Origami for Japan: Japan weltweites Gemeinschaftsgefühl und Unterstützung zeigen
Geschrieben am 11-04-2011 |   
 
 Prag (ots/PRNewswire) - Origami for Japan organisiert 
eine weltweite Initiative zur Unterstützung der Menschen in Japan 
nach dem jüngsten verheerenden Erdbeben und Tsunami. Es werden 
Veranstaltungen auf der ganzen Welt stattfinden, bei denen 
Sympathisanten Tausende von Origami-Papierkraniche als Symbol für 
ihre Kameradschaft mit den Betroffenen falten werden. 
 
   Origami for Japan glaubt fest daran, dass es mit der Initiative 
durch eine Massenbeteiligung an den Veranstaltungen zum 
Origami-Falten gelingt, sowohl denjenigen zu gedenken, die ihr Leben 
verloren haben, als auch all jenen Hoffnung und Stärke zu verleihen, 
die weiterhin unter den verheerenden Auswirkungen der Katastrophe 
leiden. Das Endziel der Initiative ist es, Origami-Ketten nach 
Sendai, Japan, zu schicken und damit Hoffnung auf eine schnelle 
Erholung zu schenken, indem die von der globalen Gemeinschaft 
ausgedrückte Verbundenheit (japanisch: "kizuna") gezeigt wird. 
 
   Mit dieser praktischen Demonstration von Solidarität und 
Sympathie erhofft sich Origami for Japan, dass die Notlage der 
Menschen in Japan nicht in Vergessenheit gerät und dass die 
kulturellen Veranstaltungen die Menschen in geschlossener 
Unterstützung vereinen werden. 
 
   Die Initiative wird von der AIESEC Alumni Japan (Japanische 
Alumnivereinigung ehemaliger Mitglieder der AIESEC - die weltgrösste, 
von Studenten geführte Organisation) umfassend unterstützt. 
 
   Als Teil der Initiative wird ein multinationaler Konzern, der in 
mehr als 220 Ländern vertreten ist, Origami for Japan-Veranstaltungen 
in seinen Büros in Prag, Kuala Lumpur, Bonn und Tempe (Arizona) 
organisieren. Die Teilnehmer werden lernen, wie man Origami faltet, 
und die reiche Kultur Japans entdecken. Origami for Japan unterstützt 
weiterhin zahlreiche andere Veranstaltungen an verschiedenen Orten 
sowie weltweite Spendenaktionen, die auf der Origami for 
Japan-Website promotet werden ( http://www.origamiforjapan.org/). 
 
   Die kulturelle Bedeutung des Faltens von 1.000 Origami-Kranichen: 
 
   Das Falten von 1.000 Origami-Kranichen ist ein japanisches Symbol 
der gegenseitigen Unterstützung; ein Konzept, das auf einer uralten 
Legende beruht, nach der bei Fertigstellung ein Wunsch nach 
Wiedergutmachung gewährt wird. 
 
   Heute steht auch ein Denkmal für Sadako Sasaki, ein junges 
Mädchen, das nach der Atomkatastrophe Hiroshima an Leukämie litt und 
- in der Hoffnung auf Genesung - versuchte, eintausend Papierkraniche 
zu falten. Es ist ihr leider nicht gelungen, doch nach ihrem Tod 
falteten ihre Freunde die noch fehlenden Kraniche in ihrem Andenken. 
 
   Für weitere Information siehe: 
http://en.wikipedia.org/wiki/Sadako_Sasaki 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für weitre Information wenden Sie sich bitte an Jan  
Gottwald(Initiatorvon Origami for Japan) / origamiforjapan@gmail.com  
+420-734-722-322
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  326016
  
weitere Artikel: 
- Böhmer (CDU): Sarrazin hat Vertrauen in die Integrationsarbeit der Regierung zerstört / Özoguz (SPD): Sanktionen bei Nichtbestehen von Sprachtests falsch Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 11. April 2011 - Maria Böhmer (CDU),  
Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, hat Thilo Sarrazin eine  
Mitschuld an der öffentlichen negativen Bewertung der deutschen  
Integrationsarbeit gegeben. "Sein Buch hat viel an Vertrauen  
zerstört, das wir aufgebaut haben", sagte Böhmer in der  
PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung heute, Montag, 11.  
April 2011, 22.15 Uhr). Mit den in Deutschland gängigen Sprachkursen  
für Migranten sei man auf einem guten Weg. Zur weiteren Verbesserung  
forderte Böhmer einen mehr...
 
  
- Einzigartiges Live-Streaming erhöhte nachhaltig die Wirksamkeit der Werbekampagne von Novozymes Kopenhagen (ots/PRNewswire) - Video-Banner und 
Internet-Videos kommen bei Werbenden immer mehr in Mode, um die 
Neugier ihrer Zielgruppen zu wecken. Der Kampf um Aufmerksamkeit ist 
hart, und daher ist es wichtig, sich neue und kreative 
Herangehensweisen auszudenken. Als Novozymes im Januar seinen 
Jahresbericht veröffentlichte, beschloss das Unternehmen - als das 
erste in der skandinavischen Region - Live-Streaming direkt in 
Banner-Anzeigen zu nutzen. 
 
   Die Technologie wurde von der skandinavischen 
Digital-Marketingfirma Adform in Zusammenarbeit mehr...
 
  
- Neues Glück gegen alten Schmerz / Wer die verflossene Liebe auch positiv sehen kann, dem geht es am besten Baierbrunn (ots) - Über Liebeskummer hilft oft erst eine neue  
Partnerschaft hinweg. Das sei wissenschaftlich erwiesen durch eine  
Studie der Universität Bonn, berichtet die "Apotheken Umschau".  
Gefühlmäßig am erfolgreichsten haben sich diejenigen gelöst, die sich 
über die frühere Liebe auch positiv äußern können 
 
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.  
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung 
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen  Anbieters  
der verlinkten Seite. mehr...
 
  
- Schwanger aufs Pferd? / Reiterinnen haben nicht mehr Probleme bei einer Geburt als andere Frauen Baierbrunn (ots) - Frauen, die gern reiten, dürfen das auch  
während der Schwangerschaft tun, solange der Frauenarzt keine  
Einwände hat. Bisher hieß es: Reiten kräftige die  
Beckenbodenmuskulatur so sehr, dass sie bei der Geburt nicht locker  
genug sei. "Neue Studie zeigen aber, dass Reiterinnen nicht mehr  
Schwierigkeiten bei der Entbindung haben als andere Frauen", erklärt  
die Physiotherapeutin Ursula Leonhard aus Stuttgart im  
Apothekenmagazin "BABY und Familie". Im Gegenteil: Reiterinnen  
verfügen oft über ein gutes Gefühl für den mehr...
 
  
- ots.Audio: car2go und Amsterdam unter Strom: 300 Elektro-Fahrzeuge der Marke smart für car2go in der niederländischen Metropole Amsterdam (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Amsterdam ist bekannt für seine Tulpen, die Grachten und natürlich 
die unzähligen Fahrräder. Jetzt erhält die niederländische Hauptstadt 
ein weiteres Aushängeschild: Das einmalige Mobilitätskonzept car2go  
soll noch in diesem Jahr in Amsterdam durchstarten. Nachdem sich das  
Konzept seit Jahren bereits in Ulm und im texanischen Austin bewährt  
hat und vergangenen Mittwoch auch in Hamburg gestartet wurde, will  
die Daimler AG das Carsharing-Konzept nun auch in der  
niederländischen Hauptstadt etablieren. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |