(Registrieren)

0,6% weniger neue Ausbildungsverträge im Jahr 2010

Geschrieben am 15-04-2011

Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 haben rund 558 100 Jugendliche in
Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen
Systems abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 3 100 oder 0,6%
weniger als im Jahr 2009.

Überdurchschnittlich stark sind die Vertragsabschlüsse in den
neuen Ländern (einschließlich Berlin) zurückgegangen. Dort sank die
Zahl der Neuabschlüsse gegenüber dem Vorjahr um 9,7%. Im früheren
Bundesgebiet erhöhte sich die Zahl der neu abgeschlossenen Verträge
um 1,4%. Mögliche Gründe für den Rückgang in den neuen Ländern sind
die demografische Entwicklung in der für die duale Ausbildung
typischen Altersgruppe sowie eine höhere Studierneigung bei den
Schulabsolventen mit Hochschulreife.

Im größten Ausbildungsbereich Industrie und Handel, zu dem auch
die Ausbildungsberufe von Banken und Versicherungen gehören, wurden
im Jahr 2010 insgesamt 0,2% weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen
als im Vorjahr. Im Handwerk, dem zweitgrößten Ausbildungsbereich,
sank die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 0,5%.

Insgesamt befanden sich am 31. Dezember 2010 nach vorläufigen
Ergebnissen rund 1,508 Millionen Jugendliche in einer Ausbildung im
dualen System. Das waren 4,0% weniger als im Vorjahr 2009. Auch hier
verlief die Entwicklung in den neuen Ländern und im früheren
Bundesgebiet unterschiedlich. Während die Zahl der Auszubildenden im
Jahr 2010 im früheren Bundesgebiet um 2,3% gegenüber 2009 sank, gab
es in den neuen Ländern 11,4% weniger Auszubildende.

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

Rotraud Kellers, Telefon: (0611) 75-4157, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326882

weitere Artikel:
  • Gastgewerbeumsatz im Februar 2011 real um 1,3% gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Februar 2011 nominal 2,4% und real 1,3% mehr um als im Februar 2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat Januar 2011 der Umsatz im Gastgewerbe im Februar 2011 nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal um 0,9% und real um 1,2% niedriger. Das Beherbergungsgewerbe erzielte im Februar 2011 einen Umsatzzuwachs von nominal 3,6% und real 2,5% gegenüber Februar 2010. Die Gastronomie setzte nominal 1,9% mehr...

  • Februar 2011: 1,9% mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren Ende Februar 2011 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5,0 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund 94 600 Personen oder 1,9% mehr als im Februar 2010. Damit überstieg die Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe erstmalig seit Oktober 2009 wieder die Grenze von fünf Millionen Personen. Die Zahl der im Februar 2011 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich mehr...

  • "Candidate 2.0" - Bewerbungspraxis im Jahr 2011 Eschborn (ots) - - Selbstbewusste Kandidaten mit veränderten Ansprüchen an Unternehmen - Attraktivität von Arbeitgebern: Work-Life-Balance ein wesentlicher Faktor Bewerber haben im Web-2.0-Zeitalter andere Anforderungen an Unternehmen und bewerben sich auch anders als früher. Diese Kandidaten werfen einen vollkommen neuen Blick auf den Bewerbungsprozess und ihre Rolle als potenzielle Mitarbeiter. Die neuen Bewerber sind selbstbewusster und stellen neue Ansprüche an Arbeitgeber. Wo früher ein fester Job mehr...

  • PROGAS bietet mit "biosfair" klimaneutrales Flüssiggas an / Dortmunder Unternehmen ermöglicht den Kunden bundesweit einen aktiven Beitrag zum Ausgleich von CO2-Emissionen Dortmund (ots) - Eine besondere Form des Umweltschutzes ermöglicht ab sofort die PROGAS GmbH & Co. KG. Mit dem neuen Produkt "biosfair" bietet der Flüssiggasspezialist als einer der ersten Versorger eine Innovation an, mit der die Kunden bundesweit für einen Klima-Beitrag von zwei Cent pro Liter ihren Gasverbrauch CO2-neutral gestalten können. "Wir freuen uns sehr, den Kunden mit biosfair die Möglichkeit zu geben, einen aktiven Beitrag zur Eindämmung der Erderwärmung zu leisten", benennt Achim Rehfeldt, Geschäftsführer von PROGAS, einen mehr...

  • Study Suggests up to 135,000 Lives Could be Saved in Europe Each Year Through Better Control of Cardiovascular Risk Factors Geneva (ots/PRNewswire) - Results from a large pan-European study suggest that up to 135,000 deaths from cardiovascular disease (CVD), such as heart attacks and strokes, could be prevented in Europe each year though better control of risk factors including high blood pressure, high cholesterol, smoking and diabetes.[1] This equates to one preventable death every four minutes.[1] The European Study on Cardiovascular Risk Prevention and Management in Daily Practice (EURIKA) was a large public health study carried out in 12 European mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht