(Registrieren)

itslearning erwirbt niederländische Konkurrenz Dactique, um den niederländischen Markt für Lernplattformen anzuführen

Geschrieben am 03-05-2011

Bergen, Norwegen (ots/PRNewswire) - Das Unternehmen
itslearning (http://www.itslearning.eu/) gab heute bekannt, dass es
51 % der Anteile des Bildungstechnologieanbieters Dactique erwerben
wird. (http://www.dactique.nl/) Diese Kooperation wird itslearning
zum grössten Anbieter für Lernplattformen in den Niederlanden machen,
wodurch das Unternehmen noch bessere Dienstleistungen und Produkte
für den niederländischen Bildungsbereich anbieten kann.

Der in Norwegen ansässige IKT-Bildungsanbieter itslearning gab
heute bekannt, dass er demnächst die Mehrheitsbeteiligung des
niederländischen Unternehmens Dactique erwerben wird. Beide
Unternehmen stellen Lernplattformen und verwandte Produkte für Kunden
aller Bildungsstufen bereit: Grund- und Sekundarschule bis hin zur
Berufsausbildung und der höheren Bildung.

Als Folge des Abkommens wird itslearning eine Niederlassung in
den Niederlanden mit dem Namen itslearning Nederland einrichten,
welche den aktuellen Betrieb von itslearning in den Niederlanden und
von Dactique vereinen wird. itslearning ist seit dem Jahr 2004 über
seine Partner in den Niederlanden aktiv.

itslearning AS CEO Arne Bergby kommentierte: "Eines unserer
Hauptziele mit diesem Abkommen ist es, unsere Kunden in den
Niederlanden besser zu bedienen. Wir möchten näher an unseren Kunden
dran sein, sodass wir ihnen einen besseren Service und Support bieten
können. Dactique ist bekannt für seinen überzeugenden Kundensupport
und -service. Unsere Kräfte zu vereinen sollte für uns alle einen
Vorteil darstellen."

"Wir freuen uns sehr über dieses Abkommen", erklärte Quirijn
Hamel, Managing Director, Dactique. "Nach Jahren heftigen
Konkurrenzkampfes zwischen den beide Unternehmen wird uns die neue
Kooperation mehr Raum für Produktentwicklung und Innovation lassen -
dies sollten gute Neuigkeiten für Bildungseinrichtungen im ganzen
Land sein."

Derzeit stellt Dactique zwei Produkte für den niederländischen
Bildungssektor bereit: Dapter, (http://www.dapter.nl/), ein Lern- und
ePortfoliosystem; und Teletop (http://www.teletop.nl/), eine
fortschrittliche Lernplattform. Die zwei Produkte verfügen zusammen
über insgesamt rund 400.000 Benutzer.

Der Betrieb wird weiterhin in Dactiques Räumlichkeiten in
Enschede (Niederlande) bleiben und das Managementteam wird ebenfalls
gleich bleiben. Dactique und itslearning werden von nun an
zusammenarbeiten, um die besten Funktionen ihrer zwei Lernplattformen
zu kombinieren, während Dapter weiterentwickelt wird.

Die Akquisition wird die Position von itslearning AS als einem
der weltweit führenden Lernplattformanbieter mit rund 180
Mitarbeitern und Millionen Benutzern stärken.

Für weiterführende Informationen über itslearning, besuchen Sie
bitte http://www.itslearning.de. Für weiterführende Informationen
über Dactique besuchen Sie bitte http://www.dactique.nl (in
Niederländisch)

Redaktionelle Hinweise

Informationen über itslearning: Der Hauptsitz von itslearning
befindet sich in Bergen (Norwegen). Das Unternehmen verfügt zudem
über Niederlassungen in Dänemark, Frankreich, Deutschland, den
Niederlanden, in Schweden, im Vereinigten Königreich und in den USA.
Mehr als 40 % der Ressourcen von itslearning werden für das
Produktdesign und die Produktentwicklung aufgewendet.

Informationen über Dactique: Dactique stellt eine Reihe von
Produkten und Dienstleistungen für den niederländischen
Bildungssektor bereit, unter anderem eine fortschrittliche
Lernplattform und eine e-Portfolio-Lösung. Das Unternehmen wurde im
Jahr 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Enschede.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Arne Bergby, itslearning CEO, E-Mail:
arne.bergby@itslearning.com, Tel.: +47-9715-7095

Quirijn Hamel, Dactique Managing Director, E-Mail:
q.hamel@dactique.nl, Tel.: +31-6-2047-7777

Ihren vor Ort befindlichen Ansprechpartner für die Presse von
itslearning finden Sie unter http://www.itslearning.eu/press.



Pressekontakt:
.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

329365

weitere Artikel:
  • Wienerberger stellt zu 100 Prozent auf Ökostrom um (mit Bild) Hannover/Berlin (ots) - Grüner Strom für rote Ziegel: Die Wienerberger GmbH, Hannover, geht einen wichtigen Schritt zum selbstgesteckten Ziel, den CO2-Ausstoß in der Ziegelproduktion bis 2020 um 50 Prozent zu reduzieren. Ab sofort nutzt das Unternehmen zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien. Das entspricht einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes um circa 74.000 Tonnen pro Jahr. Basis ist die Kooperation mit der Verbund AG, Wien, einem der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Die Zusammenarbeit zwischen dem Marktführer mehr...

  • Raps auf allen Tischen (mit Bild) Berlin (ots) - Annähernd 1,5 Mio. Hektar Raps blühen in diesen Tagen bundesweit. Wie keine andere Pflanze prägt die leuchtend gelbe Ölfrucht die Landschaft im Frühjahr. Und genau so hat das Speiseöl, das die Rapssaat nach der Ernte liefert, unseren Speisezettel in den letzten Jahren geprägt. Mittlerweile dürfte es kaum noch einen Haushalt in Deutschland geben, der nicht mindestens eine Rapsölflasche im Küchenschrank stehen hat. Als kaltgepresstes Speiseöl für Salate und als raffiniertes Speiseöl, das insbesondere beim Kochen mehr...

  • 7. Internationale Gottfried von Haberler Konferenz in Vaduz/Liechtenstein: The Economics of Regulation - der Preis der Gesetzesflut Vaduz (ots) - Welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen werden sich aus der aktuellen Flut an Gesetzen und Regulierungen ergeben? Droht die bürgerliche Freiheit zu ersticken? Solche und weitere Fragen diskutieren am 20. Mai 2011 namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Vaduz (Liechtenstein). Der liechtensteinische Think Tank European Center of Austrian Economics Foundation (ECAEF) führt zum siebten Mal in Folge die Internationale Gottfried von Haberler Konferenz durch. Die Konferenz findet mehr...

  • Weltpremiere auf der transport logistic / Touren smart planen / PTV präsentiert die neue Generation der Tourenplanung PTV SmarTour Karlsruhe (ots) - Premiere für eine neue Generation der Tourenplanung: Die PTV AG stellt auf der transport logistic an Stand 201/302 in Halle B2 erstmals ihre Software PTV SmarTour vor. Das High-End-Planungssystem bildet komplexe Transportprozesse ab, ermöglicht die kooperative Planung im Disponententeam und die gemeinsame Verplanung unterschiedlicher Verkehre in einem Produkt. Es basiert auf modernsten Technologien und zeigt sich in benutzerfreundlicher Optik. Die Disponenten sollen von mehreren Arbeitsplätzen aus die Fahrzeuge mehr...

  • STRATO Webshops sind jetzt fit für Mobile und Social Commerce / Neu: Optimierung für mobile Endgeräte, einfache Facebook-Integration, neue Templates und Schnittstellen Berlin (ots) - STRATO Webshops bieten Online-Händlern ab sofort zahlreiche neue Funktionen für mobiles Shopping und Social-Media-Aktivitäten - ohne Zusatzkosten: Ab dem Paket Webshop Advanced sind die Online-Mietshops von STRATO jetzt automatisch für mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets optimiert. Damit können Kunden auch von unterwegs komfortabel auf STRATO Webshops einkaufen. Außerdem können Online-Händler ihren Shop jetzt direkt in ihre "Facebook Fan Page" integrieren und so 500 Millionen Facebook-Nutzer zu ihren potenziellen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht