(Registrieren)

Startup-Unternehmen qrmore.com auf der INTERNET WORLD in München - BILD

Geschrieben am 07-04-2011

Lafarge Zementwerke promotet QuickResponse-Codes auf
Zementsäcken und LKW

Wien (ots) - Das österreichische Startup-Unternehmen qrmore zählt
zu den Topentwicklern, was QR-Codes und ihre freudige Anwendung
betrifft. Zu den Kunden zählen unter anderem Zoo&Co, Merkur und seit
kurzem auch Zementhersteller Lafarge. Auf der Fachmesse INTERNET
WORLD, die von 12. bis 13. April 2011 in München stattfindet,
präsentiert qrmore mit qrtist ein neues Tool zur einfachen Erstellung
von QR-Codes.

Die Lafarge Zementwerke GmbH hat die breite Palette an
Möglichkeiten erkannt, die QR-Codes bieten. Mithilfe des
Expertenteams von qrmore wurde ein produktnahes Informationssystem
für Verbraucher und Kunden entwickelt.

DI Gernot Tritthart, Direktor Marketing & Innovation bei Lafarge
Zementwerke, bringt es auf den Punkt: "Die Endverbraucher wissen oft
zu wenig über den richtigen Einsatz von Zement. Beton-Rezepturen
werden nach Gefühl gemischt, und auf der Kleinbaustelle kann man im
Bedarfsfall nirgends die richtige Rezeptur nachlesen. Das Handy hat
aber heute jeder griffbereit und nichts ist einfacher, als mittels
Foto die gewünschte Information abzurufen."

Ab sofort sind die Lafarge-Zementsäcke mit QR-Codes ausgestattet.
Nicht nur die richtige Rezeptur kommt punktgenau aufs Handy-Display.
Auch Informationen über die entsprechende Zementsorte, ihr
Einsatzgebiet und Verarbeitungstipps können nachgelesen werden. Und
wer einem Lafarge-LKW begegnet, der kann mithilfe eines QR-Codes auf
der Ladebordwand einfach bei einem attraktiven Gewinnspiel mitmachen.

Unter dem Firmenmotto "we love codes" wird qrmore auf der INTERNET
WORLD erstmals das brandneue Tool qrtist präsentieren, mit dem eine
neue Ära bei der Erstellung von QR-Codes eingeläutet wird. qrtist
erstellt QR-Codes einfach, effizient und professionell, managt
Mobile-Tagging-Kampagnen, ist eine webbasierte Lösung und läuft
hochskalierbar und ausfallsicher in der Cloud.

Mit Beginn der INTERNET WORLD wird qrmore unter der URL
www.qr-like.me einen kostenlosen Dienst bereit stellen, unter dem mit
wenigen Klicks kostenlos ein Facebook-Like-Sticker erstellt werden
kann. Wird er abfotografiert, löst das ein Facebook-Like aus. Damit
kann man quasi reale Objekte auf Facebook liken.

www.qrmore.com

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Anhänge abrufbar unter:
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110407_OTS0234

Rückfragehinweis:
Wolfgang Almstädter, tauPunkt Werbeagentur
Kontakt +43-(0)664-3917170, almstaedter@taupunktcc
Gozzoburg, Hoher Markt 11, 3500 Krems an der Donau

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/12531/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325435

weitere Artikel:
  • März 2011 bester SKODA Monat aller Zeiten Mlada Boleslav/Weiterstadt (ots) - Mit 85.000 Auslieferungen (Vorjahr: 74.900 Einheiten) hat der tschechische Automobilhersteller SKODA im März 2011 das beste Monats-Verkaufsergebnis seiner Geschichte erzielt und gegenüber dem Vorjahr weiter stark zugelegt. Nie zuvor verkaufte die Marke in einem einzelnen Monat mehr Autos als im dritten Monat des laufenden Jahres. Damit krönte das Unternehmen ein starkes erstes Quartal 2011, in dem die Verkäufe insgesamt um 21,4 Prozent auf 217.100 Einheiten stiegen (Januar - März 2010: 178.900 Einheiten). mehr...

  • Aktuelle SonicWALL-Studie: "Sicherheit und Remote Access - ein Status Quo und zukünftige Entwicklungen" München (ots) - SonicWALL hat eine Untersuchung zum Thema "Secure Remote Access" durchgeführt und mehr als 500 IT-Verantwortliche und Mitarbeiter in Unternehmen befragt. Ergebnis: Obwohl die Zahl der "Remote Worker" und "Mobile Worker" kontinuierlich steigt, weisen die Sicherheitskonzepte der Unternehmen erhebliche Lücken auf. Remote Access bestimmt bereits heute den Geschäftsalltag Schon heute greifen mehr als die Hälfte der befragten Mitarbeiter in den Unternehmen täglich remote auf das Firmennetzwerk und die Unternehmensressourcen mehr...

  • SchwackeMarkenMonitor 2011: hohe Zufriedenheit bei SKODA Weiterstadt (ots) - Laut SchwackeMarkenMonitor 2011 gehören SKODA Partner zu den zufriedensten Händlern in Deutschland. Besonders honorierten sie Verbesserungen im Modellprogramm und Gebrauchtwagenbereich. SKODA AUTO DEUTSCHLAND fährt damit beim SchwackeMarkenMonitor 2011 den Sieg unter den großen Importmarken ein. In insgesamt 28 Prüfkriterien, wie z. B. "Produkt und Marke", "Vertriebspolitik", "Gebrauchtwagen-Geschäft", "After Sales" sowie für "Netzpolitik und allgemeine Zusammenarbeit" sowie in puncto Zufriedenheit mit mehr...

  • BDI und BDA zur Gemeinschaftsdiagnose der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute Berlin (ots) - BDI und BDA zur Gemeinschaftsdiagnose der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute - Realistische Einschätzung von Wachstum und Konjunkturrisiken - Verbesserung der Investitionsbedingungen hat höchste Priorität - Pflegebeiträge und Lohnzusatzkosten nicht weiter erhöhen Berlin, 7. April 2011 Die positive Wachstumsprognose der Institute bewegt sich nach Ansicht von BDI und BDA im realistischen Bereich. Sie darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Auftriebskräfte nachlassen. Fast die Hälfte mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Zentralbank reagiert trotz Schuldenkrise in Portugal Zinswende gut für ganz Europa MARTIN KRAUSE Bielefeld (ots) - Wochenlang wurde gerätselt. Würde die Europäische Zentralbank (EZB) es wagen, die Konjunktur in den zum Sparen verdammten Schuldenländern der Euro-Zone durch eine Zinserhöhung zu gefährden? Zentralbankchef Jean-Claude Trichet gab gestern die Antwort. Sein Mut macht Mut. Die Zentralbank lässt sich von der schwierigen Lage in Portugal, Irland und Griechenland nicht die Geldpolitik diktieren. Die auf 2,6 Prozent angestiegene Teuerungsrate war ausschlaggebend für die erste moderate Zinserhöhung seit Mai 2009, als der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht