(Registrieren)

IDEV gibt kanadische Zulassung für SUPERA VERITAS(R) bekannt

Geschrieben am 14-04-2011

Webster, Texas (ots/PRNewswire) - Das Medical Devices
Bureau von Health Canada hat eine Zulassung für das SUPERA
VERITAS-Stent-System zur Verwendung bei der Behandlung von Patienten
mit Gallen- und Gefässerkrankungen erteilt. IDEVs einzigartiger Stent
war zunächst nur begrenzt über das Special Access Program erhältlich
gewesen.

Christopher Owens, Präsident und CEO von IDEV, äusserte sich
folgendermassen: "Dank der Zulassung können wir SUPERA VERITAS in
Kanada sofort auf den Markt bringen. Durch die vorzeitige Arbeit mit
wichtigen Ärzten bereiten wir die schnelle Akzeptanz unserer
Technologie vor und freuen uns, Ärzten und deren Patienten unsere
Behandlungsmethode anzubieten."

Die Zulassung bereitet Klinikern den Weg zur Nutzung des
SUPERA-Stent für Patienten, die unter einer peripheren arteriellen
Verschlusskrankheit (pAVK) oder unter Gallenstenosen, die von
bösartigen Tumoren produziert werden, leiden. Die erwiesenen
mechanischen Eigenschaften des SUPERA-Stent, u. a. die
unvergleichliche Radialkraft und Bruchresistenz, versprechen bessere
klinische Ergebnisse für diese Patienten.

"Eine unbeschränkte Zulassung für den SUPERA VERITAS in Kanada
bedeutet eine beträchtliche Entwicklung für den Markt", so Vincent
Oliva, Dr. med., Leiter der Interventionellen Radiologie am Centre
Hospitalier de L'Universite de Montreal (CHUM). "Auf Grundlage meiner
Erfahrung und der vorgelegten klinischen Daten, die ausserordentlich
gute Ergebnisse aufweisen, bieten die äusserst differenzierten
Eigenschaften des Stents, u. a. seine Radialkraft und seine hohe
Bruchresistenz Klinikern eine neue und interessante Option für die
Behandlung von pAVK."

Informationen zu IDEV Technologies, Incorporated

IDEV Technologies, Incorporated (IDEV) entwickelt innovative und
zukunftsweisende Medizintechnik für den Einsatz in der
interventionellen Radiologie, der Gefässchirurgie und Kardiologie.
Der weltweite Hauptsitz von IDEV befindet sich in Webster im
US-Bundesstaat Texas. Das Unternehmen verfügt ausserdem über einen
europäischen Hauptsitz in Beuningen (Niederlande). Weitere
Informationen erhalten Sie unter http://www.idevmd.com.

Der SUPERA-Stent wird derzeit in den USA als palliative
Behandlung von Gallenstenosen indiziert, die von bösartigen Tumoren
produziert werden. In Europa und Australien wird er zur Behandlung
von Gallenstenosen, verursacht durch bösartige Tumoren, und bei
peripheren Gefässerkrankungen verwendet, die Folge einer
fehlgeschlagenen perkutanen transluminalen Angioplastie (PTA) sind.

Kontakt: Donna Lucchesi
Vice President Global Marketing
IDEV Technologies, Incorporated
+1-281-525-2000



Pressekontakt:
.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326837

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Bau Osnabrück (ots) - Grund zur Freude Schon wieder steht eine Drei vor dem Komma: Auch die Baubeschäftigten erhalten künftig spürbar mehr Geld, ebenso wie die Mitarbeiter von Volkswagen, bei der Deutschen Telekom und in der Chemieindustrie. Letztere bekommen sogar 4,1 Prozent höhere Löhne und Gehälter. Kurzum: Es gibt durchaus Grund zur Freude für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Deutschland, allerdings längst nicht für alle. Nur noch etwas mehr als die Hälfte der Beschäftigten werden von Flächentarifverträgen erfasst, Mitte mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Schieder-Prozess: Bielefeld (ots) - Einer der größten Wirtschaftsprozesse der Nachkriegszeit ist gestern nach 33 Verhandlungstagen zu Ende gegangen. 69 Zeugen wurden gehört, eine Videoschaltung nach Polen initiiert, Dolmetscher hinzugezogen. Die Akten füllten mehr als 11000 Seiten. Ein Mammutprozess, der allen Beteiligten angesichts der Komplexität alles abverlangte. Die Suche nach der Wahrheit war ein schwieriges Puzzlespiel. Wie so oft gibt es am Ende eines Prozesses Gewinner und Verlierer. Im Schieder-Prozess verließen die Verteidiger das Landgericht mehr...

  • Lighting Science Group bringt europäische Ausführung seiner hocheffizienten DEFINITY-LED-Leuchten auf den Markt Satellite Beach, Florida (ots/PRNewswire) - An der Spitze der Revolution für hoch effektive Beleuchtung: Die Lighting Science Group gab heute den Startschuss für die europäische Ausführung ihrer DEFINITY-LED-Leuchten. Diese Leuchten überzeugen durch mehr Lumen d. h. eine grössere Lichtausbeute als die Konkurrenzprodukte und kosten dabei deutlich weniger. Durch die Verwendung von DEFINITY-LED-Leuchten von Lighting Science Group können die Menschen in Europa daher künftig ihre Stromkosten senken, ohne auf Lichtqualität verzichten zu müssen. mehr...

  • WAZ: Werkzeug-Unternehmer Wollschläger plant neue Zentrale in Bochum Essen (ots) - Der Werkzeug-Unternehmer Frank Wollschläger will in Bochum eine neue Firmenzentrale errichten und hunderte Arbeitsplätze schaffen. Die Bauarbeiten auf dem künftigen Firmengelände könnten schon Ende dieses Jahres beginnen, sagte Wollschläger den Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgabe). An dem Standort sollen zunächst bis zu 500 Beschäftigte Arbeit finden. Weitere 150 bis 200 Mitarbeiter könnten später hinzukommen. "Wir wollen den Bereich Industrieservice ausbauen", erläuterte der Unternehmer. Die Bochumer Firmengruppe mehr...

  • Der Elektroautohersteller Tesla Motors und ProTech Monte-Carlo feiern ihre Partnerschaft mit der Markteinführung des Auflade- und Reinigungsservice Monaco (ots/PRNewswire) - ProTech Monte Carlo spezialisiert sich seit mehr als zwanzig Jahren im Bereich ästhetische Fahrzeugpflege. Das Unternehmen entwickelt neuartige Lösungen, um jede Art von Fahrzeugen zu schützen und zu verschönern, ohne dabei auch nur ein Tropfen Wasser zu verwenden. Dank der wasserfreien Reinigungsmethode von ProTech konnte das Unternehmen im letzten Jahr einen Beitrag zur weltweiten Einsparung von 100 Millionen Liter Wasser leisten. Der Auflade- und Reinigungsservice Im wichtigsten ProTech-Center, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht