(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Schaler Beigeschmack, Kommentar von Bernd Neubacher zu den Bestrebungen deutscher Banken, sich vom Staat abzunabeln

Geschrieben am 14-04-2011

Frankfurt (ots) - Deutschlands Banken nabeln sich ab vom Staat.
Die Commerzbank wirbt im Zuge einer bedingten Vorabplatzierung neuer
Anteilscheine knapp 6 Mrd. Euro ein und dürfte damit die größte
Kapitalerhöhung, die Deutschland je sah, schon mehr oder weniger im
Sack haben: Auf Basis des Preises für die Pflichtumtauschanleihe
sowie ihres Aktienkurses wird die Bank nach der Hauptversammlung
Anfang Mai auf einen Börsenwert von knapp 12 Mrd. Euro kommen. Da
lassen sich die zum angestrebten Gesamtvolumen von 11 Mrd. Euro noch
fehlenden 5,3 Mrd. sicher leichter einwerben, als wenn man, wie noch
vor wenigen Tagen, ankündigt, mal eben das rund 1,4-Fache der eigenen
Marktkapitalisierung aufzunehmen.

Bei solchen Dimensionen geht die Emission der Aareal Bank für 269
Mill. Euro fast schon als Rundungsfehler durch. Dennoch: Der
Immobilienfinanzierer stockt das Grundkapital um 40% auf, um Wachstum
zu finanzieren, das Kapital zu stärken und auch stille Einlagen des
Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin) reduzieren zu können.

Die Emanzipation der Institute ist zu begrüßen. Warum bleibt dann
dennoch ein schaler Nachgeschmack? Weil beide Banken die Staatshilfe
ausnutzen können.

Natürlich muss die Commerzbank schon im Interesse der Aktionäre
schnell tilgen und damit verhindern, dass die Kosten zur Bedienung
der Soffin-Einlagen den Gewinn aufzehren und die Tilgung der
Staatshilfe letztlich vereiteln. Klar ist aber auch, dass die Bank,
die schon 2009 und 2010 die Einlagen nicht bedienen musste, es mit
der Rückzahlung des größten Teils der Einlagen auch deshalb eilig
hat, weil dies den Gehaltsdeckel von jährlich 500000 Euro je
Mitarbeiter oder Vorstand hebt.

Dagegen hat die Aareal, deren Vorstand laut Soffin-Vereinbarung
nur 2009 und 2010 der Gehaltsgrenze unterlag, umso mehr Zeit mit dem
Exit - die Einlage soll erst einmal nur um 75 Mill. auf 300 Mill.
Euro sinken. Dabei ist die Emission der Wiesbadener, anders als die
Rekapitalisierung der Commerzbank, ein offensiver Schritt, der helfen
soll, geschwächten Konkurrenten Marktanteile abzunehmen. Sicher, das
Institut hat den Soffin stets bedient. Wenn es nun aber eine
Verdopplung der Eigenkapitalrendite avisiert und keine Anstalten
macht, das Ende der Staatsstütze zu terminieren, muss der innere
Blindenhund jedes Ordnungspolitikers knurren. Von Commerzbank und
Aareal kann der Soffin damit lernen, was er mit seinen Vereinbarungen
falsch gemacht hat.

(Börsen-Zeitung, 15.4.2011)



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326822

weitere Artikel:
  • WAZ: Sofortabschaltung in den Köpfen - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Man muss gewiss kein Freund der Kernenergie sein, um das Vorgehen der Bundesregierung beim Moratorium für rechtlich fragwürdig zu halten. Man kann sogar Fraktionschefin der Grünen sein, um wie Renate Künast die rechtliche Unklarheit zu beklagen. Oder innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, um wie Dieter Wiefelspütz ein "Rechtsstaatsverständnis nach Gutsherrenart" festzustellen. Die Emotionen in der Atomfrage bleiben auf dem Siedepunkt. Es ist auch schon eine arge Überhitzung in den Köpfen nötig, um einem Konzern die mehr...

  • ProLogis erhöht Beteiligung an ProLogis European Properties ("PEPR") auf 38 Prozent und kündigt Kaufangebot bezüglich ausstehender PEPR-Aktien in Höhe von 6,10 Euro je Stammaktie an Denver (ots/PRNewswire) - ProLogis , der weltweit führende Anbieter von Vertriebseinrichtungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen etwa 11 Millionen Stammaktien ("Aktien") von ProLogis European Properties über einen bedeutenden institutionellen Anleger erworben habe. Der Anteilsbesitz von ProLogis an PEPR beläuft sich somit auf etwa 38 Prozent aller Aktien. ProLogis wird nun vorschriftsgemäss eine Offerte zum Kauf aller ausstehenden Aktien und wandelbaren Vorzugsanleihen von PEPR unterbreiten, die sich noch nicht im Besitz des Unternehmens mehr...

  • Thomson Reuters Bericht zum Geistigen Eigentum zeigt neue Trends in der Lebensmittelverpackungsindustrie auf New York (ots/PRNewswire) - 14% mehr Frauen als Männer wählen umweltfreundliche Verpackungen eher als nicht-"grüne", üblichere Alternativen, wie aus einer aktuellen Studie mit 1.011 Erwachsenen, durchgeführt vom IP Solutions Unternehmenszweig von Thomson Reuters, hervorgeht. Die befragten Männer waren eher geneigt, Verpackungen um Produkte zu wählen, welche mehr Komfort boten. Diese Aussage ist Teil eines Berichts zum Geistigen Eigentum von Thomson Reuters, veröffentlicht in IP weltweit heute: Bequemlichkeit vs. Gewissen - Lebensmittelverpackungen mehr...

  • IDEV gibt kanadische Zulassung für SUPERA VERITAS(R) bekannt Webster, Texas (ots/PRNewswire) - Das Medical Devices Bureau von Health Canada hat eine Zulassung für das SUPERA VERITAS-Stent-System zur Verwendung bei der Behandlung von Patienten mit Gallen- und Gefässerkrankungen erteilt. IDEVs einzigartiger Stent war zunächst nur begrenzt über das Special Access Program erhältlich gewesen. Christopher Owens, Präsident und CEO von IDEV, äusserte sich folgendermassen: "Dank der Zulassung können wir SUPERA VERITAS in Kanada sofort auf den Markt bringen. Durch die vorzeitige Arbeit mit wichtigen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Bau Osnabrück (ots) - Grund zur Freude Schon wieder steht eine Drei vor dem Komma: Auch die Baubeschäftigten erhalten künftig spürbar mehr Geld, ebenso wie die Mitarbeiter von Volkswagen, bei der Deutschen Telekom und in der Chemieindustrie. Letztere bekommen sogar 4,1 Prozent höhere Löhne und Gehälter. Kurzum: Es gibt durchaus Grund zur Freude für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Deutschland, allerdings längst nicht für alle. Nur noch etwas mehr als die Hälfte der Beschäftigten werden von Flächentarifverträgen erfasst, Mitte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht