(Registrieren)

Vereinigte Staaten - Wege aus dem Defizit

Geschrieben am 05-04-2011

Köln (ots) -

Weil die USA schon lange bedeutend mehr Waren importieren, als sie
exportieren, weisen sowohl die Handels- als auch die Leistungsbilanz
der Vereinigten Staaten seit Jahren ein großes Minus auf. Im Jahr
2008 - dem letzten Jahr, das noch nicht durch die Ereignisse der
Weltwirtschaftskrise geprägt war - betrug das amerikanische
Warenhandelsdefizit 840 Milliarden Dollar. Das größte Ungleichgewicht
im bilateralen Handel besteht mit China: Der Wert der von den
Amerikanern aus dem Reich der Mitte importierten Waren lag 2008 um
268 Milliarden Dollar über dem Wert der dorthin exportierten Güter.

Damit ist China der wichtigste Handelspartner der USA. Die
Vereinig-ten Staaten werfen der Regierung in Peking in diesem
Zusammenhang schon seit vielen Jahren vor, dass sie die chinesische
Währung Yuan künstlich niedrig halte und sich auf diese Weise
Wettbewerbsvorteile im Exportgeschäft verschaffe. Im Sommer 2010
reagierte China auf diese Kritik und ließ eine sachte Aufwertung der
Landeswährung zu - die Exportpreise für die chinesischen
Billigprodukte tangierte dies bislang allerdings kaum. Wenn die USA
tatsächlich ihr massives Leistungsbilanzdefizit reduzieren wollen,
ist es mit einer deutlichen Aufwertung des Yuan allein aber ohnehin
nicht getan. Eine weniger expansive Geld- und Fiskalpolitik der
Vereinigten Staaten dürfte eben-falls helfen, das Ungleichgewicht zu
reduzieren.

Klaus Hafemann, Michael Hüther: Entwicklung und Determinanten des
US-Leistungsbilanzdefizits, in: IW-Trends 1/2011



Pressekontakt:
Gesprächspartner im IW:
Dr. Klaus Hafemann, Telefon 0221 4981-603
Prof. Dr. Michael Hüther, Telefon 0221 4981-601


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324821

weitere Artikel:
  • Interim Management: Einsatzfelder werden immer vielfältiger / Am häufigsten werden zeitliche befristete Managementpositionen im Finance und Controlling besetzt Hamburg (ots) - Die Vorteile eines Interim Managers haben viele Unternehmen erkannt. Heutzutage sind sie in allen Branchen und in den unterschiedlichsten Funktionen zu finden. Dabei qualifizieren sich Interim Manager nicht nur dadurch, dass sie Allroundtalente sind, sondern benötigen auch spezifische Branchenkenntnisse und Erfahrungen. Diese hohen Anforderungen der Unternehmen an den Manager auf Zeit können die Suche erschweren. "Die Einsatzfelder werden immer vielfältiger", weiß Cornelia Trompke, Niederlassungsleiterin des Personaldienstleisters mehr...

  • PLATINUM-Studie zeigt vergleichbare Sicherheits- und Wirksamkeitsergebnisse für das Platin-Chrom-Stentsystem PROMUS Element (TM) gegenüber dem führenden medikamentenfreisetzenden Stent Natick, Massachusetts und New Orleans (ots/PRNewswire) - Boston Scientific Corporation hat heute die 12-Monatsergebnisse der Pivot-Studie PLATINUM Workhorse bekannt gegeben, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des Everolimus-freisetzenden Platin-Chrom-Koronarstentsystems PROMUS Element(TM) mit dem Everolimus-freisetzenden Koronarstentsystems PROMUS(R) verglichen wird. Die Studie erbrachte den Nachweis der Nicht-Unterlegenheit des PROMUS-Element-Stents im Vergleich zum PROMUS-Stent bei der Versorgung von De-novo-Läsionen der Koronararterien mehr...

  • Vattenfall-Norddeutschland-Chef hält Atomausstieg in zehn Jahren für ambitioniert / Pieter Wasmuth auf Radio Hamburg und Oldie 95 im bundesweit ersten Radio-Live-Interview Hamburg (ots) - Im bundesweit ersten Live-Radio-Interview sagte Pieter Wasmuth, Generalbevollmächtigter der Vattenfall Europe AG für Hamburg und Norddeutschland, heute Morgen bei Radio Hamburg und Oldie 95, dass er - nach seiner persönlichen Einschätzung - einen Atomausstieg in zehn Jahren für "ambitioniert" hält. Ferner hält Wasmuth es für möglich, dass den AKW Brunsbüttel und Krümmel keine Betriebsgenehmigung mehr erteilt wird. Radio Hamburg und Oldie 95: "Wenn Endes des Jahres alle beteiligten Parteien sich einig sind, dass mehr...

  • Bundesminister Dr. Röttgen besucht VDI Zentrum Ressourceneffizienz / VDI Zentrum Ressourceneffizienz strategischer Partner des BMU Berlin (ots) - Knapp die Hälfte der Kosten im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland sind auf den Verbrauch von Material und Energie zurückzuführen. Ressourceneffizienz erhöht daher die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen und schützt die Umwelt. Ziel der Bundesregierung ist die Entkopplung des Wirtschaftswachstums vom Ressourcenverbrauch. Das VDI ZRE ist dabei Netzwerkpartner und Kompetenzzentrum für den Transfer von Informationen zur Ressourceneffizienz in die Praxis der deutschen Unternehmen. Bundesminister Dr. Nobert mehr...

  • Private Equity plant wieder große Übernahmen Handelsblatt Jahrestagung Private Equity 2011 6. und 7. Juni 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München München/Düsseldorf (ots) - Private Equity plant wieder große Übernahmen Handelsblatt Jahrestagung Private Equity 2011 6. und 7. Juni 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München München/Düsseldorf, 5. April 2011. Private-Equity-Häuser haben 2010 weltweit Zukäufe über 225 Milliarden Dollar gestemmt, fast doppelt so viel wie 2009. Damit waren sie an neun Prozent aller Übernahmen beteiligt - in den Boomjahren war der Anteil mehr als doppelt so groß. Auch für die nächsten Monate zeigen sich Experten zuversichtlich. Das größte Problem mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht