(Registrieren)

Lighting Science Group bringt europäische Ausführung seiner hocheffizienten DEFINITY-LED-Leuchten auf den Markt

Geschrieben am 14-04-2011

Satellite Beach, Florida (ots/PRNewswire) - An der
Spitze der Revolution für hoch effektive Beleuchtung: Die Lighting
Science Group gab heute den Startschuss für die europäische
Ausführung ihrer DEFINITY-LED-Leuchten. Diese Leuchten überzeugen
durch mehr Lumen d. h. eine grössere Lichtausbeute als die
Konkurrenzprodukte und kosten dabei deutlich weniger. Durch die
Verwendung von DEFINITY-LED-Leuchten von Lighting Science Group
können die Menschen in Europa daher künftig ihre Stromkosten senken,
ohne auf Lichtqualität verzichten zu müssen. Die Produktlinie umfasst
die Lampentypen MR16, PAR38, R63, R95, G80 und A60, die rund 80%
effizienter sind ist als herkömmliche Glühlampen. Darüber hinaus sind
sie dimmbar und haben eine Lebensdauer von mindestens 25.000 Stunden
(d. h. Sie halten 25 Mal so lang wie eine handelsübliche Glühlampe).

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110414/NY83064 )

"Die LED-Leuchten aus unserer europäischen DEFINITY-Linie setzen,
was Leuchtkraft zu erschwinglichen Preisen betrifft, einen neuen
Massstab", erklärte Rich Weinberg, der Vorsitzende und Chief
Executive Officer von Lighting Science Group. "Diese Leuchten haben
das beste Lumen-Preis-Verhältnis und ermöglichen den Verbrauchern,
Hunderte Dollar an Wartungs-, Austausch- und Stromkosten zu sparen.
Darüber hinaus enthalten DEFINITY-LED-Leuchten, anders als
Kompaktleuchtstofflampen, kein Quecksilber. Sie sind vollständig
recyclebar,"instant on" (d. h. volle Lichtleistung ohne Aufwärmen)
und bieten eine hervorragende Lichtqualität."

Zur Prüfung der Performance und Zuverlässigkeit wurde die
DEFINITY-LED-Linie nach dem strengen LM-79-Verfahren von einem
unabhängigen, im CALiPER-Programm des US-amerikanischen
Energieministeriums zugelassenen Labor getestet. Wie die
Testergebnisse zeigen, übertreffen die DEFINITY-LED-Leuchten viele
der Konkurrenzprodukte auf dem Markt. Und sie machen es einfacher,
durch umweltfreundlichen Einkauf umweltfreundlich zu sparen, da sich
eine DEFINITY-LED-Leuchte bereits nach einem oder zwei Jahren
amortisiert hat.

"Während herkömmliche Glühlampen zunehmend von der Bildfläche
verschwinden, steht den Europäern nun ein langlebiger,
umweltverträglicher und nachhaltiger Ersatz zur Verfügung, der sich
rechnet und keinerlei Abstriche bei der Lichtqualität erfordert",
fügte Weinberg hinzu.

Die LED-Leuchten der DEFINITY-Linie werden über
Beleuchtungs-Vertriebspartner sowie von Lighting Science Group selbst
angeboten. Einen Verkaufspartner in Ihrer Nähe finden Sie auf:
http://www.lsgc.com/corporate/buymap.

Informationen zu Lighting Science Group

Lighting Science Group Corporation entwirft, entwickelt, fertigt
und vermarktet LED-Leuchten, die umweltfreundlicher und
energieeffizienter sind als herkömmliche Beleuchtungsprodukte.
Lighting Science Group bietet für zahlreiche Anwendungen in Bereichen
wie öffentlichen und privaten Infrastrukturen, sowohl in Innenräumen
als auch im Freien, Nachrüstungs-LED-Lampen mit Formfaktoren an, die
den Formfaktoren herkömmlicher Lampen oder Glühbirnen und sowie
LED-Leuchten entsprechen. Die Geschäftssparte Advanced Projects Group
von Lighting Science Group entwirft, entwickelt und fertigt
massgeschneiderte Lösung für LED-Beleuchtung in Architektur- und
Kunstprojekten. Der Hauptsitz von Lighting Science Group befindet
sich in Satellite Beach im US-Bundesstaat Florida, während ihr
Europageschäft vom niederländischen Goes aus geführt wird. Ein
Vertriebsbüro unterhält das Unternehmen auch im australischen Sydney.
Lighting Science Group beschäftigt rund 600 Mitarbeiter und fertigt
Beleuchtungsartikel aus heimischen und Importteilen. Lighting Science
Group ist ein Portfoliounternehmen von Pegasus Capital Advisors.
Weitere Informationen über Lighting Science Group stehen auf
http://www.lsgc.com zur Verfügung.

Vorausschauende Aussage. Einige in der vorliegenden
Pressemitteilung enthaltenen Aussagen gelten möglicherweise als
"vorausschauende Aussagen" im Sinne der "Safe-Harbor-Bestimmungen"
des Private Securities Litigation Reform Act (US-Börsengesetz) von
1995. Zu diesen Aussagen zählen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit,
Aussagen bezüglich der Leistung von LSG und ihrer Produkte und/oder
enthalten Begriffe wie "prognostizieren", "annehmen", "glauben",
"schätzen", "erwarten", "Ziel", "beabsichtigen", "planen",
"projizieren", "versuchen", "abzielen" sowie Abwandlungen dieser
Begriffe und ähnliche Ausdrücke. Besagte Aussagen spiegeln die
gegenwärtige Sicht von LSG in Bezug auf zukünftige Ereignisse wider
und unterliegen gewissen Risiken, Unwägbarkeiten und Hypothesen.
Bekannte und unbekannte Risiken, Unwägbarkeiten und andere Faktoren
können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von
den in solchen Aussagen enthaltenen abweichen. Der Leser ist bei der
Einschätzung dieser Aussagen angehalten, sorgfältig alle
Risikofaktoren zu prüfen, die dazu führen können, dass unsere
tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in solchen
vorausschauenden Aussagen enthaltenen abweichen. Besagte
Risikofaktoren sind im Abschnitt "Risikofaktoren" der unlängst bei
der Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde)
auf Formular S1 eingereichten Änderung unseres Antrags auf
Börsenzulassung detailliert erläutert.



Pressekontakt:
Andy Beck von MWW Group, +1-202-585-2288, abeck@mww.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326860

weitere Artikel:
  • WAZ: Werkzeug-Unternehmer Wollschläger plant neue Zentrale in Bochum Essen (ots) - Der Werkzeug-Unternehmer Frank Wollschläger will in Bochum eine neue Firmenzentrale errichten und hunderte Arbeitsplätze schaffen. Die Bauarbeiten auf dem künftigen Firmengelände könnten schon Ende dieses Jahres beginnen, sagte Wollschläger den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgabe). An dem Standort sollen zunächst bis zu 500 Beschäftigte Arbeit finden. Weitere 150 bis 200 Mitarbeiter könnten später hinzukommen. "Wir wollen den Bereich Industrieservice ausbauen", erläuterte der Unternehmer. Die Bochumer Firmengruppe mehr...

  • Der Elektroautohersteller Tesla Motors und ProTech Monte-Carlo feiern ihre Partnerschaft mit der Markteinführung des Auflade- und Reinigungsservice Monaco (ots/PRNewswire) - ProTech Monte Carlo spezialisiert sich seit mehr als zwanzig Jahren im Bereich ästhetische Fahrzeugpflege. Das Unternehmen entwickelt neuartige Lösungen, um jede Art von Fahrzeugen zu schützen und zu verschönern, ohne dabei auch nur ein Tropfen Wasser zu verwenden. Dank der wasserfreien Reinigungsmethode von ProTech konnte das Unternehmen im letzten Jahr einen Beitrag zur weltweiten Einsparung von 100 Millionen Liter Wasser leisten. Der Auflade- und Reinigungsservice Im wichtigsten ProTech-Center, mehr...

  • "Effizienz und erneuerbare Energien für Wohngebäude jetzt" Sankt Augustin (ots) - Energie- und Heizungswirtschaft präsentieren Gutachten zur Wirksamkeit steuerlicher Abschreibungen bei der Modernisierung von Heizungsanlagen Führende Verbände aus Energiewirtschaft und Gebäudetechnik haben sich zur Verbändeinitiative für Effizienz und Klimaschutz zusammengeschlossen. Die Verbände unterstützen mit Blick auf das von den Ministern Brüderle und Röttgen vorgelegte Sechs-Punkte-Programm das Vorhaben für eine "steuerliche Absetzbarkeit von ökologischen Sanierungsarbeiten". Die Verbände begrüßen mehr...

  • 0,6% weniger neue Ausbildungsverträge im Jahr 2010 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 haben rund 558 100 Jugendliche in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 3 100 oder 0,6% weniger als im Jahr 2009. Überdurchschnittlich stark sind die Vertragsabschlüsse in den neuen Ländern (einschließlich Berlin) zurückgegangen. Dort sank die Zahl der Neuabschlüsse gegenüber dem Vorjahr um 9,7%. Im früheren Bundesgebiet erhöhte sich die Zahl der neu mehr...

  • Gastgewerbeumsatz im Februar 2011 real um 1,3% gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Februar 2011 nominal 2,4% und real 1,3% mehr um als im Februar 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat Januar 2011 der Umsatz im Gastgewerbe im Februar 2011 nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal um 0,9% und real um 1,2% niedriger. Das Beherbergungsgewerbe erzielte im Februar 2011 einen Umsatzzuwachs von nominal 3,6% und real 2,5% gegenüber Februar 2010. Die Gastronomie setzte nominal 1,9% mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht