Neues Glück gegen alten Schmerz / Wer die verflossene Liebe auch positiv sehen kann, dem geht es am besten
Geschrieben am 12-04-2011 |   
 
 Baierbrunn (ots) - Über Liebeskummer hilft oft erst eine neue  
Partnerschaft hinweg. Das sei wissenschaftlich erwiesen durch eine  
Studie der Universität Bonn, berichtet die "Apotheken Umschau".  
Gefühlmäßig am erfolgreichsten haben sich diejenigen gelöst, die sich 
über die frühere Liebe auch positiv äußern können 
 
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.  
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung 
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen  Anbieters  
der verlinkten Seite. 
 
   Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2011 A liegt in den  
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung 
an Kunden  abgegeben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ruth Pirhalla 
Tel. 089 / 744 33 123 
Fax 089 / 744 33 459 
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de 
www.wortundbildverlag.de 
www.apotheken-umschau.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  326081
  
weitere Artikel: 
- Schwanger aufs Pferd? / Reiterinnen haben nicht mehr Probleme bei einer Geburt als andere Frauen Baierbrunn (ots) - Frauen, die gern reiten, dürfen das auch  
während der Schwangerschaft tun, solange der Frauenarzt keine  
Einwände hat. Bisher hieß es: Reiten kräftige die  
Beckenbodenmuskulatur so sehr, dass sie bei der Geburt nicht locker  
genug sei. "Neue Studie zeigen aber, dass Reiterinnen nicht mehr  
Schwierigkeiten bei der Entbindung haben als andere Frauen", erklärt  
die Physiotherapeutin Ursula Leonhard aus Stuttgart im  
Apothekenmagazin "BABY und Familie". Im Gegenteil: Reiterinnen  
verfügen oft über ein gutes Gefühl für den mehr...
 
  
- ots.Audio: car2go und Amsterdam unter Strom: 300 Elektro-Fahrzeuge der Marke smart für car2go in der niederländischen Metropole Amsterdam (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Amsterdam ist bekannt für seine Tulpen, die Grachten und natürlich 
die unzähligen Fahrräder. Jetzt erhält die niederländische Hauptstadt 
ein weiteres Aushängeschild: Das einmalige Mobilitätskonzept car2go  
soll noch in diesem Jahr in Amsterdam durchstarten. Nachdem sich das  
Konzept seit Jahren bereits in Ulm und im texanischen Austin bewährt  
hat und vergangenen Mittwoch auch in Hamburg gestartet wurde, will  
die Daimler AG das Carsharing-Konzept nun auch in der  
niederländischen Hauptstadt etablieren. mehr...
 
  
- Streiten statt Schweigen - Umfrage: Fünf von Sechs bevorzugen einen offen ausgetragenen Konflikt, anstatt Probleme einfach unter den Teppich zu kehren Baierbrunn (ots) - Die große Mehrheit der Deutschen geht wenn  
nötig auf Konfrontation. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag 
der "Apotheken Umschau" äußerten mehr als fünf von sechs der  
befragten Männer und Frauen (86,6 %) die Meinung, ein offener Streit  
sei häufig besser als Konflikte tot zu schweigen. Acht von zehn (80,9 
%) sind der Ansicht, man könne sich ruhig streiten und auch mal etwas 
lauter werden, so lange man dabei den anderen nicht beleidige oder  
mit Worten oder gar körperlich verletze. Ein Drittel nutzt den Zoff  
mit mehr...
 
  
- Umfrage: Warum haben Sie Sex? Für über drei Viertel ist Spaßfaktor am wichtigsten / Hälfte aller Frauen hat Sex, um sich begehrt zu fühlen/Sex aus Langeweile haben 14 % der Männer zwischen 18 und 29 Hamburg (ots) - Warum haben Sie Sex? "Weil es Spaß macht", sagen  
über drei Viertel (77 %) der Befragten. Das hat das Frauenmagazin  
EMOTION in einer repräsentativen Umfrage unter 1.005 Frauen und  
Männern zwischen 18 und 64 Jahren in Deutschland ermittelt (Ausgabe  
05/2011 ab morgen im Handel). Zwei Drittel (65 %) haben Sex, um Nähe  
zu spüren. Für das Gefühl, begehrt zu werden, gehen 41 Prozent der  
Befragten mit ihrem Partner ins Bett. Bei den Frauen ist es sogar für 
fast die Hälfte der Grund für Sex (48 vs. 34 % Männer). Kinderwunsch mehr...
 
  
- Den Deutschen geht nichts über die Ehe Stuttgart (ots) - Institutionen wie die Umweltschutzorganisationen 
genießen ebenfalls hohes Vertrauen - Vertrauensrückgang bei Kirche,  
EU und Euro - Europas größte Verbraucherstudie 
 
   Die Ehe bleibt für Deutsche und Europäer ein sicherer Hafen: In  
keine andere Institution ist das Vertrauen so hoch wie in die  
staatlich besiegelte Partnerschaft zweier Menschen. Hohes Vertrauen  
genießen auch Umweltschutz¬organisationen, während Kirche,  
Beamtenschaft und Europäische Union Vertrauen eingebüßt haben. Dies  
belegt eine 16 Länder Europas mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |