| | | Geschrieben am 03-05-2011 Weltpremiere auf der transport logistic / Touren smart planen / PTV präsentiert die neue Generation der Tourenplanung PTV SmarTour
 | 
 
 Karlsruhe (ots) - Premiere für eine neue Generation der
 Tourenplanung: Die PTV AG stellt auf der transport logistic an Stand
 201/302 in Halle B2 erstmals ihre Software PTV SmarTour vor. Das
 High-End-Planungssystem bildet komplexe Transportprozesse ab,
 ermöglicht die kooperative Planung im Disponententeam und die
 gemeinsame Verplanung unterschiedlicher Verkehre in einem Produkt. Es
 basiert auf modernsten Technologien und zeigt sich in
 benutzerfreundlicher Optik.
 
 Die Disponenten sollen von mehreren Arbeitsplätzen aus die
 Fahrzeuge des Fuhrparks verplanen können? Es gilt, Nah- und
 Fernverkehr miteinander zu planen? Gewünscht ist Software, die
 mitwächst, um sich an neue Prozesse oder Expansion anzupassen? Die
 neue Tourenplanungssoftware PTV SmarTour leistet all dies - und noch
 einiges mehr.
 
 Neu: Multi-User - verschiedene Standorte, eine Datenbasis
 
 Multi-User-Planung war einer der ganz großen Kundenwünsche, die
 PTV mit ihrer neuen Software erfüllt: Die Möglichkeit, die Software
 an mehreren Arbeitsplätzen einzusetzen, damit alle Disponenten
 kooperativ im Team die Touren planen - bei getrennten
 Verantwortlichkeiten! Dieser Blick über den Tellerrand lässt ganz
 neue Synergien und eine echte Zentraldisposition entstehen. Dabei
 kann das Unternehmen den Grad der Kooperation und Integration
 individuell festlegen - von "alle zusammen" bis "jeder für sich".
 
 Neu: Planung von gemischten Verkehren
 
 Die Software versetzt die Disposition in die Lage, gemischte
 Verkehre zu planen. Beispielsweise Abholungen und Lieferungen
 tagsüber im Nah- und abends im Fernverkehr.
 
 Einmalig: Multi-DIMA - flexible Distanzmatrizen
 
 Weltweit einmalig ist die Multi-DIMA, die automatisiert im
 Hintergrund läuft. Eine Distanzmatrix, kurz DIMA, ist bei vielen
 Tourenplanungsprogrammen nötig. Doch sie bildet nicht immer exakt die
 Realität ab. Schließlich ist ein Pkw schneller als ein Sprinter, der
 wiederum ist schneller als ein Vierzigtonner. Außerdem kann ein
 Vierzigtonner nicht unbedingt die gleichen Strecken fahren, wie ein
 kleineres Fahrzeug. Deshalb gibt es in PTV SmarTour für jedes dieser
 Fahrzeugprofile eine eigene DIMA. Das macht die Planung wesentlich
 realistischer - und das individuell für jedes Fahrzeug innerhalb der
 gleichen Planung.
 
 Integriert: Datenversorgung mit allen transportrelevanten
 Informationen
 
 Unterschiedliche Öffnungszeiten der Warenannahme, beschränkte
 Durchfahrtshöhe beim Kunden, Ladebordwand nötig - bei der Disposition
 gilt es, eine Vielzahl unterschiedlichster Informationen zu
 berücksichtigen. Viele davon sind nicht einmal im Vorsystem
 eingepflegt, denn der Disponent hat sie alle im Kopf.
 
 "Durch seine Algorithmen ist PTV SmarTour in der Lage, alle
 Restriktionen zu berücksichtigen, die für eine optimale Logistik
 wichtig sind," weiß Sebastian Wehowski, Product Manager Logistics
 Software bei PTV. Die einzige Voraussetzung: Sie müssen in der
 Software hinterlegt werden. Dann haben alle Mitarbeiter die
 Möglichkeit, auf dieses Wissen zuzugreifen.
 
 Umweltbewusst: CO2-Berechnung
 
 Damit Klimaschutz nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt: Mit PTV
 SmarTour lassen sich Schadstoffemissionen ermitteln und die Daten in
 andere Systeme übernehmen. So steht der Emissionsbilanzierung nichts
 mehr im Wege. Die Emissionsdaten können auf Rechnungen oder der
 Ablieferquittung ausgewiesen werden oder lassen sich als Basis zur
 Kompensation verwenden.
 
 Benutzerfreundlich: Usability im Fokus
 
 Die moderne Oberfläche von PTV SmartTour erlaubt den schnellen,
 intuitiven Zugriff auf alle nötigen Funktionen und lässt sich auf die
 Bedürfnisse anpassen. Da sich die Oberfläche an Standardprogrammen
 orientiert, arbeitet der Anwender sofort in vertrauter Umgebung. "Wer
 Microsoft Office-Produkte bedienen kann, kommt auch mit PTV SmarTour
 gut zurecht", ist Wehowski sicher.
 
 Beliebig skalierbar
 
 Die neue Tourenplanungssoftware basiert auf den PTV xServern. Der
 Vorteil: Sie ist beliebig skalierbar und der Anwender bekommt genau
 so viel Applikation und Performance, wie er benötigt. Und wenn die
 Anforderungen steigen, kann die Software mitwachsen. Wehowski
 resümiert: "Die Software ist sehr einfach, sehr stringent, sehr
 effizient und besitzt gleichzeitig alle Möglichkeiten der
 Individualisierung."
 
 
 
 Pressekontakt:
 PTV Corporate Communications, kristina.stifter@ptv.de,
 Tel.: 0721-9651-565,www.ptvsmartour.de.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 329369
 
 weitere Artikel:
 
 | 
STRATO Webshops sind jetzt fit für Mobile und Social Commerce / Neu: Optimierung für mobile Endgeräte, einfache Facebook-Integration, neue Templates und Schnittstellen Berlin (ots) - STRATO Webshops bieten Online-Händlern ab sofort  
zahlreiche neue Funktionen für mobiles Shopping und  
Social-Media-Aktivitäten - ohne Zusatzkosten: Ab dem Paket Webshop  
Advanced sind die Online-Mietshops von STRATO jetzt automatisch für  
mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets optimiert. Damit können 
Kunden auch von unterwegs komfortabel auf STRATO Webshops einkaufen.  
Außerdem können Online-Händler ihren Shop jetzt direkt in ihre  
"Facebook Fan Page" integrieren und so 500 Millionen Facebook-Nutzer  
zu ihren potenziellen mehr...
 
World Cyber Games gibt Busan als Gastgeber für das WCG 2011 Grand Final bekannt Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - World Cyber Games Inc. 
(WCG), der Organisator des ersten internationalen 
Videospiel-Wettbewerbs und Festivals, gab heute bekannt, dass Busan 
Metropolitan City (Südkorea) als Gastgeber des WCG 2011 Grand Final 
bekannt. Als offizieller Gastgeber des WCG 2011 Grand Final empfängt 
die Stadt im Dezember Profispieler aus aller Welt im Busan Exhibition 
& Convention Center (BEXCO), die um den Titel des besten Gamers 
streiten. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110503/HK92958LOGO )   
 
   Das Grand mehr...
 
"Nachgewiesene" und "sanfte" Versprechen bleiben vorherrschende Werbeaussagen in der EU Duiven, Niederlande (ots/PRNewswire) - Die vierte Tranche 
des Gutachtens der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit 
[EFSA] zu Gesundheitsaussagen erkennt eine Fortsetzung des bisherigen 
Trends zu negativen Bewertungen: 20% erfolgreich, 80% nicht 
erfolgreich. Unternehmen, die Gesundheitsversprechen beibehalten 
haben, erwiesen sich als schnell bei der Werbung, indem sie für das 
Marketing Begriffe wie "nachgewiesen" und "wissenschaftliche 
Abstützung" verwenden. Dieser Trend kommt auf, während die Hersteller 
sich für sanftere oder passive mehr...
 
Kelly Services Studie: Jeder Dritte ist unzufrieden mit seinem Arbeitsplatz Hamburg (ots) - Aktuell hat Deutschland so wenig Arbeitslose wie  
seit 20 Jahren nicht mehr. Aber nicht jede Arbeitsstelle macht  
anscheinend glücklich. Denn eine Studie von Kelly Services zeigt auf, 
dass rund ein Drittel der 2.200 Befragten mit ihren  
Arbeitsbedingungen nicht zufrieden sind. 
 
   Die größten Missstände werden bei den langen Arbeitszeiten (32  
Prozent), gefolgt von der Belastung bedingt durch die Vielfalt der  
Jobanforderungen (17 Prozent) gesehen. Bei inzwischen 16 Prozent der  
Befragten liegt die Unzufriedenheit darin mehr...
 
Aprimo unterstützt Marketing-Events in Köln und München München (ots) - Aprimo®, weltweiter Anbieter von Cloud-basierten  
Lösungen für integriertes Marketingmanagement, ist auch in diesem  
Jahr aktiv bei den wichtigsten Marketing-Events vertreten. So  
engagiert sich das Unternehmen, das im Januar von Teradata, dem  
führenden Anbieter von Data Warehousing, übernommen worden ist, in  
Deutschland bei den folgenden Veranstaltungen: 
 
   Kölner Marketingtag am 19. Mai 2011  
   im Kölner Karnevalsmuseum  
 
   Der Marketingtag verknüpft Networking, Wissensaustausch und  
Vorträge über innovative Maßnahmen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |