(Registrieren)

Touren lieber smart planen / Tourenplanungssoftware spart bis zu 15 Prozent bei den Transportkosten

Geschrieben am 03-05-2011

Karlsruhe (ots) - Handarbeit ist immer teurer - und zumindest bei
der Tourenplanung nicht besser, als mit Unterstützung einer
professionellen Software zu arbeiten. Damit sind nicht die rein
manuellen Lösungen gemeint, die dem Disponenten gerade mal dabei
helfen, Touren zusammenzustellen. Sondern Software, die automatisch
Tourvorschläge macht, und schon allein dadurch acht bis 15 Prozent
Kosten spart. Ein besserer Hebel zum Sparen lässt sich kaum ansetzen.
Auf der transport logistic stellt die PTV AG an Stand 201/302 in
Halle B2 erstmals ihre neue Tourenplanungssoftware PTV SmarTour vor.

Ohne den Disponenten geht es nicht. Er trifft die richtigen
Entscheidungen im Trubel des täglichen Geschäfts. Wenn ein Fahrer
ausfällt, eine Straße gesperrt ist, ein Kunde die Warenannahme
verweigert, weiß der Disponent, wie er reagieren muss, um die Touren
am Laufen zu halten. Aber bei einer professionellen
Tourenplanungssoftware geht es auch nicht darum, alles
vollautomatisch zu machen, sondern um Einsparmöglichkeiten, die bei
einer rein manuellen Planung nie ausgeschöpft werden können.

Bis zu 15 Prozent Ersparnis bei den Transportkosten - eigentlich
ein Wunder, dass dieses Einsparpotenzial oft noch ungenutzt bleibt.
Woran liegt's? Manche fragen sich, ob sich eine Software für sie
überhaupt rentiert, andere scheuen den Aufwand und viele wissen nicht
einmal, wie viel Zeit, Kilometer und damit Geld auf der Strecke
bleibt.

Automatische Tourenplanung, was ist das? Bei der Tourenplanung
werden Aufträge kostenoptimal zu Touren zusammengestellt. Dazu müssen
mehrere Faktoren berücksichtigt werden: geographische (wo sitzen
welche Kunden), zeitliche (Öffnungszeiten beim Kunden,
Lieferzeitfenster, Lenk- und Ruhezeiten, fixe Besuchstermine) und
fahrzeugbezogene (welcher Fahrzeugtyp für welche Lieferung, welche
Fahrzeuge sind frei). Je komplexer die Randbedingungen sind, desto
schwieriger ist es für den Disponenten, ohne Softwareunterstützung
die Touren bestmöglich zusammenzustellen. Tourenplanungssoftware
nimmt dem Disponenten einen großen Teil der Arbeit ab: Gefüttert mit
den relevanten Daten bietet ihm die Software jeden Tag und sogar
während des Auftragseingangs automatische Tourvorschläge.

Für wen lohnt sich der Einsatz einer Software? Bei dem hohen
Einsparpotenzial lohnt sich Software eigentlich für jeden, der einen
Fuhrpark steuert (ab fünf Fahrzeugen). Sie eignet sich für die
Kontraktlogistik ebenso wie für Distributions-, Sammel- und
Verteilverkehre.

Was bringt die Software? Mehr Übersicht über die täglichen
Prozesse und eine deutliche Ersparnis hinsichtlich Tourlänge,
Tourdauer und Kosten. Wer es genau wissen will, kann zum Beispiel das
kostenlose Angebot der PTV AG zu einem Quick Check nutzen, um ganz
konkret an den eigenen Daten zu sehen, welche Optimierungspotenziale
ihm eine PTV-Tourenplanungssoftware bietet. Mehr unter
http://www.ptv.de/index.php?id=2320 .

Wann rechnet sich die Software? Der Einsatz einer
Tourenplanungssoftware amortisiert sich oft schon innerhalb eines
Jahres. Manche Anwender nutzen lediglich die Ersparnis aus der
automatischen Planung. Andere Kunden passen ihre Prozesse an. Dieser
Weg ist natürlich aufwändiger, bietet aber weitere
Einsparmöglichkeiten.

Die PTV hat über 30 Jahre Erfahrung in der Optimierung von Touren.
Auf der transport logistic in München stellt das Unternehmen an Stand
201/302 in Halle B2 erstmals seine neue Tourenplanungssoftware PTV
SmarTour vor. Weitere Informationen unter www.ptvsmartour.de .



Pressekontakt:
kristina.stifter@ptv.de, Tel. 0721-9651-565


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

329347

weitere Artikel:
  • Gen-Mais verunreinigt herkömmliches Saatgut / Greenpeace und Bioland legen Liste betroffener Mais-Sorten vor und benennen Hersteller Hamburg/Mainz (ots) - Greenpeace und Bioland veröffentlichen heute auf ihren Internetseiten das Ergebnis einer Saatgut-Abfrage, die sie bei den zuständigen Länderbehörden durchgeführt hatten. Darin benennen die Organisationen neben den betroffenen Sorten auch die Hersteller der verunreinigten Saaten. Die zuständigen Landesämter hatten bei einer Untersuchung erneut Verunreinigungen in Mais-Saatgut festgestellt, das für den deutschen Handel bestimmt war. Von 417 Mais-Proben waren 29 mit Gen-Mais verunreinigt - das sind 7 Prozent der mehr...

  • ProFibrix Secures Funding for Progression of Lead Product Into Late Stage Clinical Development and Announces Management and Supervisory Board Appointments Leiden, The Netherlands and Seattle (ots/PRNewswire) - ProFibrix B.V., a leader in the development of innovative products that help stop bleeding (hemostasis) after surgery, today announced the successful closing of a series B follow-on financing. In conjunction with the financing and to support the company's next stage of development towards commercialization, ProFibrix also announced several management and Supervisory Board appointments. The Supervisory Board will be chaired by independent director Leonard Kruimer, Chief Financial mehr...

  • Zensus 2011: Fragenkatalog der Gebäude- und Wohnungszählung Wiesbaden (ots) - Um welche Art von Gebäude handelt es sich? Welches ist die überwiegende Heizungsart im Gebäude? Oder: Wie groß ist die Fläche der Wohnung? Diese und weitere Fragen müssen alle 17,5 Millionen Eigentümerinnen und Eigentümer beziehungsweise Verwalterinnen und Verwalter von Wohnraum zum Zensus 2011 im Rahmen der Gebäude- und Wohnungszählung beantworten. Alle Angaben beziehen sich auf den 9. Mai 2011. Die Statistischen Ämter der Länder schicken ihnen dazu in diesen Tagen einen Fragebogen per Post zu. Der Fragebogen mehr...

  • Revolutionärer entfernbarer Kaugummi steht vor europäischer Markteinführung London (ots/PRNewswire) - Revolymer Limited ("Revolymer(R)" oder das "Unternehmen"), das revolutionäre Polymer-Unternehmen mit Sitz im UK, gibt erfreut bekannt, dass es erfolgreich die Zeichnung von Stammaktien und Class-A-Stammaktien, unterstützt und verwaltet von XCAP Securities plc, abgeschlossen hat und so Gelder in Höhe von mehr als 5,8 Millionen GBP (vor Kosten) beschaffen konnte. Diese Gesamtsumme setzt sich zusammen aus Stammaktien im Wert von ungefähr 2,0 Millionen GBP, die an Investoren ausgegeben wurden, die im Rahmen des Enterprise mehr...

  • Immobilienwirtschaft braucht Finanzierungsalternativen - EBS Real Estate Management Institute präsentiert Studie Wiesbaden (ots) - Finanzierungsalternativen werden für die deutsche Immobilienwirtschaft immer wichtiger. Dies ist das Ergebnis einer Studie des WGF Competence Centre Immobilien und Finanzinnovationen am Real Estate Management Institute der European Business School. 200 führende Anbieter und Nachfrager alternativer Finanzierungsformen in Deutschland wurden hierzu befragt. Bislang nutzte die Mehrheit bei Neu-Darlehen und Prolongationen keine alternativen Finanzierungsinstrumente. Für die nahe Zukunft prognostizieren jedoch sowohl mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht