| | | Geschrieben am 03-05-2011 7. Internationale Gottfried von Haberler Konferenz 
in Vaduz/Liechtenstein: The Economics of Regulation - der Preis der Gesetzesflut
 | 
 
 Vaduz (ots) - Welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
 Folgen werden sich aus der aktuellen Flut an Gesetzen und
 Regulierungen ergeben? Droht die bürgerliche Freiheit zu ersticken?
 Solche und weitere Fragen diskutieren am 20. Mai 2011 namhafte
 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Vaduz
 (Liechtenstein).
 
 Der liechtensteinische Think Tank European Center of Austrian
 Economics Foundation (ECAEF) führt zum siebten Mal in Folge die
 Internationale Gottfried von Haberler Konferenz durch. Die Konferenz
 findet statt im Auditorium der Universität Liechtenstein in Vaduz.
 
 Ausgewiesene Referenten äussern sich zu folgenden Themen:
 
 - Klaus Tschütscher (FL): Eröffnungsansprache.
 
 - Michael Lauber (FL): Chair of first session.
 
 - Ivan Miklos (SK): The Economics of Regulation: The Case of
 Slovakia.
 
 - Hermann-Otto Solms (D): Wachstum, Wohlstand, Ordnungspolitik.
 
 - Alvin Rabushka (USA): The Regulatory Cost of Taxes.
 
 - Kurt Schiltknecht (CH): Regulierungsprobleme auf den
 Finanzmärkten.
 
 - Karl-Peter Schwarz (A): Chair of second session.
 
 - Michael Leube (A/ES): The Anthropology of (Over-)Regulation.
 
 - Ekkart Zimmermann (D): Wirtschafts- und gesellschaftspolitische
 Folgen der Regulierungsflut?
 
 - Johan Norberg (S): The Road to Hell is paved with good
 Regulations. Lessons from the Financial Crisis.
 
 - Michael von und zu Liechtenstein (FL): Präsident ECAEF.
 
 Den Abschluss bildet eine Diskussionsrunde. Medienvertreter können
 auch nur vormittags oder nachmittags an der Konferenz teilnehmen. Vor
 Ort besteht die Möglichkeit für eine Simultanübersetzung.
 
 Weitere Informationen unter: www.ecaef.li -> Conferences.
 Anmeldung erbeten bis zum 16. Mai 2011.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Mag. (FH) Susanna Gopp
 European Center of Austrian Economics Foundation
 Herrengasse 21
 9490 Vaduz
 Tel.:   +423-237-58-58
 E-Mail: susanna.gopp@iuf.li
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 329368
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Weltpremiere auf der transport logistic / Touren smart planen / PTV präsentiert die neue Generation der Tourenplanung PTV SmarTour Karlsruhe (ots) - Premiere für eine neue Generation der  
Tourenplanung: Die PTV AG stellt auf der transport logistic an Stand  
201/302 in Halle B2 erstmals ihre Software PTV SmarTour vor. Das  
High-End-Planungssystem bildet komplexe Transportprozesse ab,  
ermöglicht die kooperative Planung im Disponententeam und die  
gemeinsame Verplanung unterschiedlicher Verkehre in einem Produkt. Es 
basiert auf modernsten Technologien und zeigt sich in  
benutzerfreundlicher Optik. 
 
   Die Disponenten sollen von mehreren Arbeitsplätzen aus die  
Fahrzeuge mehr...
 
STRATO Webshops sind jetzt fit für Mobile und Social Commerce / Neu: Optimierung für mobile Endgeräte, einfache Facebook-Integration, neue Templates und Schnittstellen Berlin (ots) - STRATO Webshops bieten Online-Händlern ab sofort  
zahlreiche neue Funktionen für mobiles Shopping und  
Social-Media-Aktivitäten - ohne Zusatzkosten: Ab dem Paket Webshop  
Advanced sind die Online-Mietshops von STRATO jetzt automatisch für  
mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets optimiert. Damit können 
Kunden auch von unterwegs komfortabel auf STRATO Webshops einkaufen.  
Außerdem können Online-Händler ihren Shop jetzt direkt in ihre  
"Facebook Fan Page" integrieren und so 500 Millionen Facebook-Nutzer  
zu ihren potenziellen mehr...
 
World Cyber Games gibt Busan als Gastgeber für das WCG 2011 Grand Final bekannt Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - World Cyber Games Inc. 
(WCG), der Organisator des ersten internationalen 
Videospiel-Wettbewerbs und Festivals, gab heute bekannt, dass Busan 
Metropolitan City (Südkorea) als Gastgeber des WCG 2011 Grand Final 
bekannt. Als offizieller Gastgeber des WCG 2011 Grand Final empfängt 
die Stadt im Dezember Profispieler aus aller Welt im Busan Exhibition 
& Convention Center (BEXCO), die um den Titel des besten Gamers 
streiten. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110503/HK92958LOGO )   
 
   Das Grand mehr...
 
"Nachgewiesene" und "sanfte" Versprechen bleiben vorherrschende Werbeaussagen in der EU Duiven, Niederlande (ots/PRNewswire) - Die vierte Tranche 
des Gutachtens der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit 
[EFSA] zu Gesundheitsaussagen erkennt eine Fortsetzung des bisherigen 
Trends zu negativen Bewertungen: 20% erfolgreich, 80% nicht 
erfolgreich. Unternehmen, die Gesundheitsversprechen beibehalten 
haben, erwiesen sich als schnell bei der Werbung, indem sie für das 
Marketing Begriffe wie "nachgewiesen" und "wissenschaftliche 
Abstützung" verwenden. Dieser Trend kommt auf, während die Hersteller 
sich für sanftere oder passive mehr...
 
Kelly Services Studie: Jeder Dritte ist unzufrieden mit seinem Arbeitsplatz Hamburg (ots) - Aktuell hat Deutschland so wenig Arbeitslose wie  
seit 20 Jahren nicht mehr. Aber nicht jede Arbeitsstelle macht  
anscheinend glücklich. Denn eine Studie von Kelly Services zeigt auf, 
dass rund ein Drittel der 2.200 Befragten mit ihren  
Arbeitsbedingungen nicht zufrieden sind. 
 
   Die größten Missstände werden bei den langen Arbeitszeiten (32  
Prozent), gefolgt von der Belastung bedingt durch die Vielfalt der  
Jobanforderungen (17 Prozent) gesehen. Bei inzwischen 16 Prozent der  
Befragten liegt die Unzufriedenheit darin mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |