(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Bau

Geschrieben am 14-04-2011

Osnabrück (ots) - Grund zur Freude

Schon wieder steht eine Drei vor dem Komma: Auch die
Baubeschäftigten erhalten künftig spürbar mehr Geld, ebenso wie die
Mitarbeiter von Volkswagen, bei der Deutschen Telekom und in der
Chemieindustrie. Letztere bekommen sogar 4,1 Prozent höhere Löhne und
Gehälter. Kurzum: Es gibt durchaus Grund zur Freude für Arbeitnehmer
und Arbeitnehmerinnen in Deutschland, allerdings längst nicht für
alle. Nur noch etwas mehr als die Hälfte der Beschäftigten werden von
Flächentarifverträgen erfasst, Mitte der 1990er-Jahre waren es noch
rund zwei Drittel. Das heißt: An vielen Erwerbstätigen gehen
Tarifbewegungen einfach vorbei.

Nicht vergessen werden sollten auch die Millionen Menschen in
prekären Beschäftigungsverhältnissen, die sich als Leih- und
Zeitarbeiter durchschlagen, als Beschäftigte mit befristetem Vertrag,
mit einer unfreiwillig geringen Arbeitszeit und mit Löhnen weit unter
dem Durchschnitt. Der Glanz der aktuellen Tarifabschlüsse kann
überdies nicht überstrahlen, dass von 2000 bis 2010 siebenmal
Reallohnverluste zu verkraften waren. Infolge-dessen lagen die Löhne
nach Abzug der Preissteigerungen im vergangenen Jahr um vier Prozent
unter denen im Jahr 2000, so Berechnungen des WSI-Tarifarchivs.
Dennoch: Was zählt, ist der aktuelle Trend. Und der zeigt nach oben.
Nun kommt es darauf an, noch mehr Menschen als bisher vom Aufschwung
profitieren zu lassen.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326849

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Schieder-Prozess: Bielefeld (ots) - Einer der größten Wirtschaftsprozesse der Nachkriegszeit ist gestern nach 33 Verhandlungstagen zu Ende gegangen. 69 Zeugen wurden gehört, eine Videoschaltung nach Polen initiiert, Dolmetscher hinzugezogen. Die Akten füllten mehr als 11000 Seiten. Ein Mammutprozess, der allen Beteiligten angesichts der Komplexität alles abverlangte. Die Suche nach der Wahrheit war ein schwieriges Puzzlespiel. Wie so oft gibt es am Ende eines Prozesses Gewinner und Verlierer. Im Schieder-Prozess verließen die Verteidiger das Landgericht mehr...

  • Lighting Science Group bringt europäische Ausführung seiner hocheffizienten DEFINITY-LED-Leuchten auf den Markt Satellite Beach, Florida (ots/PRNewswire) - An der Spitze der Revolution für hoch effektive Beleuchtung: Die Lighting Science Group gab heute den Startschuss für die europäische Ausführung ihrer DEFINITY-LED-Leuchten. Diese Leuchten überzeugen durch mehr Lumen d. h. eine grössere Lichtausbeute als die Konkurrenzprodukte und kosten dabei deutlich weniger. Durch die Verwendung von DEFINITY-LED-Leuchten von Lighting Science Group können die Menschen in Europa daher künftig ihre Stromkosten senken, ohne auf Lichtqualität verzichten zu müssen. mehr...

  • WAZ: Werkzeug-Unternehmer Wollschläger plant neue Zentrale in Bochum Essen (ots) - Der Werkzeug-Unternehmer Frank Wollschläger will in Bochum eine neue Firmenzentrale errichten und hunderte Arbeitsplätze schaffen. Die Bauarbeiten auf dem künftigen Firmengelände könnten schon Ende dieses Jahres beginnen, sagte Wollschläger den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgabe). An dem Standort sollen zunächst bis zu 500 Beschäftigte Arbeit finden. Weitere 150 bis 200 Mitarbeiter könnten später hinzukommen. "Wir wollen den Bereich Industrieservice ausbauen", erläuterte der Unternehmer. Die Bochumer Firmengruppe mehr...

  • Der Elektroautohersteller Tesla Motors und ProTech Monte-Carlo feiern ihre Partnerschaft mit der Markteinführung des Auflade- und Reinigungsservice Monaco (ots/PRNewswire) - ProTech Monte Carlo spezialisiert sich seit mehr als zwanzig Jahren im Bereich ästhetische Fahrzeugpflege. Das Unternehmen entwickelt neuartige Lösungen, um jede Art von Fahrzeugen zu schützen und zu verschönern, ohne dabei auch nur ein Tropfen Wasser zu verwenden. Dank der wasserfreien Reinigungsmethode von ProTech konnte das Unternehmen im letzten Jahr einen Beitrag zur weltweiten Einsparung von 100 Millionen Liter Wasser leisten. Der Auflade- und Reinigungsservice Im wichtigsten ProTech-Center, mehr...

  • "Effizienz und erneuerbare Energien für Wohngebäude jetzt" Sankt Augustin (ots) - Energie- und Heizungswirtschaft präsentieren Gutachten zur Wirksamkeit steuerlicher Abschreibungen bei der Modernisierung von Heizungsanlagen Führende Verbände aus Energiewirtschaft und Gebäudetechnik haben sich zur Verbändeinitiative für Effizienz und Klimaschutz zusammengeschlossen. Die Verbände unterstützen mit Blick auf das von den Ministern Brüderle und Röttgen vorgelegte Sechs-Punkte-Programm das Vorhaben für eine "steuerliche Absetzbarkeit von ökologischen Sanierungsarbeiten". Die Verbände begrüßen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht