(Registrieren)

Vattenfall-Norddeutschland-Chef hält Atomausstieg in zehn Jahren für ambitioniert / Pieter Wasmuth auf Radio Hamburg und Oldie 95 im bundesweit ersten Radio-Live-Interview

Geschrieben am 05-04-2011

Hamburg (ots) - Im bundesweit ersten Live-Radio-Interview sagte
Pieter Wasmuth, Generalbevollmächtigter der Vattenfall Europe AG für
Hamburg und Norddeutschland, heute Morgen bei Radio Hamburg und Oldie
95, dass er - nach seiner persönlichen Einschätzung - einen
Atomausstieg in zehn Jahren für "ambitioniert" hält. Ferner hält
Wasmuth es für möglich, dass den AKW Brunsbüttel und Krümmel keine
Betriebsgenehmigung mehr erteilt wird.

Radio Hamburg und Oldie 95: "Wenn Endes des Jahres alle
beteiligten Parteien sich einig sind, dass sie raus wollen aus der
Atomkraft, wann wäre es dann möglich?

Pieter Wasmuth: "Das ist eine Frage, was es kostet, was es kosten
darf. Wenn man nach einem Mittelweg sucht, das ist sehr schwierig zu
sagen, aber ich würde sagen, zehn Jahre würde ich vielleicht für
ambitioniert halten, zwanzig Jahre ist wahrscheinlich lang. Das ist
meine persönliche Einschätzung."

Radio Hamburg und Oldie 95: "90 Prozent der Hamburger wollen nach
einer repräsentativen Umfrage unserer Sender, dass die AKW
Brunsbüttel und Krümmel nicht mehr ans Netz gehen. Warum wollen Sie
die beiden Meiler trotzdem wieder ans Netz stecken?"

Pieter Wasmuth: "Die Frage, ob wir sie betreiben wollen oder nicht
ist keine nach Gefühl und Wellenschlag. Dafür gibt es ein
betriebswirtschaftliches Rational. Die Frage, ob sie wieder ans Netz
gehen entscheiden wir nicht allein, das ist Thema der genehmigenden
Aufsichtsbehörden. Wir können nicht beurteilen, ob es in Brunsbüttel
und Krümmel dazu kommt, weil wir den politischen Prozess abwarten
müssen. Wir müssen in Deutschland auch die Frage beantworten, wie wir
die Stromversorgung unseres Landes sicherstellen. (...) Dazu brauchen
wir einen breiten Konsens. (...) Das muss alles gemeinsam diskutiert
werden, dann kann man der Kernenergie auch ihre Rolle zuweisen."

Nach der Zusage von Vattenfall hat gestern auch die
Geschäftsführung der E.ON Kernkraft GmbH in Hannover für ein
Interview bei den Sendern zugesagt. Ein Termin steht bislang nicht
fest.

+++ Abdruck frei bei Quellenangabe "Radio Hamburg und Oldie 95" /
Audio-Mitschnitt auf Anfrage per E-Mail erhältlich. +++



Pressekontakt:
Martina Müller
Leiterin Kommunikation
--------------------------------------------------
MORE GmbH & Co. KG
für Radio Hamburg und Oldie 95
Spitalerstraße 10/Semperhaus A
20095 Hamburg

Fon: 040/82 22 78-435
Fax: 040/82 22 78-453
E-Mail: m.mueller@more-radio.de

Web: http://www.more-radio.de
HRA 93233, AG Hamburg
Pers. haft. Ges: MORE Verwaltungsgesellschaft mbH/HRB 114356, AG
Hamburg
Geschäftsführung: Carsten Neitzel, Patrick Bernstein


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324843

weitere Artikel:
  • Bundesminister Dr. Röttgen besucht VDI Zentrum Ressourceneffizienz / VDI Zentrum Ressourceneffizienz strategischer Partner des BMU Berlin (ots) - Knapp die Hälfte der Kosten im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland sind auf den Verbrauch von Material und Energie zurückzuführen. Ressourceneffizienz erhöht daher die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen und schützt die Umwelt. Ziel der Bundesregierung ist die Entkopplung des Wirtschaftswachstums vom Ressourcenverbrauch. Das VDI ZRE ist dabei Netzwerkpartner und Kompetenzzentrum für den Transfer von Informationen zur Ressourceneffizienz in die Praxis der deutschen Unternehmen. Bundesminister Dr. Nobert mehr...

  • Private Equity plant wieder große Übernahmen Handelsblatt Jahrestagung Private Equity 2011 6. und 7. Juni 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München München/Düsseldorf (ots) - Private Equity plant wieder große Übernahmen Handelsblatt Jahrestagung Private Equity 2011 6. und 7. Juni 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München München/Düsseldorf, 5. April 2011. Private-Equity-Häuser haben 2010 weltweit Zukäufe über 225 Milliarden Dollar gestemmt, fast doppelt so viel wie 2009. Damit waren sie an neun Prozent aller Übernahmen beteiligt - in den Boomjahren war der Anteil mehr als doppelt so groß. Auch für die nächsten Monate zeigen sich Experten zuversichtlich. Das größte Problem mehr...

  • Ford erweitert Design-Zentrum in Köln (mit Bild) Köln (ots) - - 11,6 Mio. Euro werden in ein neues Designstudio mit 100 Arbeitsplätzen investiert - Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters und Ford-Deutschlandchef Bernhard Mattes legen Grundstein für neues Gebäude in Köln-Merkenich Offizieller Startschuss für die Erweiterung des Ford-Design-Zentrums in Köln-Merkenich: Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters hat am Dienstag, 5. April 2011, gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, Bernhard Mattes, sowie dem Executive Design Director von mehr...

  • Joachim E. Schielke wechselt im Herbst in den Ruhestand Stuttgart (ots) - Joachim E. Schielke wird im Herbst aus dem Vorstand der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ausscheiden und gleichzeitig den Vorsitz des Vorstands der Baden-Württembergischen Bank (BW-Bank) abgeben. Nach 28 Jahren in der LBBW und ihrem Vorgängerinstitut Landesgirokasse (LG) - davon insgesamt fast 17 Jahre als Vorstandsmitglied - sowie nach sechs Jahren im Amt des Vorstandsvorsitzenden der BW-Bank, das er parallel bekleidete, wird er Ende September 2011 den LBBW-Konzern auf eigenen Wunsch in den Ruhestand verlassen. mehr...

  • Kreditabsage bei Taunussteiner Mittelständler: Kreditmediator hilft zweimal Taunusstein (ots) - Die ABi Agentur für Bauinformationen GmbH, Betreiber des Hochbau-Ausschreibungsportals www.icb24.de, kann durch Hilfe des Kreditmediators Deutschland weiter expandieren. Im Fall der ABi GmbH konnte der Kreditmediator sogar in zwei voneinander unabhängigen Fällen erfolgreich eingreifen. Die Pläne des Unternehmens waren gefährdet, als zwei Partnerbanken unangekündigt ihre Kreditvergabekriterien änderten und daraufhin bereits gegebene Finanzierungszusagen in Frage stellten. Durch Intervention von Kreditmediator Hans-Joachim mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht