(Registrieren)

Immobilienwirtschaft braucht Finanzierungsalternativen - EBS Real Estate Management Institute präsentiert Studie

Geschrieben am 03-05-2011

Wiesbaden (ots) - Finanzierungsalternativen werden für die
deutsche Immobilienwirtschaft immer wichtiger. Dies ist das Ergebnis
einer Studie des WGF Competence Centre Immobilien und
Finanzinnovationen am Real Estate Management Institute der European
Business School. 200 führende Anbieter und Nachfrager alternativer
Finanzierungsformen in Deutschland wurden hierzu befragt. Bislang
nutzte die Mehrheit bei Neu-Darlehen und Prolongationen keine
alternativen Finanzierungsinstrumente. Für die nahe Zukunft
prognostizieren jedoch sowohl Nachfrager als auch Anbieter wachsenden
Bedarf. 61% der Immobilienunternehmen gehen davon aus, dass die
Bedeutung von Finanzierungsalternativen bei Großprojekten über 50
Mio.EUR in den kommenden zwölf Monaten steigt. 50% der Anbieter
machen dieselbe Prognose. 11% der Anbieter erwarten sogar einen
"deutlichen" Zuwachs. Insbesondere Real Estate Private Equity, stille
Beteiligungen, Nachrangdarlehen, Immobilien-Verbriefungen sowie
Leasing und Factoring werden demnach an Bedeutung gewinnen.

Pino Sergio, Vorstandsvorsitzender der WGF AG, die das Competence
Centre 2009 gestiftet hatte, um die Forschung im Bereich
Immobilienfinanzierungen zu fördern kommentiert: "Der jetzige Markt
in Deutschland zeigt die starke Abhängigkeit der Immobilienwirtschaft
von Bankenfinanzierungen. Die Branche hat dringenden Bedarf an
Alternativen". Professor Dr. Nico B. Rottke, Leiter des EBS Real
Estate Management Institute: "Infolge von Basel III könnte die
Darlehensvergabe der Banken für gewerbliche Immobilienfinanzierungen
abnehmen. Wird zusätzlich der Fokus wieder verstärkt auf
risikoreichere Projekte gelegt oder sollte das Transaktionsvolumen
weiter zunehmen, steigt die Bedeutung alternativer
Finanzierungsformen. Gerade vor dem Hintergrund der drohenden
Ablösungsprobleme bei großvolumigen Gewerbeimmobiliendarlehen aus den
Vorkrisenjahren wird die herkömmliche Darlehensvergabe mittelfristig
in Mitleidenschaft gezogen."

Die vollständige Studie erhalten Sie unter dem Link:
http://www.ebs-remi.de/diskussionspapiere2.html

Das Real Estate Management Institute der EBS Business School(EBS)
in Östrich-Winkel ist einer der führenden Anbieter
immobilienbezogener Aus- und Weiterbildung sowie Forschung in
Deutschland.



Pressekontakt:
EBS Real Estate Management Institute
Daniela Harnisch
Telefon: +49 611 7102 1255
daniela.harnisch@ebs-remi.de

BrunoMedia Communication GmbH
Stefanie Walter
Telefon: + 49 221 348 038 21
walter@brunomedia.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

329364

weitere Artikel:
  • itslearning erwirbt niederländische Konkurrenz Dactique, um den niederländischen Markt für Lernplattformen anzuführen Bergen, Norwegen (ots/PRNewswire) - Das Unternehmen itslearning (http://www.itslearning.eu/) gab heute bekannt, dass es 51 % der Anteile des Bildungstechnologieanbieters Dactique erwerben wird. (http://www.dactique.nl/) Diese Kooperation wird itslearning zum grössten Anbieter für Lernplattformen in den Niederlanden machen, wodurch das Unternehmen noch bessere Dienstleistungen und Produkte für den niederländischen Bildungsbereich anbieten kann. Der in Norwegen ansässige IKT-Bildungsanbieter itslearning gab heute bekannt, dass er demnächst mehr...

  • Wienerberger stellt zu 100 Prozent auf Ökostrom um (mit Bild) Hannover/Berlin (ots) - Grüner Strom für rote Ziegel: Die Wienerberger GmbH, Hannover, geht einen wichtigen Schritt zum selbstgesteckten Ziel, den CO2-Ausstoß in der Ziegelproduktion bis 2020 um 50 Prozent zu reduzieren. Ab sofort nutzt das Unternehmen zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien. Das entspricht einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes um circa 74.000 Tonnen pro Jahr. Basis ist die Kooperation mit der Verbund AG, Wien, einem der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Die Zusammenarbeit zwischen dem Marktführer mehr...

  • Raps auf allen Tischen (mit Bild) Berlin (ots) - Annähernd 1,5 Mio. Hektar Raps blühen in diesen Tagen bundesweit. Wie keine andere Pflanze prägt die leuchtend gelbe Ölfrucht die Landschaft im Frühjahr. Und genau so hat das Speiseöl, das die Rapssaat nach der Ernte liefert, unseren Speisezettel in den letzten Jahren geprägt. Mittlerweile dürfte es kaum noch einen Haushalt in Deutschland geben, der nicht mindestens eine Rapsölflasche im Küchenschrank stehen hat. Als kaltgepresstes Speiseöl für Salate und als raffiniertes Speiseöl, das insbesondere beim Kochen mehr...

  • 7. Internationale Gottfried von Haberler Konferenz in Vaduz/Liechtenstein: The Economics of Regulation - der Preis der Gesetzesflut Vaduz (ots) - Welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen werden sich aus der aktuellen Flut an Gesetzen und Regulierungen ergeben? Droht die bürgerliche Freiheit zu ersticken? Solche und weitere Fragen diskutieren am 20. Mai 2011 namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Vaduz (Liechtenstein). Der liechtensteinische Think Tank European Center of Austrian Economics Foundation (ECAEF) führt zum siebten Mal in Folge die Internationale Gottfried von Haberler Konferenz durch. Die Konferenz findet mehr...

  • Weltpremiere auf der transport logistic / Touren smart planen / PTV präsentiert die neue Generation der Tourenplanung PTV SmarTour Karlsruhe (ots) - Premiere für eine neue Generation der Tourenplanung: Die PTV AG stellt auf der transport logistic an Stand 201/302 in Halle B2 erstmals ihre Software PTV SmarTour vor. Das High-End-Planungssystem bildet komplexe Transportprozesse ab, ermöglicht die kooperative Planung im Disponententeam und die gemeinsame Verplanung unterschiedlicher Verkehre in einem Produkt. Es basiert auf modernsten Technologien und zeigt sich in benutzerfreundlicher Optik. Die Disponenten sollen von mehreren Arbeitsplätzen aus die Fahrzeuge mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht