(Registrieren)

Messepremiere für die MDA SOUTH AMERICA in Brasilien - Exporttochter der Messe für Antriebs- und Fluidtechnik wird vom 19. bis 22. März 2013 in Sao Paulo ausgerichtet (mit Bild)

Geschrieben am 01-04-2011

Hannover/Sao Paulo (ots) -

Für die Hersteller von Antriebs- und Fluidtechnik brummt das
Geschäft wieder. Auf der diesjährigen Motion, Drive & Automation
(MDA), dem internationalen Branchentreffpunkt stellen rund 1 300
Unternehmen aus 65 Ländern ihre Produkte und Innovationen vor.

Nun geht die Deutsche Messe im April 2013 mit der MDA SOUTH
AMERICA in Sao Paulo an den Start. Dort veranstaltet sie erstmals vom
4. bis 7. April 2011 die CeMAT SOUTH AMERICA, die mit mehr als 200
Ausstellern eine hervorragende Messepremiere feiert. "Wir werden die
MDA SOUTH AMERICA parallel zur nächsten CeMAT SOUTH AMERICA im März
2013 ausrichten. Damit übertragen wir das Veranstaltungsformat der
HANNOVER MESSE, mehrere Leitmessen unter einem Dach zu veranstalten,
auch auf Südamerika. Die MDA und die CeMAT ergänzen sich
hervorragend, das haben wir bereits an anderen internationalen
Messeplätzen unter Beweis gestellt. Der südamerikanische Markt bietet
sowohl der Intralogistik-Branche als auch der Antriebs- und
Fluidtechnik hervorragende Chancen", sagt Dr. Andreas Gruchow,
Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG.

Innerhalb des deutschen Maschinenbaus ist die Antriebs- und
Fluidtechnik mit einem Umsatz von rund 19,6 Milliarden Euro das
größte Branchensegment. Russland, Indien und China zählen zu den
wichtigsten Zielmärkten für die Branche. In allen drei Ländern
veranstaltet die Deutsche Messe bereits "Exporttöchter" ihrer in
Hannover ansässigen Leitmesse MDA.

Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau e.V.)
unterstützt die MDA-Premiere in Südamerika ausdrücklich: "Für die
Mitgliedsfirmen der VDMA-Fachverbände Antriebstechnik und
Fluidtechnik ist Brasilien ein wichtiger Zukunftsmarkt. Deshalb ist
es erfreulich, dass nach der erfolgreichen Etablierung der MDA-Messen
in China (PTC ASIA), Indien (MDA INDIA) und Russland (MDA RUSSIA) nun
auch Brasilien mit der ab März 2013 stattfindenden MDA South America
eine der Bedeutung des Marktes angemessene Beachtung findet. Gerade
in den Wachstumsmärkten - den BRIC-Ländern - konnte die deutsche
Antriebs- und Fluidtechnik in den letzten Jahren überzeugen", sagt
Hartmut Rauen, Geschäftsführer der Fachverbände Antriebstechnik und
Fluidtechnik im VDMA.

Der italienische Fluidverband Assofluid ist ebenfalls Befürworter
der MDA SOUTH AMERICA. "Die Entscheidung der Deutschen Messe AG, die
MDA SOUTH AMERICA in Brasilien zu veranstalten, ist richtig, da
Brasiliens Wirtschaft kontinuierlich wächst und damit einen sehr
interessanten Markt für die italienischen Unternehmen aus dem
Fluidbereich darstellt", sagt Giorgio Beretta, Präsident des
Verbandes Assofluid.



Ansprechpartnerin für die Redaktion:

Brigitte Mahnken
Tel.: +49 511 89-31024
E-Mail: brigitte.mahnken@messe.de

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.hannovermesse.de/presseservice


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

324360

weitere Artikel:
  • Kraftstoffpreise im März / Entwicklung im Nahen Osten treibt Preise hoch / ADAC: Mineralölkonzerne sollen für fairen E5-Bestandsschutz sorgen München (ots) - Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage in mehreren arabischen Staaten und den deshalb gestiegenen Rohölpreisen braucht man sich über deutlich erhöhte Kraftstoffpreise im März 2011 nicht zu wundern. Wie der Monatsrückblick des ADAC zeigt, lag der Durchschnittspreis bei Super E10 mit 1,519 Euro nur 0,2 Cent unter dem Allzeithoch für Super vom Juni 2008. Auch beim Diesel wurde mit einem Monatsmittel von 1,432 Euro der höchste Stand seit Juli 2008 erreicht. Der Monatshöchstpreis in der ADAC Datenbank ( www.adac.de/tanken mehr...

  • E-Plus funkt grün: Erste klimaneutrale Sendestation Deutschlands geht in Betrieb (mit Bild) Düsseldorf / München (ots) - Die E-Plus Gruppe und ihr Kooperationspartner Nokia Siemens Networks haben in Versmold die deutschlandweit erste energieautarke Sendestation in Betrieb genommen. Diese produziert den benötigten Strom vor Ort eigenständig durch Photovoltaik, Windkraft und Brennstoffzelle und legt damit den Grundstein für eine klimaneutrale Netztechnik der Zukunft. Zurzeit werden noch etwa 85 Prozent des Energiebedarfs eines Mobilfunkanbieters für das Netz benötigt. Mit dem innovativen Energiekonzept werde nun mehr...

  • UN-Generalsekretär weiht Solarstromanlage ein (mit Bild) Nairobi/Köln (ots) - UN-Generalsekretär Ban Ki-moon eröffnete am Donnerstag offiziell Afrikas erstes energieneutrales Bürogebäude in der kenianischen Hauptstadt Nairobi. Eine wichtige Komponente des Energiekonzeptes ist die von der Kölner Energiebau errichtete Solarstromanlage auf dem Dach des Gebäudekomplexes. Die Solarstromanlage produziert mehr Strom, als das Gebäude für 1.200 Mitarbeiter verbraucht. Jedes Jahr sparen die Nutzer des Gebäudes UNEP und UN Habitat mit der emissionsfreien Solartechnik 420.000 kg an klimaschädlichen mehr...

  • Einladung zum Presse-Talk am 5.4.2011 / Nachwuchsförderung: Was tun deutsche Unternehmen gegen den Fachkräftemangel? Düsseldorf (ots) - Der Standort Deutschland braucht ausreichend Fachkräfte. Rund 80.000 offene Ingenieurstellen gab es im Februar 2011. Wie kann die Wirtschaft diesem Mangel entgegenwirken? Der VDI möchte gemeinsam mit Partner-Unternehmen seiner Initiative SACHEN MACHEN zeigen, was deutsche Unternehmen bereits heute gegen den Fachkräftemangel tun. Folgende Fragen werden diskutiert: Welche Auswirkungen hat der Fachkräftemangel auf Unternehmen? Welche Programme zur Nachwuchsförderung und Weiterbildung helfen? Ist die Anwerbung mehr...

  • Initiative für Innovative Nutzfahrzeuge - Unterstützung für Feldversuch mit Lang-Lkw Berlin (ots) - Initiative für Innovative Nutzfahrzeuge Unterstützung für Feldversuch mit Lang-Lkw - Lang-Lkw erhöhen ökologische Effizienz im Güterverkehr - Akzeptanz und Vertrauen schaffen durch sachgerechte Information - Sicherheit durch strengste Kriterien gewährleistet Berlin, 1. April 2011 Die "Initiative für Innovative Nutzfahrzeuge" (IIN), in der 18 namhafte Wirtschaftsverbände und Logistikunternehmen zusammenarbeiten, unterstützt geschlossen den geplanten Feldversuch zur Erprobung von Lang-Lkw. Mit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht