| | | Geschrieben am 06-04-2011 Sparda-Bank Hamburg: Gutes erstes Quartal 2011
 | 
 
 Hamburg (ots) - Das Wachstum der Baufinanzierungen hat sich mit
 Zusagen von knapp 100 Millionen Euro im ersten Quartal 2011 mehr als
 verdreifacht im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum.
 Allein die Hälfte dieses Wachstums entfiel auf den Monat März.
 "Wieder anziehende Zinsen, steigende Immobilienpreise und zunehmendes
 Misstrauen in die Geldwertstabilität haben die Nachfrage nach
 Baufinanzierungen und damit die privaten Investitionen in Sachwerte
 mit stark beschleunigter Dynamik erhöht", so der Vorstandsvorsitzende
 der Sparda-Bank Hamburg, Dr. Heinz Wings. Für diesen Ansturm fühlt
 sich die Sparda-Bank gut gerüstet, zumal sie Ende letzten Jahres vom
 "Deutsche Institut für Servicequalität" in Verbindung mit dem
 Nachrichtensender n-tv als "Bester Baufinanzierer Filialbanken 2010"
 in Deutschland ausgezeichnet wurde.
 
 "Unsere Kunden investieren nicht nur durch den Kauf von Immobilien
 direkt in "Beton-Gold" bzw. Sachwerte, sondern auch zunehmend
 indirekt über sachwert-orientierte Geldanlagen", so Wings weiter.
 Beispiele seien das "Goldzins-Konto" der Sparda-Bank und die beiden
 kürzlich neu aufgelegten Sparda-Bank-eigenen Publikumsfonds, die
 Gelder auf der Basis eines maximalen Verlust-Risikos von wahlweise 5
 oder 10 Prozent verstärkt in Sachwerte wie Gold und andere Rohstoffe
 sowie ausgewählte Aktien anlegen.
 
 Die Kunden-Einlagen insgesamt stiegen im 1. Quartal 2011 um 2,9
 Prozent bzw. 76,8 Millionen Euro (Vorjahr: 81,3 Millionen Euro) auf
 2,7 Milliarden Euro. Zum Jahresende rechnet die Bank damit, die
 3-Milliarden-Grenze bei den Kundeneinlagen zu überschreiten. Damit
 wird die außergewöhnlich hohe Dynamik des letzten Jahres auch 2011
 beibehalten werden können. Der Kreditbestand insgesamt stieg um 2,1
 Prozent bzw. netto 28,1 Millionen Euro (Vorjahr: -3,9 Millionen Euro)
 auf fast 1,4 Milliarden Euro.
 
 Die Anzahl der Kunden stieg auch im 1. Quartal wiederum
 signifikant um gut 6.000 auf fast 300.000. Der Anstieg bewegt sich
 auf dem hohen Vorjahres-Niveau. Das Betriebsergebnis vor Bewertung
 wird sich voraussichtlich in 2011 auf gut 19 Millionen Euro (Vorjahr:
 17,9 Millionen Euro) belaufen und damit um 6,1 Prozent steigen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dieter Miloschik
 Abteilungsdirektor
 Leiter Unternehmenskommunikation
 Sparda-Bank Hamburg
 Präsident-Krahn-Straße 16-17, 22765 Hamburg
 Tel.: 040/ 550055 1910
 E-Mail: Dieter.Miloschik@Sparda-Bank-Hamburg.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 325049
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-News: Vincento Payment Solutions Ltd.: Fünf Tipps für die sichere
Online-Buchung Ihres Urlaubs - von Kalixa®, der Prepaid MasterCard® -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
London, 6. April 2011 (euro adhoc) - Da die Osterferien vor der Tür  
stehen, werden sich immer mehr Verbraucher im Internet umsehen, um  
ihre Flüge und Reisen zu buchen. Diese Käufer müssen sich aber beim  
Surfen im Web einer sehr realen Gefahr bewusst mehr...
 
EANS-Adhoc: ElringKlinger AG and Hug sign agreement on majority takeover of Hug
Group by
ElringKlinger -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro 
  adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
06.04.2011 
 
Dettingen/Erms (Germany) / Elsau (Switzerland) April 6, 2011  +++   
The ElringKlinger Group is further extending its activities within  
the area of emissions reduction mehr...
 
EANS-Adhoc: ElringKlinger AG und Hug unterzeichnen Vertrag über die
mehrheitliche
Übernahme der Hug Gruppe durch ElringKlinger -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
06.04.2011 
 
Dettingen/Erms (Deutschland) / Elsau (Schweiz), 06. April 2011  +++   
Die ElringKlinger-Gruppe baut ihre Aktivitäten im Bereich  
Abgasreduzierungs- technologie weiter aus und übernimmt 66,7 % der  
Anteile an mehr...
 
Studie im Auftrag der Welthungerhilfe:
Finanzspekulation macht Hunger wahrscheinlicher Frankfurt (ots) - Wenn die Notierungen von Nahrungsmitteln  
steigen, forcieren kurzfristig agierende Anleger die Teuerungsraten / 
Preis von Weizenvon 2007 bis 2009 um bis zu 18 Prozent überhöht / Bis 
zu 300 Millionen Menschen zusätzlich vom Hunger bedroht 
 
   Finanzspekulation beschleunigt den Preisanstieg von  
Nahrungsmitteln und vergrößert die weltweite Hungergefahr. Das zeigt  
eine bislang unveröffentlichte Studie im Auftrag der  
Hilfsorganisation Deutsche Welthungerhilfe, die dem Anlegermagazin  
'Börse Online' (Ausgabe 15/2011, EVT mehr...
 
Höchstens 50 Münzen pro Einkauf Berlin (ots) - Die Deutschen lieben Bargeld. Sie bezahlen auch in  
einem Zeitalter, in dem mehr und mehr Kreditkarten und girocards zum  
Einsatz kommen, die meisten Einkäufe immer noch bar - mit Münzen und  
Banknoten. Was viele jedoch nicht wissen: Zum Bezahlen können Münzen  
nur in begrenzter Menge verwendet werden. 
 
   Niemand ist verpflichtet, bei einer Zahlung mehr als 50 Münzen  
anzunehmen. Das gilt für Privatpersonen ebenso wie für Geschäfte,  
Gaststätten oder Tankstellen. Für deutsche Gedenkmünzen - so sie denn 
im Verkehr auftauchen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |