Haufe-Lexware vermarktet Service- und Karriereplattform controllerverein.com
Geschrieben am 14-04-2011 |   
 
 Freiburg (ots) - Der Internationale Controller Verein e. V. (ICV), 
Gauting, hat die Bannervermarktung der Service- und Karriereplattform 
www.controllerverein.com an Haufe-Lexware, Unternehmensbereich Media  
Sales, in Würzburg übertragen. Damit erweitert der  
Unternehmensbereich Media Sales als B-to-B-Vermarkter von Print- und  
Onlinemedien den Bereich Controlling. Neben dem Portal  
haufe.de/controllerwissen und dem Controller Magazin, der  
auflagenstärksten Fachzeitschrift für Controller im deutschsprachigen 
Raum, ergänzt nun die Website controllerverein.com das Portfolio. Die 
neue Vermarktungskooperation ermöglicht maßgeschneiderte und  
effiziente Crossmedia-Kommunikation. Speziell konzipierte  
Kombi-Angebote schaffen eine optimale Reichweite in der Zielgruppe  
Controlling. 
 
   Über die Haufe-Lexware GmbH & Co. KG: 
 
   Die Haufe-Lexware GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Haufe  
Gruppe, die zu den innovativsten Medien- und Softwarehäusern der  
Branche Recht/Steuern/Wirtschaft gehört. Die Lösungen zeichnen sich  
durch hohe Nutzerfreundlichkeit und Kundenorientierung aus. Das  
Freiburger Unternehmen beschäftigt rund 1200 Mitarbeiter. Zu den  
Hauptzielgruppen gehören große und mittelständische Unternehmen,  
Kleinbetriebe und Selbstständige, Steuerberater und Anwälte, der  
Öffentliche Dienst sowie Immobilienverwalter und Vereine. 
 
   Über den Internationalen Controller Verein:  
 
   Der Internationale Controller Verein e. V. (ICV) hat in D, A, CH,  
Polen sowie in acht weiteren Ländern Zentral- und Osteuropas rund  
6.500 im praktischen Controlling tätige Mitglieder. Das Leitziel der  
ICV-Controlling-Philosophie ist ökonomisch nachhaltiger Erfolg. Mit  
seinem Ehrenvorsitzenden Dr. Dr. h.c. Albrecht Deyhle hat der 1975  
gegründete Verein das Controlling im deutschen Sprachraum geprägt und 
Standards gesetzt. Der ICV führt Controller, CFOs, Manager und  
Wissenschaftler zusammen und orientiert sich strikt am Nutzen seiner  
Mitglieder. Im Zentrum stehen Erfahrungsaustausch, Kommunikation  
sowie die Fokussierung auf zukunftsorientierte Trends. Der Verein  
verbindet Erfahrung aus der Praxis und neueste Forschungsergebnisse  
und bereitet dieses Wissen für die praktische Umsetzung auf. Der ICV  
leistet damit einen Beitrag zum persönlichen Erfolg seiner Mitglieder 
und zur nachhaltigen Wertsteigerung von Unternehmen. ICV-Vorsitzender 
ist Siegfried Gänßlen, Vorstandsvorsitzender der Hansgrohe AG,  
Schiltach, stellv. ICV-Vorsitzender ist Prof. Dr. Heimo Losbichler,  
FH Steyr. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 
Munzinger Straße 9 
79111 Freiburg 
Public Relations 
RA Oliver Kaiser 
Tel.: 0761 898-3975 
Fax:  0761 898-3900 
E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com 
Pressecenter der Haufe Gruppe unter http://www.haufe-lexware.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  326614
  
weitere Artikel: 
- Erfolgreich Gäste gewinnen im Online-Tourismus - BILD eTourism Foundation Dialog 2011 am 12. Mai im Kleinwalsertal 
sucht Good Practices 
 
   Hirschegg (ots) - Viele Vorhaben werden hochgelobt und oft 
zitiert, lassen aber einen messbaren "Return on Investment" 
vermissen. Welche Aktivitäten bringen zusätzliche Wertschöpfung für 
Leistungsträger und Regionen? 
 
   Destinations- und Hotelmanager sind mittlerweile zum siebten Mal 
ins Kleinwalsertal eingeladen, um sich über diese Frage 
auszutauschen. Neben spannenden Referaten werden im "World Café" neue 
Ansätze und innovative Ideen entwickelt. mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Wowereit setzt sich für Siemens-Ansiedlung ein Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit  
(SPD) setzt sich persönlich für die Ansiedlung der neuen  
Siemens-Sparte "Infrastruktur und Städte" in Berlin ein. "Berlin hat  
gute Voraussetzungen. Wir sprechen darüber mit Siemens, schon jetzt  
ist das Unternehmen einer der größten Arbeitgeber der Stadt", sagte  
Wowereit dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). "Wir hoffen, dass wir  
die Stärken von Berlin in der Standortentscheidung des Konzerns  
ausspielen können." Finanzvorstand Joe Kaeser hatte im Tagesspiegel  
auch die mehr...
 
  
- Aktuelle Studie: Verwaltungen wollen aus Stuttgart 21 lernen Hamburg (ots) - 97 Prozent der öffentlichen Verwaltungen halten  
eine stärkere Bürgerbeteiligung für wichtig. Jede achte deutsche  
Kommune betrachtet sie sogar als größte Herausforderung für die  
kommenden drei Jahre. Das Ziel: Transparenz zu schaffen und die  
Bürger in Entscheidungen einzubinden - beispielsweise in Form von  
Bürgermeldungen, Meinungsumfragen und Bürgerforen. Hier bestehen nach 
Einschätzung der Verwaltungen noch große Defizite. Zu diesem Ergebnis 
kommt die Studie "Branchenkompass 2011 Public Services" von Steria   
Mummert mehr...
 
  
- Bilanzierung / Neues Seminar der Haufe Akademie hilft, Spezialfälle der Rechnungslegung zu lösen Freiburg (ots) - Ob es um die Aufstellung des Konzernabschlusses  
geht, um Anpassungen aufgrund einer Betriebsprüfung oder um  
Umwandlungen im Rahmen eines Unternehmenskaufs: Bei der  
Rechnungslegung sind immer wieder komplexe Fragen zu klären. In einem 
neuen Workshop der Haufe Akademie können die Teilnehmer an  
ausgewählten Spezialfällen trainieren und eigene Problemstellungen  
mit Fachkollegen diskutieren. 
 
   Das eintägige Seminar "Bilanzierung spezial" bietet zunächst einen 
Überblick über den aktuellen Stand im Handels- und  
Gesellschaftsrecht. mehr...
 
  
- Electronic Banking: Direktinstitute schneiden bei Firmenkunden besser ab als Filialbanken / Direkter Kundenkontakt allein reicht für den Erfolg von Filialbanken nicht mehr aus Hamburg (ots) - Direktinstitute entwickeln sich im  
Firmenkundengeschäft zu ernstzunehmenden Wettbewerbern von  
Filialbanken. Die Electronic-Banking-Leistungen der Internetbanken in 
Deutschland bewerten Unternehmen insgesamt mit der Schulnote "gut" -  
die Angebote klassischer Geldhäuser dagegen nur mit einer "Zwei  
minus". Besonders zufrieden sind die Firmenkunden mit kurzen  
Antwortzeiten bei Datenübertragungen und der Aktualität der  
Kontoinformationen. In beiden Punkten haben die Direktinstitute die  
Nase vorn. Filialbanken schneiden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |