(Registrieren)

LiveU präsentiert seine LU60-Reihe mit Sub-Second-Latenz, wodurch Interviews in Satelliten-Qualität möglich werden

Geschrieben am 07-04-2011

Paramus, New Jersey (ots/PRNewswire) - LiveU
(http://www.liveu.tv), der Vorreiter für tragbare
Video-Over-Cellular-Backpack-Lösungen, wird seine erweiterte
LU60-Video-Uplink-Reihe mit einer Latenz von unter einer Sekunde über
mehrfachgebundene 4G/3G-Verbindungen bei hoher Zuverlässigkeit bei
der NAB Show 2011 in Las Vegas (Stand Nr. SU8808) präsentieren. Mit
solch kurzer Latenz bietet der Video-Uplink von LiveU in robuster
Broadcast-Qualität den Nutzern eine besonders kostengünstige
Alternative zu Satellitenlösungen bei der Übertragung von
bi-direktionalen Live-Interviews.

Durch die Unterstützung der urheberrechtlich geschützten
HF-Technik von LiveU bietet die gebundene LU60-Lösung bis zu 1080
HD-Video-Qualität mit hoher Zuverlässigkeit in allen 4G
LTE/3G-Berichterstattungs-Szenarien. Hunderte von Systemen werden
bereits von hochrangigen Sendeanstalten zur Berichterstattung an
brisanten Orten wie Japan und Ägypten verwendet, ebenso wie bei
erstklassigen Veranstaltungen wie dem Super Bowl, den GRAMMY
Awards(R), den Academy Awards(R) und dem NBA All Star-Wochenende.

Das LU60-System bietet weltweit hervorragende Resultate für alle
LiveU-Kunden. "LiveU hat WSB NEWS die Möglichkeit eröffnet, live an
neuen Orten zu arbeiten, und das tragbare System ist ein
Unterscheidungsmerkmal in unserer Berichterstattung aus Atlanta",
sagte Don Bailey, News Operations Manager bei WSB-TV von der Cox
Media Group.

Samuel Wasserman, CEO von LiveU, erläuterte: "Die
Antennen-Technologie von LiveU bringt einen bedeutenden Unterschied
in der Live-Videoübertragung. Unseren Kunden ist es möglich, unter
schwierigsten Bedingungen Interviews zu führen, im Auto, in
Menschenmengen und sogar kopfüber im Helikopter. Mit einer Latenz von
unter einer Sekunde bieten wir unseren Kunden weltweit eine dem
Satellit ebenbürtige Übertragung. Als Vorreiter in der Branche setzen
wir uns weiterhin für den technischen Fortschritt und hochrangigen
Kundenservice ein, der rund um die Uhr überall auf der Welt verfügbar
ist."

Das umfangreiche LU60-Software-Update beinhaltet auch IFB (
Audio-Rückkanal vom Studio), Store & Forward-Modi, Audio-Kontinuität
für zusätzliche Widerstandskraft und automatisches internationales
Roaming. Das Backpack kann mit allen marktüblichen
Stromversorgungssystemen verwendet werden, wie Anton Bauer, IDX und
Sony V-Mount.

LiveU war der Erstanwender der LTE-Technologie. Die 4G LTE-Links
wurden in die zellgebundenen Lösungen für die Berichterstattung der
Wahlen im September 2010 in Schweden eingesetzt (http://www.liveu.tv
/Pages/FileManager/FileManager/UserFiles/pdf/LiveU_LTE_Oct_2010%20(Sw
edish%20elections)2.pdf). Die LU60 beinhaltet vielfache 4G LTE/3G,
HSPA+, WiMAX und W-LAN-Links, die für eine maximale
Verarbeitungsmenge optimiert sind, wenn 4G nicht verwendbar ist. Die
Einheit ist vollständig kompatibel mit aufstrebenden LTE-Netzwerken
von Verizon und anderen in den USA. Viele LiveU-Kunden konnten
bereits die hohe Geschwindigkeit und Verlässlichkeit dieser
Netzwerke ausprobieren.

LiveU präsentiert seine verbesserte LU60-Reihe anlässlich der NAB
Show 2011, die vom 11. bis zum 14. April im Convention Center in Las
Vegas stattfindet, an Stand Nr. SU8808.

Informationen zu LiveU

LiveU (http://www.liveu.tv) bietet eine so genannte
Video-Over-Cellular-Backpack-Lösung in Broadcast-Qualität, die
Live-Videoübertragung (HD und SD) von überall auf der Welt erlaubt.
Mit hochrangigen Kunden in über 60 Ländern auf fünf Kontinenten
wurden die Lösungen von LiveU bei erstklassigen Veranstaltungen
verwendet, darunter als roter Teppich bei den Academy Awards(R), den
GRAMMY Awards(R), dem Super Bowl, dem brasilianischen Karneval, der
Weltmeisterschaft in Südafrika, den Olympischen Spielen in Peking
2008 sowie bei der Zugfahrt zur Amtseinführung von Präsident Obama
von Philadelphia nach Washington D.C.

Das Unternehmen hat seine Hauptsitze in Paramus, New Jersey und
in Kfar Saba, Israel.



Pressekontakt:
Shelley Kapitulik Drazin, +1-203-898-1501, shelley@trylonsmr.comoder
Lloyd Trufelman, +1-212-905-6060, Lloyd@trylonsmr.com, oder
Vertrieb:+1-201-742-5228, info_us@liveu.tv


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325421

weitere Artikel:
  • Dörte Scharping übernimmt Standortleitung avocis Kiel Kiel (ots) - Die avocis Deutschland GmbH, einer der drei größten Kommunikationsdienstleiter im deutschsprachigen Raum, setzt am Standort Kiel auf Dörte Scharping. Ab dem 11. April 2011 wird die derzeitige Senior Projektleiterin die Standortleitung übernehmen. Zu ihren Aufgaben gehören zukünftig die Sicherung sowie der Aufbau der bestehenden Kundenbeziehungen und das Management des gesamten Standortes, der heute über 500 Mitarbeiter hat. Scharping ist der avocis Kiel seit zehn Jahren verbunden und hat das Callcenter-Handwerk mehr...

  • Startup-Unternehmen qrmore.com auf der INTERNET WORLD in München - BILD Lafarge Zementwerke promotet QuickResponse-Codes auf Zementsäcken und LKW Wien (ots) - Das österreichische Startup-Unternehmen qrmore zählt zu den Topentwicklern, was QR-Codes und ihre freudige Anwendung betrifft. Zu den Kunden zählen unter anderem Zoo&Co, Merkur und seit kurzem auch Zementhersteller Lafarge. Auf der Fachmesse INTERNET WORLD, die von 12. bis 13. April 2011 in München stattfindet, präsentiert qrmore mit qrtist ein neues Tool zur einfachen Erstellung von QR-Codes. Die Lafarge Zementwerke GmbH hat die breite Palette mehr...

  • März 2011 bester SKODA Monat aller Zeiten Mlada Boleslav/Weiterstadt (ots) - Mit 85.000 Auslieferungen (Vorjahr: 74.900 Einheiten) hat der tschechische Automobilhersteller SKODA im März 2011 das beste Monats-Verkaufsergebnis seiner Geschichte erzielt und gegenüber dem Vorjahr weiter stark zugelegt. Nie zuvor verkaufte die Marke in einem einzelnen Monat mehr Autos als im dritten Monat des laufenden Jahres. Damit krönte das Unternehmen ein starkes erstes Quartal 2011, in dem die Verkäufe insgesamt um 21,4 Prozent auf 217.100 Einheiten stiegen (Januar - März 2010: 178.900 Einheiten). mehr...

  • Aktuelle SonicWALL-Studie: "Sicherheit und Remote Access - ein Status Quo und zukünftige Entwicklungen" München (ots) - SonicWALL hat eine Untersuchung zum Thema "Secure Remote Access" durchgeführt und mehr als 500 IT-Verantwortliche und Mitarbeiter in Unternehmen befragt. Ergebnis: Obwohl die Zahl der "Remote Worker" und "Mobile Worker" kontinuierlich steigt, weisen die Sicherheitskonzepte der Unternehmen erhebliche Lücken auf. Remote Access bestimmt bereits heute den Geschäftsalltag Schon heute greifen mehr als die Hälfte der befragten Mitarbeiter in den Unternehmen täglich remote auf das Firmennetzwerk und die Unternehmensressourcen mehr...

  • SchwackeMarkenMonitor 2011: hohe Zufriedenheit bei SKODA Weiterstadt (ots) - Laut SchwackeMarkenMonitor 2011 gehören SKODA Partner zu den zufriedensten Händlern in Deutschland. Besonders honorierten sie Verbesserungen im Modellprogramm und Gebrauchtwagenbereich. SKODA AUTO DEUTSCHLAND fährt damit beim SchwackeMarkenMonitor 2011 den Sieg unter den großen Importmarken ein. In insgesamt 28 Prüfkriterien, wie z. B. "Produkt und Marke", "Vertriebspolitik", "Gebrauchtwagen-Geschäft", "After Sales" sowie für "Netzpolitik und allgemeine Zusammenarbeit" sowie in puncto Zufriedenheit mit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht