(Registrieren)

Private Equity plant wieder große Übernahmen Handelsblatt Jahrestagung Private Equity 2011 6. und 7. Juni 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München

Geschrieben am 05-04-2011

München/Düsseldorf (ots) - Private Equity plant wieder große
Übernahmen Handelsblatt Jahrestagung Private Equity 2011 6. und 7.
Juni 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München

München/Düsseldorf, 5. April 2011. Private-Equity-Häuser haben
2010 weltweit Zukäufe über 225 Milliarden Dollar gestemmt, fast
doppelt so viel wie 2009. Damit waren sie an neun Prozent aller
Übernahmen beteiligt - in den Boomjahren war der Anteil mehr als
doppelt so groß. Auch für die nächsten Monate zeigen sich Experten
zuversichtlich. Das größte Problem derzeit sei der Mangel an
Kaufgelegenheiten - zumindest in Europa, berichtete die
Nachrichtenagentur ThomsonReuters.

Die Aufbruchstimmung der Branche ist auch Thema der 11.
Handelsblatt Jahrestagung Private Equity. Am 6. und 7. Juni 2011
kommen in München Finanzinvestoren, Beteiligungsgesellschaften, aber
auch Führungskräfte aus Unternehmen, Rechtsanwälte und
Wirtschaftsprüfer zusammen. Sie diskutieren die Strategien der
PE-Branche, geben eine Einschätzung über die Entwicklung des
Beteiligungskapitalmarktes ab und erläutern die Konsequenzen der
AIFM-Richtlinie. Investmentmöglichkeiten für Märkte wie erneuerbare
Energien und Logistik sowie Praxisbeispiele für den Einsatz von
Beteiligungskapital anhand der Unternehmen Norma, Takko und SSB
Windsysteme runden das Programm ab. Ausführliche Details sowie ein
Film zur Handelsblatt Tagung sind im Internet abrufbar unter
www.vc-pe.de und http://bit.ly/PE-video

Mythos und Realität einer Branche

"Der starke zyklische Rebound ist im Wesentlichen vorbei. In der
Beteiligungsbranche geht es jetzt weniger um Makro-, als um
Mikroanalyse und verstärkt um die durch erfahrene Manager gestützte
Transformation von Portfoliounternehmen", erklärt TPG-Partner Dr.
Matthias Calice gegenüber dem Veranstalter. Calice nimmt auf der
Handelsblatt Tagung eine Einschätzung des Private Equity-Marktes aus
GP-Sicht vor. Über Mythos und Realität in der Branche spricht Stephan
M. Illenberger, Managing Director Germany bei der AXA Private Equity.
Illenberger stellt fest: "Die Private Equity-Branche war nie weg vom
Markt. Es ist aber Zeit, mit einigen Mythen und Legenden aufzuhören.
Es ist Zeit für mehr Realitätssinn - bei den Kritikern ebenso wie bei
den Branchenvertretern selbst."

Takko, Norma und SSB Windsysteme - Praxisbeispiele "Apax ist ein
langfristig orientierter Investor mit einer langen Historie
erfolgreicher Beteiligungen im Fashion-Sector. Wir freuen uns sehr
über die Partnerschaft mit Apax und die Wachstumsmöglichkeiten, die
sich daraus ergeben, zum Beispiel im Bereich des E-Commerce, aber
auch internationale Kooperationen", so kommentierte Stephan Swinka,
CEO der Takko Holding GmbH, die Transaktion. Auf der Handelsblatt
Tagung wird Swinka das Investment unter dem Titel:"Takko - best deal
in fashion?!" vorstellen. Über die Umstrukturierungen bei der SSB
Group GmbH berichtet Volker Hirchert, Geschäftsführender
Gesellschafter der Private-Equity-Gesellschaft Deutsche Private
Equity (DPE). 2007 war das Unternehmen schwerpunktmäßig im Bereich
Pitchsysteme, die Rotorblattantriebe einer Windkraftanlage, tätig -
und dem Niedergang nahe. Mit Hilfe der DPE konnte das Unternehmen neu
ausgerichtet werden und konzentriert sich mittlerweile auf
Wartungsdienstleistungen. "Ich war der Meinung, dass es sich lohnen
würde, die Firma aus ihrer finanziell schwierigen Lage zu befreien",
erklärte Hichert. Im Juli 2008 gab DPE bekannt, rückwirkend zum 1.
Januar die Mehrheit an der SSB Group erworben zu haben. "Wir haben zu
allererst die Banken vollständig befriedigt und so ihren Einfluss auf
das Unternehmen ausgeschaltet", so Hichert. Im November 2009 wurde
die SSB Wind Systeme an die amerikanische Emerson Electric Co.
verkauft. (Unternehmeredition 3/2010)

Wie ein typischer deutscher Mittelständler sich zum globalen
Industriezulieferer entwickeln kann, beschreibt Dr. Ulf von Haacke am
Beispiel der Norma Group. Haacke ist Partner und Geschäftsführer der
3i Deutschland GmbH und erläutert auf der Tagung die
Buy-and-Build-Strategie. Der Hersteller von Verbindungselementen für
industrielle Anwendungen gehört seit 2006 dem Londoner Finanzinvestor
3i und plant nun den Börsengang. Gegenüber Reuters sagte von Haacke,
er hätte keine Bedenken, wenn Norma den Vorreiter unter den größeren
Börsengängen des Jahres spielen würde. Mit dem geplanten Börsengang
steht 3i der Weg offen, später weitere Anteile zu verkaufen: Der
Finanzinvestor habe mit dem IPO auch "einen Ausstieg in Stufen" im
Blick, so von Haacke. "Für Mid-Market-Private-Equity-Häuser ist die
Fähigkeit zur erfolgreichen Buy-and-Build zu einer erforderlichen
Kernkompetenz geworden", erklärte der 3i-Deutschland Chef gegenüber
EUROFORUM.

Round Table-Diskussionen

Hier bietet der Veranstalter den Teilnehmern die Möglichkeit, in
kleiner Runde Themen wie CO-Finanzierungen, neue Risiken in
PE-Beteiligungen sowie ILPA und Verhandlungsmacht mit den Referenten
zu diskutieren. Sonya Pauls, Partner bei SJ Berwin LLP und
Moderatorin des ILPA-Roundtable, zeigt die wichtigsten Parameter der
dynamischen Beziehung zwischen LPs und GPs im gegenwärtigen Umfeld
auf. "Die klassische, auf Langfristigkeit angelegte Beziehung
zwischen Private Equity Fondsmanagern (GPs) und Investoren (LPs) hat
sich während der Krise stark verändert. Die Erfahrungen der
Finanzkrise, die eingeschränkte Verfügbarkeit von Kapital als auch
die Entstehung einer neuen, globalen Investorenklasse hat die
Kapitaleinwerbung, das sogenannte Fundraising und die
Verhandlungsansätze zu den Beteiligungskonditionen stark verändert.
Während viele namhafte Investoren durch die Einführung der
revidierten ILPA Grundsätze mehr Einfluss bei Verhandlungen, bessere
wirtschaftliche Konditionen und mehr Transparenz erwarten, ist die
Verhandlungsposition der GPs, die die Krise erfolgreich bewältigten,
so stark wie nie", erklärt Pauls gegenüber EUROFORUM.



Pressekontakt:
Pressekontakt
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:claudia.buettner@euroforum.com
www.euroforum.de www.iir.de www.informa.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324845

weitere Artikel:
  • Ford erweitert Design-Zentrum in Köln (mit Bild) Köln (ots) - - 11,6 Mio. Euro werden in ein neues Designstudio mit 100 Arbeitsplätzen investiert - Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters und Ford-Deutschlandchef Bernhard Mattes legen Grundstein für neues Gebäude in Köln-Merkenich Offizieller Startschuss für die Erweiterung des Ford-Design-Zentrums in Köln-Merkenich: Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters hat am Dienstag, 5. April 2011, gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, Bernhard Mattes, sowie dem Executive Design Director von mehr...

  • Joachim E. Schielke wechselt im Herbst in den Ruhestand Stuttgart (ots) - Joachim E. Schielke wird im Herbst aus dem Vorstand der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ausscheiden und gleichzeitig den Vorsitz des Vorstands der Baden-Württembergischen Bank (BW-Bank) abgeben. Nach 28 Jahren in der LBBW und ihrem Vorgängerinstitut Landesgirokasse (LG) - davon insgesamt fast 17 Jahre als Vorstandsmitglied - sowie nach sechs Jahren im Amt des Vorstandsvorsitzenden der BW-Bank, das er parallel bekleidete, wird er Ende September 2011 den LBBW-Konzern auf eigenen Wunsch in den Ruhestand verlassen. mehr...

  • Kreditabsage bei Taunussteiner Mittelständler: Kreditmediator hilft zweimal Taunusstein (ots) - Die ABi Agentur für Bauinformationen GmbH, Betreiber des Hochbau-Ausschreibungsportals www.icb24.de, kann durch Hilfe des Kreditmediators Deutschland weiter expandieren. Im Fall der ABi GmbH konnte der Kreditmediator sogar in zwei voneinander unabhängigen Fällen erfolgreich eingreifen. Die Pläne des Unternehmens waren gefährdet, als zwei Partnerbanken unangekündigt ihre Kreditvergabekriterien änderten und daraufhin bereits gegebene Finanzierungszusagen in Frage stellten. Durch Intervention von Kreditmediator Hans-Joachim mehr...

  • Neue Bewegtbild-Werbung für das digitale Zeitalter! - Innovationstreiber: tape.media standardisiert kreative Werbung - Rasantes Wachstum: tape.media jetzt Exklusivvermarkter von tape.tv Berlin (ots) - Die Zukunft gehört der Online Bewegtbild-Werbung. Doch leider erinnern die jetzigen Werbeformen eher an gestern. Das zu ändern ist die Mission der tape.media GmbH - dem Exklusivvermarkter des innovativen Online-Musikfernsehens tape.tv. Warum nicht die Chancen nutzen, die das Internet heute bietet? Warum mit langweiliger 1:1 Verlängerungen aus anderen Medien wie TV oder Print weiterhin den User nerven? Alexander Landschulz, Geschäftsführer Sales bei tape.media, erklärt: "Wie effektive Mediaplanung und kreative Bewegtbildwerbung mehr...

  • SevenOne International verkauft die SAT.1-Show "Mein Mann kann" nach Holland, Belgien und Dänemark / RedArrow Entertainment produziert für Holland und Belgien in Kölner SAT.1-Studio München/Cannes (ots) - SevenOne International hat die Produktionsrechte für die erfolgreiche SAT.1-Show "Mein Man kann" an VT4 in Belgien, SBS6 in den Niederlanden und SBS Dänemark verkauft. In China ist das Format auf dem Sender Jiang Su Satellite bereits ein Primetime-Hit: "Mein Mann kann" war 2010 die erfolgreichste ausländische Showadaption im chinesischen Fernsehen. Red Seven Entertainment produziert für SAT.1 momentan die zweite Staffel der Show in Köln. Die erste Folge der neuen Staffel geht am 20. Mai 2011 on Air. Der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht