Der Tagesspiegel: Wowereit setzt sich für Siemens-Ansiedlung ein
Geschrieben am 14-04-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit  
(SPD) setzt sich persönlich für die Ansiedlung der neuen  
Siemens-Sparte "Infrastruktur und Städte" in Berlin ein. "Berlin hat  
gute Voraussetzungen. Wir sprechen darüber mit Siemens, schon jetzt  
ist das Unternehmen einer der größten Arbeitgeber der Stadt", sagte  
Wowereit dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). "Wir hoffen, dass wir  
die Stärken von Berlin in der Standortentscheidung des Konzerns  
ausspielen können." Finanzvorstand Joe Kaeser hatte im Tagesspiegel  
auch die Rhein-Ruhr-Region als möglichen Standort genannt. Der  
Siemens-Gesamtbetriebsrat setzt sich für einen Sitz in Deutschland  
ein, hat sich aber nicht auf Berlin festgelegt. Die neue, vierte  
Sparte soll Aktivitäten mit einem Jahresumsatz von zuletzt 16,5  
Milliarden Euro bündeln und weltweit 81.000 Mitarbeiter unter eine  
eigene Führung stellen. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  326616
  
weitere Artikel: 
- Aktuelle Studie: Verwaltungen wollen aus Stuttgart 21 lernen Hamburg (ots) - 97 Prozent der öffentlichen Verwaltungen halten  
eine stärkere Bürgerbeteiligung für wichtig. Jede achte deutsche  
Kommune betrachtet sie sogar als größte Herausforderung für die  
kommenden drei Jahre. Das Ziel: Transparenz zu schaffen und die  
Bürger in Entscheidungen einzubinden - beispielsweise in Form von  
Bürgermeldungen, Meinungsumfragen und Bürgerforen. Hier bestehen nach 
Einschätzung der Verwaltungen noch große Defizite. Zu diesem Ergebnis 
kommt die Studie "Branchenkompass 2011 Public Services" von Steria   
Mummert mehr...
 
  
- Bilanzierung / Neues Seminar der Haufe Akademie hilft, Spezialfälle der Rechnungslegung zu lösen Freiburg (ots) - Ob es um die Aufstellung des Konzernabschlusses  
geht, um Anpassungen aufgrund einer Betriebsprüfung oder um  
Umwandlungen im Rahmen eines Unternehmenskaufs: Bei der  
Rechnungslegung sind immer wieder komplexe Fragen zu klären. In einem 
neuen Workshop der Haufe Akademie können die Teilnehmer an  
ausgewählten Spezialfällen trainieren und eigene Problemstellungen  
mit Fachkollegen diskutieren. 
 
   Das eintägige Seminar "Bilanzierung spezial" bietet zunächst einen 
Überblick über den aktuellen Stand im Handels- und  
Gesellschaftsrecht. mehr...
 
  
- Electronic Banking: Direktinstitute schneiden bei Firmenkunden besser ab als Filialbanken / Direkter Kundenkontakt allein reicht für den Erfolg von Filialbanken nicht mehr aus Hamburg (ots) - Direktinstitute entwickeln sich im  
Firmenkundengeschäft zu ernstzunehmenden Wettbewerbern von  
Filialbanken. Die Electronic-Banking-Leistungen der Internetbanken in 
Deutschland bewerten Unternehmen insgesamt mit der Schulnote "gut" -  
die Angebote klassischer Geldhäuser dagegen nur mit einer "Zwei  
minus". Besonders zufrieden sind die Firmenkunden mit kurzen  
Antwortzeiten bei Datenübertragungen und der Aktualität der  
Kontoinformationen. In beiden Punkten haben die Direktinstitute die  
Nase vorn. Filialbanken schneiden mehr...
 
  
- Neuland + Herzer GmbH und Andreas Vill gründen anythingabout GmbH: integrierter Anbieter für Corporate Social Publishing Hamburg/Frankfurt (ots) - Mit der anythingabout GmbH gründet die  
Agentur Neuland + Herzer GmbH gemeinsam mit Andreas Vill den  
führenden integrierten Dienstleister für Corporate Social Publishing  
in Hamburg. Das Unternehmen ( www.anythingabout.de ) verknüpft in  
zunächst zwei Angebotslösungen Corporate Publishing mit Software und  
Social Media und bietet dazu Implementierung und  
Redaktionsmanagement: 'CrowdTopic' ermöglicht Unternehmen die  
Integration von Social Media Contents in ihrer externen  
Kommunikation. Mit 'CrowdLab' können mehr...
 
  
- entf23Inhalt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |