Menschen für Menschen Städtewette 2011: Karlheinz und Almaz
Böhm trafen Wettpartner beim Deutschen Städtetag in Stuttgart (mit Bild)
Geschrieben am 06-05-2011 |   
 
 Stuttgart (ots) - 
 
   Repräsentanten aus 24 Städten fordern Karlheinz Böhms  
Äthiopienhilfe vom 2. Mai bis 9. Juni bei Städtewette für  
Bildungsprojekte heraus 
 
   Topp, die Wette gilt! Bei der Hauptversammlung des Deutschen  
Städtetags in Stuttgart haben die Oberbürgermeister der  
Städtewette-Teilnehmer nun noch einmal ihre Wette gegen Karlheinz und 
Almaz Böhm von Menschen für Menschen bekräftigt. Sie wetten, dass sie 
es im Zeitraum bis 9. Juni schaffen, mindestens jeden dritten Bürger  
ihrer Stadt zur Spende von 1 Euro für die Bildungsprojekte der  
Hilfsorganisation in Äthiopien zu bewegen. "Wir nehmen diese Wette  
gerne an - und hoffen, dass möglichst viele Bürger, Firmen oder  
Vereine ihre Stadt unterstützen und damit den Bau von neuen Schulen  
in einem der ärmsten Ländern der Erde ermöglichen", so Karlheinz und  
Almaz Böhm beim Treffen in Stuttgart mit den Oberbürgermeistern der  
Städte von Kiel bis München und Köln bis Frankfurt. 
 
   24 Städte und die beiden Sonderwettpartner MS Europa und  
Schwäbische Zeitung nehmen an der großen Aktion anlässlich des  
30-jährigen Bestehens von Menschen für Menschen teil. Karlheinz und  
Almaz Böhm, die am Rande des Städtetags auch Bundeskanzlerin Angela  
Merkel trafen: "Die Städtewette soll an die außergewöhnliche Gründung 
von Menschen für Menschen bei der Wette in der Sendung ,Wetten, dass  
..?' erinnern und zugleich zeigen, dass man Großes bewirken kann,  
wenn jeder seinen noch so kleinen Teil beiträgt." Mit den Einnahmen  
soll der Bau vieler neuer Schulen im Rahmen des Bildungsprogramms  
ABC-2015 finanziert werden. Denn auch heute können in Äthiopien 40  
Prozent aller Kinder und Jugendlichen keine Schule besuchen und 60  
Prozent aller Erwachsenen weder lesen noch schreiben. 
 
   Der Einsatz der Bürger der einzelnen Städte ist dabei sowohl über  
Einzelaktionen von Benefizveranstaltungen bis hin zu Kuchenverkauf,  
aber auch klassisch per Überweisung auf das jeweils eingerichtete  
Spendenkonto für die Stadt möglich. Auch telefonisch oder per SMS  
kann man die Aktion unterstützen. Weitere Informationen sind im  
Internet unter www.staedtewette.de abrufbar. Ab dem 16. Mai - dem  
Tag, an dem sich die Gründung von Menschen für Menschen bei "Wetten,  
dass ..?" zum 30. Mal jährt - kann dort auch der aktuelle  
Spendenzwischenstand aller Städte abgerufen werden. Das  
Spenden-Endergebnis wird bei einer Abschluss-Pressekonferenz am 10.  
Juni bekannt gegeben. 
 
   Über Menschen für Menschen: 
 
   Menschen für Menschen wird 30! Am 16. Mai 1981 legte der damalige  
Schauspieler Karlheinz Böhm mit seiner legendären Wette in der  
Sendung "Wetten, dass..?" die Grundlage für seine Äthiopienhilfe. Am  
13. November 1981 gründete er Menschen für Menschen. Seitdem leistet  
die Organisation, die Almaz und Karlheinz Böhm heute gemeinsam  
leiten, Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen  
sogenannter "integrierter ländlicher Projekte" verzahnt Menschen für  
Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Projekte aus den Bereichen  
Bildung, Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Infrastruktur und  
Soziales und setzt sich für die soziale und wirtschaftliche  
Besserstellung von Frauen ein. Die Stiftung trägt das Spendensiegel  
des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). 
 
   Wir würden uns über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium sehr  
freuen! 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stiftung Menschen für Menschen 
Brienner Straße 46, 80333 München, Germany 
Anne Dreyer, E-Mail: anne.dreyer@menschenfuermenschen.org 
Tel.: +49 89 383979-79 / Fax: +49 89 383979-70  
 
Verein Menschen für Menschen 
Capistrangasse 8/10, 1060 Wien, Austria 
Magister Alexandra Bigl, E-Mail: a.bigl@mfm.at 
Tel.: +43 1 5866950-12 / Fax: +43 1 5866950-10 
 
Stiftung Menschen für Menschen 
Stockerstrasse 10, 8002 Zürich, Switzerland 
Kelsang Kone, Leiter Kommunikation, E-Mail: k.kone@mfm-schweiz.ch 
Tel.: +41 43 49910-60 / Fax: +41 43 49910-61
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  330283
  
weitere Artikel: 
- MEEDIA.de: Christian Meier wechselt von kress zu MEEDIA.de Hamburg (ots) - Prominenter Neuzugang bei MEEDIA.de: Zum 1. Juli  
2011 wechselt Christian Meier zum Hamburger Mediendienst, der gerade  
von der AGOF zur Nummer eins unter den Fach-Portalen der Branche  
gekürt wurde. Der 39-Jährige zählt zu den profiliertesten deutschen  
Medienautoren und wird bei MEEDIA.de die Position als  
Stellvertretender Chefredakteur mit Sitz in Berlin übernehmen.  
Bislang war Meier als Ressortleiter und Korrespondent für den  
Branchendienst kress tätig. Bei MEEDIA.de soll er auch Neuprojekte  
vorantreiben. 
 
   MEEDIA.de-Geschäftsführer mehr...
 
  
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 3. Mai 2011 Mainz (ots) - Woche 19/11 
 
   Sa., 7.5. 
 
   Bitte Beginnzeitkorrektur beachten: 
 
   6.30         Beastie Boys: Make Some Noise  (VPS 6.30) 
 
   6.35         Snow Patrol: At Radio 1´s Big Weekend   (VPS 6.35) 
 
   7.30         Razorlight: BBC Electric Proms  (VPS 7.30) 
 
   8.30         Die Außerirdischen - Suche im Weltall  (VPS 8.30) 
 
   9.25         Die Außerirdischen - Kontakt im Weltall  (VPS 9.25) 
 
   10.15        Kometen auf Erdkurs   (VPS 10.15) 
 
   11.00        Die Erotik des Mondes  (VPS 11.00) 
 
   11.45        Das Rätsel mehr...
 
  
- Das Erste, Sonntag, 08.05.2011, 12.03 - 12.45 Uhr 
Presseclub mit Volker Herres Köln (ots) - Thema: Lizenz zum Töten? - Osama und die Folgen 
 
   Es war eine Aktion, über die nur wenige Bescheid wussten und mit  
der eigentlich niemand gerechnet hatte: Die USA haben ihren größten  
Feind, Osama bin Laden, in Pakistan getötet. Seitdem wird eine  
heftige Debatte darüber geführt, ob ein demokratischer Staat einen  
Terroristen ohne Prozess erschießen darf. Die Vereinigten Staaten  
sprechen davon, dass die Gerechtigkeit gesiegt habe und empfinden  
Genugtuung. Die Frage, ob es völkerrechtlich angemessen war, den  
Paten des mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan für Sonntag, 8. Mai 2011
Tages-Tipps: 13:00 KAMINGESPRÄCH Elmar Theveßen im Gespräch mit Kristina Schröder,14:00 822. Hamburger Hafengeburtstag, 21:45 Erst- ausstrahlung La Palma Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 08. Mai 2011 
 
   04:35 
 
   Humboldts Erben Der Jäger des Killervirus Film von Thomas Hies,  
Gisela Graichen, ZDF/2003 Die erste Folge spielt in den Regenwäldern  
Zentralafrikas, in denen der Arzt und Epidemiologe Matthias Borchert  
auf der Suche nach einem der gefährlichsten Viren, dem Ebolavirus,  
ist. Er fahndet nach den Ursprüngen und den Überlebenden der jüngsten 
Ausbrüche mit dem Ziel, das Versteck des Ebolas aufzuspüren und vor  
allem das so genannte Wirtstier des Erregers einzufangen. (VPS mehr...
 
  
- 1LIVE Wortschöpfung "Rudelgucken" jetzt offiziell im Duden Köln (ots) - "Rudelgucken" als Alternative zu "Public Viewing" hat 
es in den Duden geschafft. "Das Wort wird im Deutschen  
Universalwörterbuch und bei Duden online geführt", sagte Dr. Werner  
Scholze-Stubenrecht, der Leiter der Duden-Redaktion. "Damit ist  
'Rudelgucken' offiziell im Duden." Die Idee, einen Ersatz für den  
Ausdruck "Public Viewing" zu suchen, hatte 1LIVE im Jahr 2008  
anlässlich der Fußball-Europameisterschaft. 
 
   Das Wort habe laut Scholze-Stubenrecht eine "lockere Art" und  
entspreche der respektlosen Sprache des Alltags. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |