Gewalt in der Familie
ein Themenabend im Ersten am Mittwoch, 13. April 2011
Geschrieben am 11-04-2011 |   
 
 München (ots) - Fälle häuslicher Gewalt gibt es viele in unserer  
Gesellschaft. Wie viele es tatsächlich sind, weiß niemand genau. Das  
Thema Gewalt in der Familie ist ein Tabu. Es wird verschwiegen,  
verdrängt und verleugnet. Das Erste setzt sich damit am Mittwochabend 
intensiv auseinander. 
 
   "Kehrtwende", Fernsehfilm um 20.15 Uhr mit Dietmar Bär in der  
Hauptrolle 
 
   Im Mittelpunkt des von Dror Zahavi inszenierten Fernsehfilms  
"Kehrtwende" (WDR) steht der Gymnasiallehrer und Chorleiter Thomas  
Schäfer (Dietmar Bär): In der Schule ein sympathischer und sensibler  
Musiklehrer, leben seine Frau (Inka Friedrich) und sein Sohn (Justus  
Kammerer) in ständiger Angst vor ihm, weil er beide regelmäßig  
schlägt. Nur seine Tochter Sofia (Natalia Rudziewicz) lässt sich  
nicht von ihm einschüchtern. Seine Familie droht über der Gewalt des  
Vaters auseinanderzubrechen. "Kehrtwende" lässt sich auf das Wagnis  
ein, die Handlung aus der Perspektive dessen zu erzählen, von dem die 
Gewalt ausgeht. Das Drehbuch stammt von Johannes Rotter. 
 
   "hart aber fair" um 21.45 Uhr: "Der Feind in der Familie - wenn  
der Mann zum Schläger wird" 
 
   Unter diesem Titel diskutiert Frank Plasberg im Anschluss an den  
Fernsehfilm "Kehrtwende" das Tabuthema häusliche Gewalt mit  
Betroffenen, Experten und mit dem Hauptdarsteller des Films  
"Kehrtwende": 
 
   Dietmar Bär (Schauspieler) Gunter Gabriel (Sänger und  
Songschreiber) Martin Dubberke (Theologe und Anti-Gewalttrainer)  
Marion Steffens (Gründerin des Frauenhauses Ennepe-Ruhr, seit 20  
Jahren in der Frauenberatung aktiv) Isabel Götz (Familienrichterin am 
Oberlandesgericht München) 
 
   Prügel für die Partnerin und die Kinder - das gibt es zu oft in  
Familien. Und zu selten wird darüber geredet. Der Hilfsarbeiter  
schlägt, der Professor schlägt - und vielleicht auch der Nachbar.  
Wenn Männer gewalttätig werden - das Tabuthema bei "hart aber fair". 
 
   Interessierte können sich auch während der Sendung per Telefon und 
Fax an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle  
Internet-Seite (www.hart-aber-fair.de) ihre Meinung, Fragen, Ängste  
und Sorgen an die Redaktion übermitteln. "hart aber fair" ist immer  
erreichbar unter Tel.: 0800/5678-678, Fax: 0800/5678-679, E-Mail:  
hart-aber-fair@wdr.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Redaktion "hart aber fair": Matthias Radner 
Pressekontakt ("hart aber fair"): 
Dr. Lars Jacob 
Presse und Information Das Erste 
Tel.: 089/5900-2898 
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de 
 
Redaktion "Kehrtwende": Anke Krause, Götz Schmeders 
Pressekontakt ("Kehrtwende"): 
Barbara Feiereis 
WDR Pressestelle 
Tel.:0221/220 2705 
E-Mail: barbara.feiereis@wdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  325992
  
weitere Artikel: 
- Christiane Hörbiger bei "Frank Elstner: Menschen der Woche" Baden-Baden (ots) - Weitere Gäste u.a. Dr. Kai-Joachim Kulenkampff 
und Nikolaus Schneider / Aufzeichnung am 15.4. um 18 Uhr in  
Baden-Baden / Sendung am 23.4. um 22.25 Uhr 
 
   Christiane Hörbiger ist eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen 
im deutschsprachigen Raum. Die gebürtige Wienerin wurde für ihre  
Schauspielkunst mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem  
Adolf-Grimme-Preis, dem Bambi und der Goldenen Kamera. Seit einigen  
Jahren ist sie auch als UNICEF-Botschafterin tätig und setzt sich für 
die Verbesserung der Situation mehr...
 
  
- Ein vergessener Tierpark ist in ZooMumba wiederentdeckt worden Hamburg (ots) -  
 
   - Ein rätselhafter Pfad erscheint in ZooMumba und führt zu einer  
     vergessenen Menagerie 
   - Spieler können Schritt für Schritt den vergessenen Tiergarten zu 
     altem Glanz erwecken 
 
   ZooMumba ( http://www.zoomumba.com ), das erfolgreiche Casual Game 
von Bigpoint ( http://www.bigpoint.com ), führt die nächste  
Spielerweiterung ein: Der vergessene Tierpark. Ein geheimnisvoller  
Pfad im Nordosten führt in das vergessene Land zu einem längst  
überwucherten Park. Spieler können ab Dienstag Schritt für Schritt mehr...
 
  
- Start der WDR Lehrstellenaktion 2011 am Mittwoch in Krefeld Köln (ots) - Die erfolgreiche Lehrstellenaktion von 1Live, WDR 2  
und den "Lokalzeiten" im WDR Fernsehen startet in Krefeld in ihre 16. 
Saison. Der hellblaue WDR Lehrstellenbus, ein englischer  
Doppeldeckerbus, steht am Mittwoch, 13. April 2011, von 12 bis 16 Uhr 
vor dem Haupteingang der Hochschule Niederrhein. Die Hochschule  
stellt an diesem Tag zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit und  
zahlreichen Ausbildungsbetrieben das "Krefelder Modell" des Dualen  
Studiums vor. 
 
   Von 12.00 - 16.00 Uhr informiert die WDR 2 Lehrstellenredaktion mehr...
 
  
- Origami for Japan: Japan weltweites Gemeinschaftsgefühl und Unterstützung zeigen Prag (ots/PRNewswire) - Origami for Japan organisiert 
eine weltweite Initiative zur Unterstützung der Menschen in Japan 
nach dem jüngsten verheerenden Erdbeben und Tsunami. Es werden 
Veranstaltungen auf der ganzen Welt stattfinden, bei denen 
Sympathisanten Tausende von Origami-Papierkraniche als Symbol für 
ihre Kameradschaft mit den Betroffenen falten werden. 
 
   Origami for Japan glaubt fest daran, dass es mit der Initiative 
durch eine Massenbeteiligung an den Veranstaltungen zum 
Origami-Falten gelingt, sowohl denjenigen zu gedenken, mehr...
 
  
- Böhmer (CDU): Sarrazin hat Vertrauen in die Integrationsarbeit der Regierung zerstört / Özoguz (SPD): Sanktionen bei Nichtbestehen von Sprachtests falsch Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 11. April 2011 - Maria Böhmer (CDU),  
Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, hat Thilo Sarrazin eine  
Mitschuld an der öffentlichen negativen Bewertung der deutschen  
Integrationsarbeit gegeben. "Sein Buch hat viel an Vertrauen  
zerstört, das wir aufgebaut haben", sagte Böhmer in der  
PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN (Ausstrahlung heute, Montag, 11.  
April 2011, 22.15 Uhr). Mit den in Deutschland gängigen Sprachkursen  
für Migranten sei man auf einem guten Weg. Zur weiteren Verbesserung  
forderte Böhmer einen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |