Erfolgreich Gäste gewinnen im Online-Tourismus - BILD
Geschrieben am 14-04-2011 |   
 
 eTourism Foundation Dialog 2011 am 12. Mai im Kleinwalsertal 
sucht Good Practices 
 
   Hirschegg (ots) - Viele Vorhaben werden hochgelobt und oft 
zitiert, lassen aber einen messbaren "Return on Investment" 
vermissen. Welche Aktivitäten bringen zusätzliche Wertschöpfung für 
Leistungsträger und Regionen? 
 
   Destinations- und Hotelmanager sind mittlerweile zum siebten Mal 
ins Kleinwalsertal eingeladen, um sich über diese Frage 
auszutauschen. Neben spannenden Referaten werden im "World Café" neue 
Ansätze und innovative Ideen entwickelt. Erstmals findet das Event im 
neuen 5-Sterne-Hotel "Travel Charme Ifen" in Hirschegg statt. 
 
   Praktiker gewähren Einblicke 
 
   Aus drei Perspektiven versucht der diesjährige "eTourism 
Foundation Dialog", Good Practices im Online-Tourismus zu finden: 
Hotellerie, Destinationen und touristische Vertriebsprofis. Allen 
Referenten ist eines gemeinsam: Mit den gesetzten Aktivitäten lässt 
sich Geld verdienen. Unter diesem Aspekt werden Hans-Peter Schraffl 
(Berghotel Zirm) und Wolfgang Burgschwaiger (Alpinresort Übergossene 
Alm) aus dem touristischen Nähkästchen plaudern. Beide Häuser sind 
stolze Träger der diesjährigen "HolidayCheck-Awards". 
 
   Aus Destinationssicht ergeben sich im dynamischen touristischen 
Umfeld weitreichende Herausforderungen. Thorsten Teschner, Leiter des 
Bereiches Internet und Neue Medien bei der Hamburg Tourismus GmbH, 
wird über die Erfahrungen mit Online-Vertrieb berichten. Die 
Besonderheit: In Hamburg agiert die Tourismusorganisation als 
erfolgsorientierter Reiseveranstalter. 
 
   Ob sich beim derzeitigen Mega-Thema "Social Media" messbare 
Erfolge zeigen, hat Dr. Michael Fux von der Hochschule Wallis bei 
Schweizer Destinationen untersucht. Er wird nachamenswerte Beispiele 
vorstellen. Im Zentrum der weiteren Referate steht die Frage, was der 
Alpentourismus von Vertriebsexperten lernen kann: So wird Max Rosner 
von sonnenklar.TV über Multichannel-Verkauf referieren und Carsten 
Schwecke, CEO von Travelzoo Deutschland, über die Erfahrungen beim 
weltweit größten Herausgeber von Internet-Reiseangeboten berichten. 
 
   "World Café" ermöglicht intensiven Austausch 
 
   Am Nachmittag wird in angenehmer Atmosphäre ein lebendiges 
Netzwerk von Gesprächen angestoßen. Alle Teilnehmer werden im Rahmen 
des "World Café" die Möglichkeit erhalten, Fragen und Gedanken direkt 
mit anderen Tourismusmanagern und den Referenten zu diskutieren. 
 
   Die Anmeldung zum diesjährigen Tourismus-Symposium ist unter 
http://www.etourismdialog.com möglich. 
 
   Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild 
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at 
 
   Anhänge abrufbar unter: 
http://tourismuspresse.at/p.php?schluessel=TPT_20110414_TPT0002 
 
   Rückfragehinweis: 
   Mag. (FH) Alexander Fritsch 
   eTourism Foundation 
   Tel.: +43 (0)664 4777 412 
   info@etourismfoundation.org 
   http://www.etourismfoundation.org 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/8008/aom 
 
   *** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER 
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT 
*** 
 
   TPT0002    2011-04-14/10:00
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  326615
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Wowereit setzt sich für Siemens-Ansiedlung ein Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit  
(SPD) setzt sich persönlich für die Ansiedlung der neuen  
Siemens-Sparte "Infrastruktur und Städte" in Berlin ein. "Berlin hat  
gute Voraussetzungen. Wir sprechen darüber mit Siemens, schon jetzt  
ist das Unternehmen einer der größten Arbeitgeber der Stadt", sagte  
Wowereit dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). "Wir hoffen, dass wir  
die Stärken von Berlin in der Standortentscheidung des Konzerns  
ausspielen können." Finanzvorstand Joe Kaeser hatte im Tagesspiegel  
auch die mehr...
 
  
- Aktuelle Studie: Verwaltungen wollen aus Stuttgart 21 lernen Hamburg (ots) - 97 Prozent der öffentlichen Verwaltungen halten  
eine stärkere Bürgerbeteiligung für wichtig. Jede achte deutsche  
Kommune betrachtet sie sogar als größte Herausforderung für die  
kommenden drei Jahre. Das Ziel: Transparenz zu schaffen und die  
Bürger in Entscheidungen einzubinden - beispielsweise in Form von  
Bürgermeldungen, Meinungsumfragen und Bürgerforen. Hier bestehen nach 
Einschätzung der Verwaltungen noch große Defizite. Zu diesem Ergebnis 
kommt die Studie "Branchenkompass 2011 Public Services" von Steria   
Mummert mehr...
 
  
- Bilanzierung / Neues Seminar der Haufe Akademie hilft, Spezialfälle der Rechnungslegung zu lösen Freiburg (ots) - Ob es um die Aufstellung des Konzernabschlusses  
geht, um Anpassungen aufgrund einer Betriebsprüfung oder um  
Umwandlungen im Rahmen eines Unternehmenskaufs: Bei der  
Rechnungslegung sind immer wieder komplexe Fragen zu klären. In einem 
neuen Workshop der Haufe Akademie können die Teilnehmer an  
ausgewählten Spezialfällen trainieren und eigene Problemstellungen  
mit Fachkollegen diskutieren. 
 
   Das eintägige Seminar "Bilanzierung spezial" bietet zunächst einen 
Überblick über den aktuellen Stand im Handels- und  
Gesellschaftsrecht. mehr...
 
  
- Electronic Banking: Direktinstitute schneiden bei Firmenkunden besser ab als Filialbanken / Direkter Kundenkontakt allein reicht für den Erfolg von Filialbanken nicht mehr aus Hamburg (ots) - Direktinstitute entwickeln sich im  
Firmenkundengeschäft zu ernstzunehmenden Wettbewerbern von  
Filialbanken. Die Electronic-Banking-Leistungen der Internetbanken in 
Deutschland bewerten Unternehmen insgesamt mit der Schulnote "gut" -  
die Angebote klassischer Geldhäuser dagegen nur mit einer "Zwei  
minus". Besonders zufrieden sind die Firmenkunden mit kurzen  
Antwortzeiten bei Datenübertragungen und der Aktualität der  
Kontoinformationen. In beiden Punkten haben die Direktinstitute die  
Nase vorn. Filialbanken schneiden mehr...
 
  
- Neuland + Herzer GmbH und Andreas Vill gründen anythingabout GmbH: integrierter Anbieter für Corporate Social Publishing Hamburg/Frankfurt (ots) - Mit der anythingabout GmbH gründet die  
Agentur Neuland + Herzer GmbH gemeinsam mit Andreas Vill den  
führenden integrierten Dienstleister für Corporate Social Publishing  
in Hamburg. Das Unternehmen ( www.anythingabout.de ) verknüpft in  
zunächst zwei Angebotslösungen Corporate Publishing mit Software und  
Social Media und bietet dazu Implementierung und  
Redaktionsmanagement: 'CrowdTopic' ermöglicht Unternehmen die  
Integration von Social Media Contents in ihrer externen  
Kommunikation. Mit 'CrowdLab' können mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |