(Registrieren)

Gen-Mais verunreinigt herkömmliches Saatgut / Greenpeace und Bioland legen Liste betroffener Mais-Sorten vor und benennen Hersteller

Geschrieben am 03-05-2011

Hamburg/Mainz (ots) - Greenpeace und Bioland veröffentlichen heute
auf ihren Internetseiten das Ergebnis einer Saatgut-Abfrage, die sie
bei den zuständigen Länderbehörden durchgeführt hatten. Darin
benennen die Organisationen neben den betroffenen Sorten auch die
Hersteller der verunreinigten Saaten. Die zuständigen Landesämter
hatten bei einer Untersuchung erneut Verunreinigungen in Mais-Saatgut
festgestellt, das für den deutschen Handel bestimmt war. Von 417
Mais-Proben waren 29 mit Gen-Mais verunreinigt - das sind 7 Prozent
der Proben. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass 93 Prozent der
Proben nicht verunreinigt waren und zeigt, dass gentechnische
Verschmutzung verhindert werden kann. Allerdings ist seit einigen
Jahren eine schleichende Verunreinigung festzustellen. Waren 2008 nur
2,1 Prozent der Proben verunreinigt, steigerte sich die Verschmutzung
mit Gen-Mais 2009 auf 5,7 Prozent und 2010 auf 6,2 Prozent.

"Die wiederkehrenden Verunreinigungen sind nicht akzeptabel. Statt
einen Grenzwert zu fordern, der die Schlamperei bei der Herstellung
von Saatgut auch noch belohnt, muss die Saatgut-Industrie sauberer
arbeiten", kommentiert Sandra Blessin, Gentechnik-Expertin von
Greenpeace. Auch für Jan Plagge, Präsident von Bioland, müssen klare
Grenzen gezogen werden. "Gentechnikfreies Saatgut ist die Basis
unserer Nahrungskette. Genau hier gilt es, konsequent jegliche
gentechnische Verunreinigung zu vermeiden. Die regelmäßigen
Kontrollen der Behörden sind unerlässlich, da die Saatguthersteller
nur so zur Einhaltung der Nulltoleranz angehalten werden."

Greenpeace und Bioland loben die Bundesländer für die frühzeitige
Beprobung in diesem Jahr. Auf diese Weise war es möglich, alle
belasteten Saatgutpartien sofort aus dem Handel zu entfernen und eine
Panne wie im Jahr zuvor zu vermeiden. 2010 hatte man gentechnisch
verunreinigtes Saatgut der Firma Pioneer auf fast 3.000 Hektar
ausgesät. In der Folge mussten die gesamten Mais-Bestände dieser
Aussaat vernichtet werden.

Neben der Saatgutabfrage veröffentlicht Greenpeace heute ein
Rechtsgutachten, nach dem die Beibehaltung der Nulltoleranz im
Saatgut nicht in Frage gestellt werden darf - weder nach nationalem,
noch nach europäischem Recht. Auch das Bundesverfassungsgericht
bestätigte im vergangenen Jahr die Notwendigkeit, gentechnikfreie
Landwirtschaft vor dem Basisrisiko der Gentechnik zu schützen.

Die Freisetzung genmanipulierter Pflanzen auf Feldern gefährdet
vor allem die Umwelt und die langfristige Sicherung der Ernährung.
Die Genmanipulation von Pflanzen ist eine Risikotechnologie. Durch
den Eingriff in die Pflanze können unerwünschte Stoffe mit riskanten
Nebenwirkungen entstehen. Zudem ist durch den Anbau von Gen-Pflanzen
der Einsatz von Pestiziden gestiegen. Die giftigen Pestizide können
das Trinkwasser verunreinigen und bedrohen die Pflanzenvielfalt.

Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Sandra Blessin,
Gentechnik-Expertin bei Greenpeace, unter 0175-189 62 29.
Bioland-Sprecher Gerald Wehde erreichen Sie unter 06131-239 79 20.
Das Verzeichnis des verunreinigten Mais-Saatguts finden Sie unter
http://gpurl.de/Verunreinigung-Maissaat und www.bioland.de. Das
Rechtsgutachten kann unter
http:/gpurl.de/Rechtsgutachten-Nulltoleranz heruntergeladen werden.



Pressekontakt:
Bioland Bundesverband
Kaiserstr. 18, 55116 Mainz

Pressestelle, Gerald Wehde
Tel.: 0 61 31 / 23 97 9 - 20, Fax: 0 61 31 / 23 97 9 - 27
presse@bioland.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

329348

weitere Artikel:
  • ProFibrix Secures Funding for Progression of Lead Product Into Late Stage Clinical Development and Announces Management and Supervisory Board Appointments Leiden, The Netherlands and Seattle (ots/PRNewswire) - ProFibrix B.V., a leader in the development of innovative products that help stop bleeding (hemostasis) after surgery, today announced the successful closing of a series B follow-on financing. In conjunction with the financing and to support the company's next stage of development towards commercialization, ProFibrix also announced several management and Supervisory Board appointments. The Supervisory Board will be chaired by independent director Leonard Kruimer, Chief Financial mehr...

  • Zensus 2011: Fragenkatalog der Gebäude- und Wohnungszählung Wiesbaden (ots) - Um welche Art von Gebäude handelt es sich? Welches ist die überwiegende Heizungsart im Gebäude? Oder: Wie groß ist die Fläche der Wohnung? Diese und weitere Fragen müssen alle 17,5 Millionen Eigentümerinnen und Eigentümer beziehungsweise Verwalterinnen und Verwalter von Wohnraum zum Zensus 2011 im Rahmen der Gebäude- und Wohnungszählung beantworten. Alle Angaben beziehen sich auf den 9. Mai 2011. Die Statistischen Ämter der Länder schicken ihnen dazu in diesen Tagen einen Fragebogen per Post zu. Der Fragebogen mehr...

  • Revolutionärer entfernbarer Kaugummi steht vor europäischer Markteinführung London (ots/PRNewswire) - Revolymer Limited ("Revolymer(R)" oder das "Unternehmen"), das revolutionäre Polymer-Unternehmen mit Sitz im UK, gibt erfreut bekannt, dass es erfolgreich die Zeichnung von Stammaktien und Class-A-Stammaktien, unterstützt und verwaltet von XCAP Securities plc, abgeschlossen hat und so Gelder in Höhe von mehr als 5,8 Millionen GBP (vor Kosten) beschaffen konnte. Diese Gesamtsumme setzt sich zusammen aus Stammaktien im Wert von ungefähr 2,0 Millionen GBP, die an Investoren ausgegeben wurden, die im Rahmen des Enterprise mehr...

  • Immobilienwirtschaft braucht Finanzierungsalternativen - EBS Real Estate Management Institute präsentiert Studie Wiesbaden (ots) - Finanzierungsalternativen werden für die deutsche Immobilienwirtschaft immer wichtiger. Dies ist das Ergebnis einer Studie des WGF Competence Centre Immobilien und Finanzinnovationen am Real Estate Management Institute der European Business School. 200 führende Anbieter und Nachfrager alternativer Finanzierungsformen in Deutschland wurden hierzu befragt. Bislang nutzte die Mehrheit bei Neu-Darlehen und Prolongationen keine alternativen Finanzierungsinstrumente. Für die nahe Zukunft prognostizieren jedoch sowohl mehr...

  • itslearning erwirbt niederländische Konkurrenz Dactique, um den niederländischen Markt für Lernplattformen anzuführen Bergen, Norwegen (ots/PRNewswire) - Das Unternehmen itslearning (http://www.itslearning.eu/) gab heute bekannt, dass es 51 % der Anteile des Bildungstechnologieanbieters Dactique erwerben wird. (http://www.dactique.nl/) Diese Kooperation wird itslearning zum grössten Anbieter für Lernplattformen in den Niederlanden machen, wodurch das Unternehmen noch bessere Dienstleistungen und Produkte für den niederländischen Bildungsbereich anbieten kann. Der in Norwegen ansässige IKT-Bildungsanbieter itslearning gab heute bekannt, dass er demnächst mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht