(Registrieren)

PROGAS bietet mit "biosfair" klimaneutrales Flüssiggas an / Dortmunder Unternehmen ermöglicht den Kunden bundesweit einen aktiven Beitrag zum Ausgleich von CO2-Emissionen

Geschrieben am 15-04-2011

Dortmund (ots) - Eine besondere Form des Umweltschutzes ermöglicht
ab sofort die PROGAS GmbH & Co. KG. Mit dem neuen Produkt "biosfair"
bietet der Flüssiggasspezialist als einer der ersten Versorger eine
Innovation an, mit der die Kunden bundesweit für einen Klima-Beitrag
von zwei Cent pro Liter ihren Gasverbrauch CO2-neutral gestalten
können. "Wir freuen uns sehr, den Kunden mit biosfair die Möglichkeit
zu geben, einen aktiven Beitrag zur Eindämmung der Erderwärmung zu
leisten", benennt Achim Rehfeldt, Geschäftsführer von PROGAS, einen
der Gründe für die neue Offerte. "Energieeffiziente Anwendungen, die
die Umwelt schonen, nehmen für PROGAS seit vielen Jahren einen hohen
Stellenwert in der Firmen- und Produktpolitik ein. biosfair ist somit
ein weiterer konsequenter Schritt in diese Richtung."

Bis PROGAS diesen Schritt gehen konnte, liegt hinter dem
Flüssiggasspezialisten eine neunmonatige Entwicklungszeit. "Um die
Grundlagen für biosfair zu schaffen, haben wir mit der Firma CO2OL
zusammengearbeitet", so Rehfeldt. "Gemeinsam mit diesem kompetenten
Partner, der über eine jahrelange Erfahrung in Umweltfragen verfügt,
können wir die ökölogische und auch soziale Nachhaltigkeit des
Projekts garantieren."

CO2-Ausgleich durch Wiederaufforstung von Wäldern

Die CO2-Neutralität wird gewährleistet, indem die anfallenden
Emissionen durch das Heizen mit Gas über ein
Wiederaufforstungsprojekt in Panama ausgeglichen werden. Für den
Aufpreis von zwei Cent werden dort Bäume gepflanzt, die das
entstandene Kohlenstoffdioxid (CO2) wieder dauerhaft aus der
Atmosphäre entziehen. "Eine vierköpfige Familie, die mit Flüssiggas
heizt und das Warmwasser bereitet, leistet mit einem Mehrbetrag von
50 Euro pro Jahr einen deutlichen Beitrag zum Klimaschutz. Denn sie
sorgt damit für eine neu bepflanzte Fläche von etwa 200 qm Bäumen",
nennt Rehfeldt ein Rechenbeispiel.

Für die Realisation der Aufforstung vor Ort kann sich PROGAS auf
die Fachleute von CO2OL verlassen. Der neue Partner ist seit mehr als
15 Jahren in der Durchführung von Aufforstungsprojekten aktiv. Daher
kennt sich CO2OL-Bereichsleiter Dirk Walterspacher bei der Reduktion
der Erderwärmung bestens aus: "Das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid
wirkt global, unabhängig davon, wo es auf der Erde entstanden und in
die Atmosphäre entlassen wurde. Die Menge an Kohlenstoffdioxid in der
Atmosphäre ist überall nahezu identisch." Konsequenz dessen ist, dass
CO2-Emissionen, die in Europa entstehen, durch ein Klimaschutzprojekt
auf der anderen Seite des Globus' ausgeglichen werden können.

"Insofern helfen wir mit biosfair, genau die Menge
CO2-Emissionen, die beim Heizen mit Flüssiggas entsteht, der
Atmosphäre wieder zu entziehen", erklärt Rehfeldt.

Ökologische und ökonomische Hilfe durch biosfair

Die biosfair-Wälder von PROGAS sind dabei einem transparenten
Zertifizierungsprozess ausgesetzt. Neben dem nachweislichen Beitrag
für das Klima müssen sie auch zusätzliche Nutzen, sogenannte
"Co-Benefits" erfüllen. Dies sind beispielsweise flankierende
Sozialprogramme oder die Förderung der Vielfalt von Lebensformen, des
Boden- und Wasserschutzes. Erst dann kann das klimaneutrale
PROGAS-Flüssiggas mit dem biosfair-Gütesiegel gekennzeichnet werden.
"Mit biosfair leistet PROGAS zusätzlich zum Klimaschutz gute
angewandte Wirtschaftshilfe: Das Projekt leistet vor Ort für die dort
lebenden Menschen einen Beitrag zur nachhaltigen ökonomischen sowie
sozialen Entwicklung in ländlichen Regionen Panamas", erklärt
Rehfeldt.

Unternehmenskontakt:
PROGAS GmbH & Co KG, Christian Osthof, Telefon: 02 31/54 98-1 70,
E-Mail: christian.osthof@progas.de ,



Pressekontakt:
Zilla Medienagentur, Oliver Kubanek, Telefon: 02 31/222446-0,
E-Mail: info@zilla.de .


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326895

weitere Artikel:
  • Study Suggests up to 135,000 Lives Could be Saved in Europe Each Year Through Better Control of Cardiovascular Risk Factors Geneva (ots/PRNewswire) - Results from a large pan-European study suggest that up to 135,000 deaths from cardiovascular disease (CVD), such as heart attacks and strokes, could be prevented in Europe each year though better control of risk factors including high blood pressure, high cholesterol, smoking and diabetes.[1] This equates to one preventable death every four minutes.[1] The European Study on Cardiovascular Risk Prevention and Management in Daily Practice (EURIKA) was a large public health study carried out in 12 European mehr...

  • Ein Jahr nach der Aschewolke / Flughäfen würdigen Verbesserungen und sehen weiteren Handlungsbedarf Berlin (ots) - Ein Jahr ist es her, als der Vulkanausbruch in Island das größte Chaos in Europas Luftfahrtgeschichte verursachte. Seitdem wurden auf verschiedenen Ebenen Veränderungen vorgenommen. "Seit dem vergangenen Jahr ist einiges passiert. Die verantwortlichen Institutionen haben wichtige Verbesserungsmaßnahmen ergriffen", würdigt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV, die bisher eingeleiteten Neuerungen. So hat der Deutsche Wetterdienst Maßnahmen ergriffen, die Aschekonzentration in der Luft zu mehr...

  • EBRD finanziert Wasserkraftwerke der PCC DEG Renewables GmbH in Mazedonien Duisburg / Skopje (ots) - Die mazedonische Tochtergesellschaft der PCC DEG Renewables GmbH aus Duisburg, die PCC HYDRO DOOEL Skopje, hat gestern Nachmittag, am 14. April 2011, mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) einen langfristigen Kreditvertrag über 6 Millionen Euro für die Entwicklung von vier Kleinwasserkraftwerken unterzeichnet. Die mazedonische PCC-Gesellschaft plant die Errichtung von vier Wasserkraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 4.100 kW an den Standorten Patiska, Galicnik 3, Brajcino mehr...

  • Durch den Aufschwung wird es knapp für deutsche Unternehmen Darmstadt (ots) - Deutsche Unternehmen stehen vor steigenden Beschaffungskosten für Rohstoffe und Engpässen bei Lieferanten. Der starke Aufschwung macht damit für 2011 Bedarfssicherung zu einem Topthema im Einkauf. In einer Umfrage des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland räumten die befragten Einkaufsmanager der Bedarfssicherung eine überdurchschnittliche Priorität ein. Allen voran der Ölpreis sorgt bei Unternehmen für höhere Energie- und Produktionskosten. Weiterhin arbeiten viele Lieferanten schon jetzt wieder an ihrer mehr...

  • Preis-Wert: Wie viel kostet ein Windpark? / Deloitte setzt mit innovativem Ansatz neue Standards bei der Assetbewertung von Wind- und Solaranlagen München (ots) - Im Rahmen des europäischen Reports "Valuing Wind and Solar Farm Developers" hat Deloitte eine innovative Methode zur Bewertung von industriellen Solar- und Windkraftanlagen über den kompletten Projektzyklus hinweg gewählt und damit ein lange währendes Problem der Branche gelöst. Mittels der Regressionsanalyse ist es den Experten geglückt, signifikante Multiples für die Bewertung dieser Anlagen zu gewinnen und so einfache Wertableitungen zu ermöglichen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Kapazität von Windparks mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht