(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Was sind Prognosen noch wert?

Geschrieben am 14-04-2011

Regensburg (ots) - Es gab Zeiten, in denen die ökonomisch
interessierte Welt gespannt wartete - auf zwei Zahlen mit einem Komma
dazwischen. Der Prozentsatz, um den das Bruttoinlandsprodukt
Prognosen zufolge steigen sollte, galt als Gradmesser für Prosperität
und nicht zuletzt auch als Entscheidungshilfe bei Investitionen. Und
dieser eine mehr oder weniger differierende Wert kam der Realität
nicht selten relativ nahe. Mit der jüngsten Wirtschafts- und
Finanzkrise war plötzlich alles anders. Weil hochdekorierte
Professoren mit ihrer Analyse komplett daneben lagen und weil sie
massive Fehlentwicklungen im Finanzsystem nicht ins Kalkül gezogen
hatten, ist das Interesse der Öffentlichkeit stark abgeflaut. Längst
ist der Konjunkturmotor wieder angesprungen - im übrigen viel
schneller als von den Profis prophezeit. Und noch rasanter hat sich
zuletzt die Welt verändert: die Katastrophe von Japan und - als Folge
- eine Abkehr von der Atompolitik in Deutschland, der politische
Umbruch in der arabischen Welt. Dennoch sind solche Zahlen einen
Blick wert: als Orientierung in unsicheren Zeiten.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326816

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Schaler Beigeschmack, Kommentar von Bernd Neubacher zu den Bestrebungen deutscher Banken, sich vom Staat abzunabeln Frankfurt (ots) - Deutschlands Banken nabeln sich ab vom Staat. Die Commerzbank wirbt im Zuge einer bedingten Vorabplatzierung neuer Anteilscheine knapp 6 Mrd. Euro ein und dürfte damit die größte Kapitalerhöhung, die Deutschland je sah, schon mehr oder weniger im Sack haben: Auf Basis des Preises für die Pflichtumtauschanleihe sowie ihres Aktienkurses wird die Bank nach der Hauptversammlung Anfang Mai auf einen Börsenwert von knapp 12 Mrd. Euro kommen. Da lassen sich die zum angestrebten Gesamtvolumen von 11 Mrd. Euro noch fehlenden mehr...

  • WAZ: Sofortabschaltung in den Köpfen - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Man muss gewiss kein Freund der Kernenergie sein, um das Vorgehen der Bundesregierung beim Moratorium für rechtlich fragwürdig zu halten. Man kann sogar Fraktionschefin der Grünen sein, um wie Renate Künast die rechtliche Unklarheit zu beklagen. Oder innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, um wie Dieter Wiefelspütz ein "Rechtsstaatsverständnis nach Gutsherrenart" festzustellen. Die Emotionen in der Atomfrage bleiben auf dem Siedepunkt. Es ist auch schon eine arge Überhitzung in den Köpfen nötig, um einem Konzern die mehr...

  • ProLogis erhöht Beteiligung an ProLogis European Properties ("PEPR") auf 38 Prozent und kündigt Kaufangebot bezüglich ausstehender PEPR-Aktien in Höhe von 6,10 Euro je Stammaktie an Denver (ots/PRNewswire) - ProLogis , der weltweit führende Anbieter von Vertriebseinrichtungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen etwa 11 Millionen Stammaktien ("Aktien") von ProLogis European Properties über einen bedeutenden institutionellen Anleger erworben habe. Der Anteilsbesitz von ProLogis an PEPR beläuft sich somit auf etwa 38 Prozent aller Aktien. ProLogis wird nun vorschriftsgemäss eine Offerte zum Kauf aller ausstehenden Aktien und wandelbaren Vorzugsanleihen von PEPR unterbreiten, die sich noch nicht im Besitz des Unternehmens mehr...

  • Thomson Reuters Bericht zum Geistigen Eigentum zeigt neue Trends in der Lebensmittelverpackungsindustrie auf New York (ots/PRNewswire) - 14% mehr Frauen als Männer wählen umweltfreundliche Verpackungen eher als nicht-"grüne", üblichere Alternativen, wie aus einer aktuellen Studie mit 1.011 Erwachsenen, durchgeführt vom IP Solutions Unternehmenszweig von Thomson Reuters, hervorgeht. Die befragten Männer waren eher geneigt, Verpackungen um Produkte zu wählen, welche mehr Komfort boten. Diese Aussage ist Teil eines Berichts zum Geistigen Eigentum von Thomson Reuters, veröffentlicht in IP weltweit heute: Bequemlichkeit vs. Gewissen - Lebensmittelverpackungen mehr...

  • IDEV gibt kanadische Zulassung für SUPERA VERITAS(R) bekannt Webster, Texas (ots/PRNewswire) - Das Medical Devices Bureau von Health Canada hat eine Zulassung für das SUPERA VERITAS-Stent-System zur Verwendung bei der Behandlung von Patienten mit Gallen- und Gefässerkrankungen erteilt. IDEVs einzigartiger Stent war zunächst nur begrenzt über das Special Access Program erhältlich gewesen. Christopher Owens, Präsident und CEO von IDEV, äusserte sich folgendermassen: "Dank der Zulassung können wir SUPERA VERITAS in Kanada sofort auf den Markt bringen. Durch die vorzeitige Arbeit mit wichtigen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht