Böhmer (CDU): Sarrazin hat Vertrauen in die Integrationsarbeit der Regierung zerstört / Özoguz (SPD): Sanktionen bei Nichtbestehen von Sprachtests falsch
Geschrieben am 11-04-2011 |   
 
 Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 11. April 2011 - Maria Böhmer (CDU),  
Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, hat Thilo Sarrazin eine  
Mitschuld an der öffentlichen negativen Bewertung der deutschen  
Integrationsarbeit gegeben. "Sein Buch hat viel an Vertrauen  
zerstört, das wir aufgebaut haben", sagte Böhmer in der  
PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung heute, Montag, 11.  
April 2011, 22.15 Uhr). Mit den in Deutschland gängigen Sprachkursen  
für Migranten sei man auf einem guten Weg. Zur weiteren Verbesserung  
forderte Böhmer einen Qualitäts-TÜV, der ausgehend von den  
Testergebnissen bei den Kursträgern ansetze. Da die frühe  
Sprachförderung wichtig sei, setze Böhmer sich für die  
Kindergartenpflicht ein. "Die Erzieherinnen müssen aber viel besser  
auf diese neue Aufgabe vorbereitet werden", so die CDU-Politikerin. 
 
   Die Integrationsbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Aydan  
Özoguz (SPD) kritisierte die Maßnahmen der Bundesregierung, Migranten 
bei Nichtbestehen des Sprachtests zu sanktionieren. "Durch diese  
Zurückweisung wird keine Motivation entfacht", so Özoguz. Sie  
forderte für die Zukunft den Ausbau von Kita-Plätzen und den Abbau  
der Hürden für Eltern in Form von einer Gebührensenkung. Da dies  
momentan noch unzureichend sei, sprach die SPD-Abgeordnete sich gegen 
eine Kindergartenpflicht aus. 
 
   In einem UNTER DEN LINDEN SPEZIAL beschäftigt sich PHOENIX diese  
Woche von Montag bis Donnerstag täglich ab 21.00 Uhr mit dem  
gesellschaftlich wichtigen Thema Integration. Nach einer  
Dokumentation und einer aktuellen Reportage diskutieren um 22.15 Uhr  
Christoph Minhoff und Michael Hirz im Wechsel mit prominenten Gästen  
aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Religion und Sport. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  326044
  
weitere Artikel: 
- Einzigartiges Live-Streaming erhöhte nachhaltig die Wirksamkeit der Werbekampagne von Novozymes Kopenhagen (ots/PRNewswire) - Video-Banner und 
Internet-Videos kommen bei Werbenden immer mehr in Mode, um die 
Neugier ihrer Zielgruppen zu wecken. Der Kampf um Aufmerksamkeit ist 
hart, und daher ist es wichtig, sich neue und kreative 
Herangehensweisen auszudenken. Als Novozymes im Januar seinen 
Jahresbericht veröffentlichte, beschloss das Unternehmen - als das 
erste in der skandinavischen Region - Live-Streaming direkt in 
Banner-Anzeigen zu nutzen. 
 
   Die Technologie wurde von der skandinavischen 
Digital-Marketingfirma Adform in Zusammenarbeit mehr...
 
  
- Neues Glück gegen alten Schmerz / Wer die verflossene Liebe auch positiv sehen kann, dem geht es am besten Baierbrunn (ots) - Über Liebeskummer hilft oft erst eine neue  
Partnerschaft hinweg. Das sei wissenschaftlich erwiesen durch eine  
Studie der Universität Bonn, berichtet die "Apotheken Umschau".  
Gefühlmäßig am erfolgreichsten haben sich diejenigen gelöst, die sich 
über die frühere Liebe auch positiv äußern können 
 
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.  
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung 
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen  Anbieters  
der verlinkten Seite. mehr...
 
  
- Schwanger aufs Pferd? / Reiterinnen haben nicht mehr Probleme bei einer Geburt als andere Frauen Baierbrunn (ots) - Frauen, die gern reiten, dürfen das auch  
während der Schwangerschaft tun, solange der Frauenarzt keine  
Einwände hat. Bisher hieß es: Reiten kräftige die  
Beckenbodenmuskulatur so sehr, dass sie bei der Geburt nicht locker  
genug sei. "Neue Studie zeigen aber, dass Reiterinnen nicht mehr  
Schwierigkeiten bei der Entbindung haben als andere Frauen", erklärt  
die Physiotherapeutin Ursula Leonhard aus Stuttgart im  
Apothekenmagazin "BABY und Familie". Im Gegenteil: Reiterinnen  
verfügen oft über ein gutes Gefühl für den mehr...
 
  
- ots.Audio: car2go und Amsterdam unter Strom: 300 Elektro-Fahrzeuge der Marke smart für car2go in der niederländischen Metropole Amsterdam (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Amsterdam ist bekannt für seine Tulpen, die Grachten und natürlich 
die unzähligen Fahrräder. Jetzt erhält die niederländische Hauptstadt 
ein weiteres Aushängeschild: Das einmalige Mobilitätskonzept car2go  
soll noch in diesem Jahr in Amsterdam durchstarten. Nachdem sich das  
Konzept seit Jahren bereits in Ulm und im texanischen Austin bewährt  
hat und vergangenen Mittwoch auch in Hamburg gestartet wurde, will  
die Daimler AG das Carsharing-Konzept nun auch in der  
niederländischen Hauptstadt etablieren. mehr...
 
  
- Streiten statt Schweigen - Umfrage: Fünf von Sechs bevorzugen einen offen ausgetragenen Konflikt, anstatt Probleme einfach unter den Teppich zu kehren Baierbrunn (ots) - Die große Mehrheit der Deutschen geht wenn  
nötig auf Konfrontation. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag 
der "Apotheken Umschau" äußerten mehr als fünf von sechs der  
befragten Männer und Frauen (86,6 %) die Meinung, ein offener Streit  
sei häufig besser als Konflikte tot zu schweigen. Acht von zehn (80,9 
%) sind der Ansicht, man könne sich ruhig streiten und auch mal etwas 
lauter werden, so lange man dabei den anderen nicht beleidige oder  
mit Worten oder gar körperlich verletze. Ein Drittel nutzt den Zoff  
mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |