(Registrieren)

Die Freilandspezialisten führen das Feld an / GP JOULE auf Platz 11 der weltgrößten Projektierer

Geschrieben am 11-04-2011

Reußenköge (ots) - Laut einer kürzlich erschienenen Studie des
unabhängigen Marktforschungsinstitutes IMS Research zählt GP JOULE zu
den größten, internationalen Projektierern der Photovoltaik-Branche
- ein toller Erfolg für das 43 Mann starke Team. Bei Anlagen über 10
kW ist es der 11. Platz weltweit und sogar der 8. Platz, bezogen auf
Freiflächenanlagen zwischen einem und fünf Megawatt, über den sich
das junge Unternehmen freuen darf. Maßgeblich für die Beurteilung war
dabei die installierte Leistung. In Deutschland belegt GP JOULE einen
stolzen 4. Platz und verfehlte damit nur knapp das Treppchen in den
Top 10. Angesichts der positiven Geschäftsentwicklung ist
Firmengründer Ove Petersen optimistisch, die gute Position auch in
Zukunft halten bzw. ausbauen zu können: "2010 konnten wir mit unserem
Gesamtprojekten die 100-MW-Marke knacken und haben auch 2011 Großes
vor. Unsere Stärke liegt darin, die komplette Wertschöpfungskette bis
zur schlüsselfertigen Anlage abzubilden - das wissen unsere Kunden zu
schätzen. Auch haben wir dieses Jahr das Ziel, den nordamerikanischen
Markt zu erobern."

IMS Research hat derzeit sieben Spezialisten, die allein für den
Photovoltaik-Sektor zuständig sind und diesen einer genauen
Beobachtung unterziehen. Die Studien des renommierten Unternehmens,
das sich auf die weltweite Elektroindustrie spezialisiert hat,
genießen erstklassiges Ansehen. Die aktuellen Daten beziehen sich auf
die Studie "Photovoltaics Research Portfolio March 2011".

Über GP JOULE

Mit Energie gewinnen - unter diesem Motto entwickelt, plant und
realisiert GP JOULE Projekte für die zukunftsträchtige Nutzung
erneuerbarer Energien. Ziel der Unternehmensgründer und
Agrar-Ingenieure Ove Petersen und Heiner Gärtner ist es, Land und
Wirtschaft miteinander zu verbinden, um Kapitalanlegern fruchtbare
Investitionsperspektiven zu eröffnen. Neben den Geschäftsfeldern
Solarenergie, Windkraft und Biomasse bündelt die Unternehmenssparte
Zukunftskonzepte das Know-how der Energieexperten zu ganzheitlichen
Lösungen und widmet sich der Erforschung neuer Technologien. GP JOULE
ist heute mit vier Standorten in Nord- und Süddeutschland vertreten,
der Firmensitz liegt im nordfriesischen Reußenköge.



Pressekontakt:
Susanne Jacob
T +49 4671 60 24 11-0 · F +49 4671 60 24 11-19
M +49 174 186 24 02 · s.jacob@gp-joule.de
Cecilienkoog 16 · 25821 Reußenköge


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325959

weitere Artikel:
  • Stadtwerke übernehmen Führungsrolle bei Energiewende / Detecon zur aktuellen Stromdebatte Bonn/Eschborn (ots) - Den Stadtwerken kommt laut Experten der ICT-Managementberatung Detecon bei der Energiewende in Deutschland eine Schlüsselrolle zu. Die regional agierenden kommunalen Energieunternehmen könnten die überwiegend dezentral geprägte regenerative Energie effizient einspeisen und verteilen. Zudem könnten sich Stadtwerke mit innovativen Bürgerservices profilieren und damit die Lebensqualität und Attraktivität ihrer Region erhöhen. Die Katastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima und die dadurch ausgelösten mehr...

  • Beim Fallstudienwettbewerb legen Rohde & Schwarz und VDE die Zukunft der Funküberwachung in Nachwuchshände München (ots) - Rohde & Schwarz fordert technikbegeisterte Studierende zum Thema Funküberwachung heraus. Zunehmende Funkdichte und immer komplexer werdende Funkverfahren stellen diesen Bereich vor große Herausforderungen. Zum achten Mal organisiert das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) seinen internationalen Fallstudienwettbewerb. Unter dem Motto "Keep pace with the future! Die Zukunft der Funküberwachung liegt in Ihrer Hand!" gilt es, knifflige Aufgaben aus mehr...

  • Richtfest für den Neubau für die Pharmazeutischen Institute der Universität Münster Münster (ots) - Ein Jahr nachdem der erste Spaten für das neue Forschungs- und Lehrgebäude für die Pharmazeutischen Institute der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster gestochen wurde, ist der Rohbau des Gebäudes fertiggestellt. Das Bauvorhaben, für das heute das Richtfest gefeiert wird, wird Anfang 2012 abgeschlossen sein. "Heute ist ein guter Tag für den Wissenschaftsstandort Münster. Ich freue mich, dass Lehrende, Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Traditionsstudiengangs Pharmazie bald in moderne mehr...

  • Durchbruch bei der Korruptionsbekämpfung in der Ukraine: Neues Gesetz verpflichtet Regierungsangestellte zur Offenlegung ihrer Einnahmen und Ausgaben Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Gemäss dem neuen Gesetz zur Vorbeugung und Bekämpfung von Korruption, das von der Werchowna Rada (dem ukrainischen Parlament) verabschiedet wurde, sind Regierungsangestellte und ihre nächsten Familienangehörigen jetzt dazu verpflichtet, ihre Einnahmen und - noch wichtiger - alle Ausgaben offenzulegen, die ihre Einnahmen übersteigen. Die Erklärungen müssen in der offiziellen Presse veröffentlicht werden. Der Entwurf des Antikorruptionsgesetzes wurde im letzten Jahr vom ukrainischen Präsidenten vorgelegt mehr...

  • ekey gewinnt European AutoID-Award 2011 (mit Bild) Frankfurt (ots) - Gewinner des "European AutoID-Award 2011" in der Kategorie "Sichere Identität": ekey biometric systems mit seinen Fingerscannern. Eine namhafte Jury, bestehend aus hochrangigen Wissenschaftlern und Wirtschaftlern traf die Entscheidungen. In der Kategorie "Sichere Identität" entschied sich die Jury für die Fingerprint-Lösungen von ekey biometric systems Deutschland. Mit dem European AutoID Award zeichnen die Veranstalter AIM und Informa Business Communication Unternehmen aus, die den Markt für automatische mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht