21:45 Erst- ausstrahlung La Palma
Geschrieben am 06-05-2011 |   
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 08. Mai 2011 
 
   04:35 
 
   Humboldts Erben Der Jäger des Killervirus Film von Thomas Hies,  
Gisela Graichen, ZDF/2003 Die erste Folge spielt in den Regenwäldern  
Zentralafrikas, in denen der Arzt und Epidemiologe Matthias Borchert  
auf der Suche nach einem der gefährlichsten Viren, dem Ebolavirus,  
ist. Er fahndet nach den Ursprüngen und den Überlebenden der jüngsten 
Ausbrüche mit dem Ziel, das Versteck des Ebolas aufzuspüren und vor  
allem das so genannte Wirtstier des Erregers einzufangen. (VPS 04:30) 
 
   05:15 
 
   Humboldts Erben Wenn die Götter Feuer speien Film von Peter  
Prestel, ZDF/2003 Der Münchner Wissenschaftler Professor Donald  
Dingwell untersucht seit langem das Verhalten von Vulkanen weltweit.  
Ziel seiner Forschung ist es, den nächsten Ausbruch vorhersehbarer zu 
machen und eine tödliche Katastrophe zu verhindern. Doch selbst die  
modernste Naturwissenschaft hat nicht auf alle Rätsel des Vulkanismus 
eine schlüssige Antwort. So suchen die Menschen nicht nur in Japan  
seit Jahrhunderten nach Wegen, mit dem Phänomen glühender Lavamassen  
und Glutlawinen umzugehen. Der Ethnologe Professor Peter Knecht  
untersucht, wie diese Phänomene Eingang in die Religion des Volkes  
gefunden haben. So erkundet das Team von Humboldts Erben den  
Vulkanismus in Japan von zwei höchst unterschiedlichen Seiten aus. 
 
   06:00 
 
   Humboldts Erben Im Reich der Chagga Film von Peter Prestel,  
ZDF/2003 Als portugiesische Seefahrer im 17. Jahrhundert die Ostküste 
Afrikas erreichten, erzählten ihnen arabische Sklavenhändler von zwei 
Weltwundern im Landesinneren. Das Rätsel des Berges mit einer Kappe  
aus purem Silber ließ sich schnell lösen, doch warum das Wasser an  
seinen Hängen bergauf floss, konnten erst Ethnologen aufklären.  
Christoph Winter, Ethnologe an der Universität Bayreuth, erforscht  
seit einigen Jahren das Bewässerungssystem der Chagga, die an den  
Hängen des 6000 Meter hohen Kilimandscharos seit Jahrhunderten leben. 
Dabei stieß er auf eine verschollene Hochkultur. 
 
   06:45 
 
   Die Schatten von Tschernobyl Leben in der Sperrzone Film von Anne  
Gellinek, Roland Strumpf, ZDF-Studio Moskau, PHOENIX/2011 
 
   07:30 
 
   Noahs Flut Die Spurensuche im Schwarzen Meer Film von Patrick  
Prentice und Marijo Dowd, ZDF/2004 
 
   08:15 
 
   Moses und die Plagen - Auszug aus Ägypten Film von Jean-Claude  
Bragard und Patrick Gilbert, ZDF/2005 
 
   09:00 
 
   Welcher Glaube für mein Kind? Film von Marc Burth, NDR/2010 Bisher 
hat sich Marc Burth nie viele Gedanken über Religion gemacht. Doch  
seitdem er Vater zweier Kinder ist, plagen ihn Fragen wie: Muss man  
nach Gott suchen, oder offenbart er sich uns? Gibt es Gott überhaupt? 
Marc Burth begibt sich auf die Suche nach der passenden Religion für  
seine Kinder und besucht verschiedene Glaubensträger, die über ihre  
Erfahrungen berichten. 
 
   09:50 
 
   Leben für Allah Ein deutscher Imam in Berlin Film von Margarethe  
Steinhausen, RBB/2008 Ferid Heider ist mit 28 Jahren der jüngste Imam 
in Berlin. In zwei Moscheen in Wedding und Neukölln ist er für die  
religiöse Weiterbildung der Konvertiten und die Erziehung  
Jugendlicher zuständig. Ferid Heider predigt und unterrichtet in  
einer Sprache, die junge Muslime inzwischen besser verstehen als  
Arabisch oder Türkisch: Deutsch. 
 
   10:20 
 
   Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Die Jesuitenstationen in  
und um Cordoba - Bauwerke der Mission, Argentinien Film von Goggo  
Gensch, SWR/2008 Córdoba, die zweitgrößte Stadt Argentiniens, wurde  
1573 gegründet. 1599 begannen die Jesuiten mit dem Bau eines  
Gebäudekomplexes, der zum Zentrum ihrer Missionsarbeit in  
Lateinamerika werden sollte. 
 
   13.05.2011 - 70. Geburtstag von Senta Berger 10:45 Senta Berger  
Köpfe in Bayern Film von Verena von Hase, BR/2010 Sie ist eine der  
erfolgreichsten und beliebtesten Schauspielerinnen in Deutschland und 
eine der wenigen echten Prominenten mit internationalem Renommee -  
die Österreicherin Senta Berger. Die gebürtige Wienerin hat eine  
einzigartige Karriere in Theater, Film und Fernsehen gemacht. In weit 
über hundert Kinofilmen hat sie vor der Kamera gestanden, auch in  
Hollywood und Rom. 
 
   11:15 
 
   Tages-Tipp IM DIALOG Alfred Schier mit Guildo Horn 
 
   11:50 
 
   "Augstein und Blome" Mit Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus 
Blome (BILD-Zeitung) Berlin 
 
   12:00 
 
   PRESSECLUB (ARD) Lizenz zum Töten - Osama und die Folgen Gäste:  
Constanze Stelzenmüller, Michael Stürmer, Sylke Tempel, Andreas  
Zumach 
 
   12:45 
 
   PRESSECLUB NACHGEFRAGT Töten - Osama und die Folgen Gäste:  
Constanze Stelzenmüller, Michael Stürmer, Sylke Tempel, Andreas  
Zumach 
 
   13:00 
 
   Tages-Tipp KAMINGESPRÄCH Elmar Theveßen im Gespräch mit Kristina  
Schröder 
 
   14:00 
 
   Tages-Tipp VOR ORT - 822. Hamburger Hafengeburtstag Moderation:  
Michael Kolz / Mareike Bokern 
 
   anschl. 
 
   ZDF-History: Sturmflut in Hamburg Die wahre Geschichte Film von  
Christian Deick, Julia Brangs, ZDF/2006 
 
   16:45 
 
   Bilderbuch Deutschland St. Pauli Film von Carsten Rau, NDR/2006 
 
   18:00 
 
   Luxus für Zweitausend Mit der Queen Mary 2 ans Nordkap Film von  
Stefanie Wolf, ZDF/2011 Die Queen Mary 2 gehört zu den größten  
Passagierschiffen der Welt. Der Film zeigt, wie 700 deutsche  
Passagiere in Hamburg an Bord gehen und begleitet sie und die Crew  
auf ihrer Reise von Hamburg zum Nordkap. 
 
   18:30 
 
   Noahs Flut Die Spurensuche im Schwarzen Meer Film von Patrick  
Prentice und Marijo Dowd, ZDF/2004 
 
   19:15 
 
   Moses und die Plagen - Auszug aus Ägypten Film von Jean-Claude  
Bragard und Patrick Gilbert, ZDF/2005 
 
   20:00 
 
   TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache 
 
   20:15 
 
   Hitler vor Gericht Dokumentarspiel von Bernd Fleischauer, BR/2009  
mit Johannes Zirner (Hitler), Alexander Held (Gustav Ritter von  
Kahr), Peter Fricke (Ludendorff), George Meyer-Goll (Georg Neidhardt) 
u.v.a. Adolf Hitler stand 1924 wegen Hochverrats vor Gericht. Der  
Prozess endete mit einem ungewöhnlich milden Urteil - das ihm den Weg 
zum politischen Neuanfang ermöglichte, der in die Nazi-Diktatur  
mündete. Wie es zu diesem fatalen Fehlurteil kam, zeigt das  
BR-Dokumentarspiel. 
 
   21:15 
 
   Zwischen Land und Meer Auf Wasserwegen von Florida nach New York  
Film von Klaus Scherer, NDR/2010 "Es war ein lang gereifter  
Lebenstraum von mir", sagt Joe Essery, als er über sein Steuerrad  
hinaus auf sanfte Wellen blickt. Links vom Bug begleiten uns hin und  
wieder zwei Delfine. Rechts lassen wir einen Leuchtturm zurück. "Ein  
Jahr lang durch den großen 'Loop', den Wasserweg, der den Ostteil  
Amerikas umrundet!" Karten zeigen die markierte Route: Von den Großen 
Seen über Kanäle bis zum Tennessee-River und Mississippi, dann durch  
den Golf von Mexiko, um Florida herum und hinter den Außeninseln und  
durch Sumpfgebiete nordwärts, bis es wieder landeinwärts geht, in  
Richtung der Great Lakes. Endziel: New York. 
 
   Erstausstrahlung 
 
   21:45 Tages-Tipp La Palma Schönheit im Wolkenmeer Film von  
Annekarin Lammers, PHOENIX/2011 La Palma ist die grünste der sieben  
kanarischen Inseln, die bergigste - und sie ist eine eher unbekannte  
Schönheit. 
 
   22:30 
 
   KAMINGESPRÄCH Elmar Theveßen im Gespräch mit Kristina Schröder  
Moderation: Elmar Theveßen Gäste: Kristina Schröder,  
Bundesfamilienministerin 
 
   23:30 
 
   Die Kriegstreiber von nebenan Wie der Krieg im Kongo von  
Deutschland aus gesteuert wurde Film von Susanne Babila, SWR/2011  
(VPS 23:29) 
 
   00:15 
 
   Die Kinder der Flucht 1/3: Eine Liebe an der Oder Film von Hans  
Christoph Blumenberg, ZDF/2006 Millionen Menschen wurden gegen Ende  
des Zweiten Weltkriegs in Europa durch Flucht und Vertreibung  
entwurzelt und mussten ein neues, ungewisses Leben beginnen. Die  
dreiteilige Reihe erzählt wahre Geschichten aus jener Zeit. Im  
Mittelpunkt der ersten Folge steht ein deutsch-polnisches Liebespaar, 
das 1946 getrennt wurde und erst nach dem Fall der Mauer zueinander  
fand. Ein Kapitel von Flucht und Vertreibung, das glücklich endet. 
 
   01:00 
 
   Die Kinder der Flucht 2/3: Wolfskinder Film von Hans Christoph  
Blumenberg, ZDF/2006 Man nannte sie die "Wolfskinder" - Tausende  
Mädchen und Jungen, die bei Flucht und Vertreibung 1945 ihre Eltern  
verloren und in den ersten Jahren unter sowjetischer Besatzung in die 
Wälder flohen und ums nackte Überleben kämpften. Sie waren die  
letzten Opfer des von Hitler-Deutschland entfesselten Kriegs. Der  
Film führt das bewegende Schicksal von fünf Geschwistern aus  
Ostpreußen vor Augen. 
 
   01:45 
 
   Die Kinder der Flucht 3/3: Breslau brennt! Film von Hans Christoph 
Blumenberg, ZDF/2006 Breslau, die Hauptstadt Schlesiens, wurde am 21. 
Januar 1945 von NS-Gauleiter Hanke offiziell zur Festung erklärt. Die 
Rote Armee begann mit der Umzingelung der Oder-Metropole. Nur wer zur 
Verteidigung taugte, durfte bleiben - Hunderttausende Zivilisten,  
Frauen, Kinder und Alte wurden aus der Stadt geworfen - bei 20 Grad  
Kälte. Tausende kamen beim "Todesmarsch von Breslau" ums Leben. Auch  
in dieser Folge stehen bewegende Flüchtlingsschicksale in den  
Mittelpunkt. 
 
   02:30 
 
   Im Fadenkreuz der Attentäter Ernst Röhm - München 1934 Film von  
Philiph Nugus, Jonathan Martin, BBC/2007 
 
   02:55 
 
   Im Fadenkreuz der Attentäter Che Guevara Film von Jonathan Martin, 
Nicolas Wright, BBC/2007 Im November 1966 begibt sich der kubanische  
Nationalheld Che Guevara als Revolutionär nach Bolivien. Eine  
44köpfige Guerillatruppe begleitet ihn, doch ihr Kampf steht in  
diesem Land von Anfang an unter keinem guten Stern. 
 
   03:20 
 
   Im Fadenkreuz der Attentäter Mahatma Gandhi Film von Philip Nugus, 
Jonathan Martin, BBC/2007 Am 3. Juni 1947 verkündete der britische  
Premierminister Clement Attlee die Unabhängigkeit und die Teilung  
Indiens in zwei Staaten: das hinduistische Indien und das moslemische 
Pakistan. Gandhi hatte sich dem Teilungsplan stets widersetzt, trat  
aber nach der Trennung für eine gerechte Aufteilung der Staatskasse  
ein. Seinem Einfluss war es auch zu verdanken, dass die  
bürgerkriegsähnlichen Unruhen, die nach der Teilung ausbrachen,  
relativ rasch eingedämmt wurden. Am 30. Januar 1948 wurde der  
78jährige Gandhi vom nationalistischen Hindu Nathuram Godse  
erschossen, der schon zehn Tage zuvor als Mitglied einer  
Siebenergruppe ein Attentat auf Gandhi geplant hatte. 
 
   03:45 
 
   Im Fadenkreuz der Attentäter Zia ul-Haq Film von Philip Nugus,  
Jonathan Martin, BBC/2007 (VPS 03:20) 
 
   04:15 
 
   Expedition ans Ende der Welt Mit dem Postschiff in die Südsee Film 
von Christel Fomm, ZDF/2004 
 
   05:00 
 
   Asiens Ströme - Asiens Zauber 1/3 : Der Brahmaputra - Flussfahrt  
auf dem Dach der Welt Film von Dietmar Schulz, ZDF/2004 (VPS 03:50) 
 
   05:45 
 
   Asiens Ströme - Asiens Zauber 2/3 : Der Irrawaddy - Burmas goldene 
Ader Film von Christian Sterley, ZDF/2004 (VPS 04:30) 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX 
PHOENIX-Kommunikation 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  330293
  
weitere Artikel: 
- 1LIVE Wortschöpfung "Rudelgucken" jetzt offiziell im Duden Köln (ots) - "Rudelgucken" als Alternative zu "Public Viewing" hat 
es in den Duden geschafft. "Das Wort wird im Deutschen  
Universalwörterbuch und bei Duden online geführt", sagte Dr. Werner  
Scholze-Stubenrecht, der Leiter der Duden-Redaktion. "Damit ist  
'Rudelgucken' offiziell im Duden." Die Idee, einen Ersatz für den  
Ausdruck "Public Viewing" zu suchen, hatte 1LIVE im Jahr 2008  
anlässlich der Fußball-Europameisterschaft. 
 
   Das Wort habe laut Scholze-Stubenrecht eine "lockere Art" und  
entspreche der respektlosen Sprache des Alltags. mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 07.05.2011 Tages-Tipps: ab 15.00 Flüsse der Welt/21:45 ZDF-History: Auf einmal Prinzessin/ 22:30 Die Unwertigen Bonn (ots) - 05:15 
 
   DDR - Privat Unser Sport Film von Jens Wohlrab, MDR/2004 Für viele 
DDR-Bürger waren sportliche Ereignisse ein guter Grund, die Super  
8-Kamera auszupacken. Hans-Joachim Werner aus Gräfenhainichen zum  
Beispiel hat über Jahrzehnte zahlreiche Wettkämpfe mit der Kamera  
begleitet. Schon 1962 drehte der Mechanikermeister beim Radrennen  
rund um Gräfenhainichen. Ein unvergesslicher Moment, konnte er doch  
Radsportlegende Täve Schur zu einem Interview bewegen. Später filmte  
er Betriebssportfeste, aber auch Massenveranstaltungen mehr...
 
  
- Personalie: Cornelia Dienstbach neue Geschäftsleiterin Sales & Marketing bei n-tv Köln (ots) - Zum 15. Juli 2011 übernimmt Cornelia Dienstbach (43)  
als Geschäftsleiterin Sales & Marketing die Nachfolge von Dr. Julian  
Weiss (38) bei n-tv. In dieser Funktion verantwortet sie die Bereiche 
Vermarktung, Marketing, Off Air Grafik, Merchandising sowie Out of  
Home und Content Licensing des Nachrichtensenders. Julian Weiss wird  
zum selben Zeitpunkt die Nachfolge von Florian Ruckert als  
Geschäftsleiter Marketing bei IP Deutschland antreten. Der bisher von 
ihm zusätzlich verantwortete Bereich Neue Medien berichtet zukünftig mehr...
 
  
- USB-3.0-Sticks zeigen Schwächen beim Speichertempo München (ots) - Viele Modelle deutlich langsamer als angegeben /  
Einige Sticks unter dem Niveau der Vorgänger-Generation 2.0 /  
Insgesamt 22 USB-3.0-Sticks mit 16 und 32 Gigabyte im PC-WELT-Test /  
Sharkoon Flexi-Drive Extreme Duo 16GB und Winkom Pendrive USB 3.0  
32GB SLC-DDR haben jeweils in ihrer Produkt-Klasse die Nase vorn 
 
   Viele USB-3.0-Sticks sind deutlich langsamer als von den  
Herstellern angegeben. Das berichtet die PC-WELT, die in ihrer neuen  
Ausgabe (6/2011) alle zum Testzeitpunkt verfügbaren 3.0-Modelle mit  
16 und 32 mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 9. Mai 2011, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Montag, 9. Mai 2011, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Montag, 9. Mai 2011, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich 
 
   mit Nadine Krüger 
 
   Gäste im Studio: Schauspielerin Brigitte Hobmeier und Sänger Nick  
Carter 
 
   Top-Thema: Volkszählung 
 
   Einfach lecker: Hackfleischkohlrabi auf Schalotten-Tomatenragout - 
Kochen mit Armin Roßmeier 
 
   PRAXIS täglich: Bleaching 
 
   Reportage: Ingo Nommsen auf Tour beim Eurovision Song Contest 
 
   Zeitsprung: Drafi Deutscher wäre 65 geworden 
 
   Montag, 9. Mai 2011, 12.15 Uhr 
 
   drehscheibe Deutschland 
 
   Antworten ist mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |