| | | Geschrieben am 31-03-2011 ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 8. Mai 2011, 18.00 Uhr / ZDF.reportage
Umziehen, einziehen, ausziehen / Modernes Leben mit der Lagerbox / Film von Philipp Müller
 | 
 
 Mainz (ots) - Sie stehen seit wenigen Jahren vor den Toren fast
 jeder deutschen Metropole: mehrstöckige Lagerhäuser, Self-Storages
 genannt. Statt zu Oma in den Keller bringen gestresste Großstädter
 heute ihr Hab und Gut hier unter, wenn sie sich mal wieder neu
 erfinden müssen. Kurzfristig umziehen für die Firma, plötzlich
 Single, neue Wohnung - modernen Nomaden haben im anonymen Lagerhaus
 ihren neuen Treffpunkt gefunden.
 
 Vanessa V. ist Bankerin und Coach. In jeder Veränderung sieht sie
 eine Chance. Als erst ihre Privatwohnung und dann auch noch die
 Geschäftsräume in Frankfurt gekündigt wurden, musste sie schnell
 reagieren - und lagerte erst einmal alles im Self-Storage ein. Die
 Arbeit musste weitergehen, für die Wohnungssuche blieb keine Zeit.
 Was Vanessa V. derzeit bleibt, ist ein Leben mit der Lagerbox.
 
 Bendix B. ist Pfarrer und wurde aus einer dörflichen Gemeinde bei
 Paderborn in die Großstadt versetzt. Doch sein Pfarrhaus wurde nicht
 rechtzeitig fertig. Seitdem sind fast hundert Bücherkisten im
 Lagerhaus gestapelt, die Büroarbeit erledigt der Herr Pfarrer in
 einem engen Studentenzimmer. Tag für Tag blickt er hoffend auf die
 Baustelle: Wann endlich können alle seine Kisten wieder an ihren
 richtigen Platz?
 
 Thomas K. hat das Prinzip Lagerhaus auf die Spitze getrieben. Als
 seine Mutter starb, bekam sein bürgerliches, geordnetes Leben einen
 Knacks. Er trennte sich von Frau und Kindern und zerstritt sich mit
 seinem Vater, kündigte seinen Job. Er verteilte sein Leben auf
 Deutschland, Spanien und die Schweiz. Überall dort mietete er
 Lagerboxen an: Business in Deutschland, Skifahren in der Schweiz und
 Surfen in Spanien. Seit einem Jahr pendelt er von Box zu Box, immer
 auf der Suche nach sich und seinem neuen Leben.
 
 Die ZDF.reportage "Umziehen, einziehen, ausziehen" erzählt
 persönliche Geschichten von Menschen in Umbruchssituationen. Nur
 zufällig kreuzen sich ihre Leben in einem hypermodernen Frankfurter
 Lagerhaus. Ihnen gemeinsam ist jene absolute Flexibilität, die unsere
 Gesellschaft immer stärker fordert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 323990
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Oliver Wnuk ("Stromberg"): "Die Badewanne ist mein Büro" Berlin (ots) - Schauspieler Oliver Wnuk (35) hat ungewöhnliche  
Arbeitsmethoden. Im Interview mit dem Magazin "in" (Ausgabe 14/11 ab  
heute  im Handel) verrät er: "Die Badewanne ist mein Büro.  
Mittlerweile telefoniere ich da aber nicht mehr, weil mir mein Handy  
schon zweimal ins Wasser gefallen ist." 
 
   Wer so gern badet, hat auch eine hohe Wasserrechnung. "Aber die  
Kosten-Nutzen-Rechnung geht bei mir noch ins Positive. Ich verdiene  
mehr durch die Wanne als sie mich kostet", sagt Wnuk. Stichwort Geld: 
Der "Stromberg"-Star beichtet mehr...
 
VDE-Studie: Roboter bald im privaten Bereich / Senioren sind Robotern positiv gegenüber eingestellt / Verband erwartet zweistellige Wachstumsraten (mit Bild) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   In den nächsten Jahren werden Haushaltsroboter und automatisierte  
Lösungen für ältere Menschen zunehmend in die Haushalte einziehen und 
auch Pflegeaufgaben übernehmen. Deutschland eröffnen sich hierdurch  
aufgrund seiner guten Position in der Industrierobotik und Automation 
sowie anderen Basistechnologien große Potentiale auf dem Weltmarkt.  
Dies sind Ergebnisse der neuen VDE-Studie "Mein Freund der Roboter",  
die der Verband im Vorfeld der Hannover Messe in München vorstellte.  
"Unsere Experten erwarten mehr...
 
SUPER RTL zeigt die Erfolgssitcom "Disney Meine Schwester Charlie" als Free-TV-Premiere / Start: Samstag, 2. April um 19.15 Uhr, samstags und sonntags; ab Montag, 18. April täglich um 19.45 Uhr Köln (ots) - Windeln, Milchnahrung, Schmusetücher: Das sind nun  
wirklich nicht die Dinge, mit denen sich Teenager normalerweise  
beschäftigen. Anders sieht es aus, wenn Mutter noch einmal Nachwuchs  
bekommt und gleich wieder arbeiten gehen möchte. Die kleine Charlotte 
- liebevoll Charlie genannt - wirbelt das Leben ihrer Baby-sittenden  
Geschwister Teddy, PJ und Gabe gehörig durcheinander und stellt die  
drei vor immer neue Herausforderungen. Klar ist das aufreibend - aber 
vor allen Dingen auch sehr, sehr komisch... Die Live-Action-Serie mehr...
 
Hannover Messe: Augmented Reality - iPhone und iPad als Werkzeuge für Instandhaltung und Wartung (mit Bild) Darmstadt/Rostock/Graz/Hannover (ots) - 
 
   Smartphone Technologien etablieren sich im Verbrauchermarkt. Sie  
haben aber auch großes Potential zur Anwendung in den Bereichen  
Wartung, Instandhaltung und Service. Insbesondere wenn anspruchsvolle 
Aufgaben in Fabrikhallen, an Flugzeugen oder in großen  
Gebäudekomplexen erledigt werden müssen. Das Fraunhofer IGD stellt  
die passenden Anwendungen aus der Virtuellen und Erweiterten Realität 
auf der Hannover Messe vor. 
 
   Bis ein Bürogebäude bezugsfertig ist, sind viele Handgriffe zu  
erledigen. mehr...
 
Heidi Klum missbraucht Affen als Model / VIER PFOTEN kritisiert Einsatz von Wildtieren bei "Germany's Next Topmodel" Hamburg (ots) - Für die heutige Folge von "Germany's Next  
Topmodel" kündigt Pro7 den Einsatz eines Menschenaffen an. Ein  
Schimpanse in Menschenkleidung muss mit den Kandidatinnen vor der  
Kamera agieren. VIER PFOTEN fordert den Sender und die  
Produktionsfirma Tresor TV auf, sich endlich auf freiwillig  
agierende, menschliche Models zu beschränken und nicht mehr auf  
Wildtiere in ihren Unterhaltungsshows zu setzen. 
 
   Seit Start der Klum-Sendung wurden in jeder Staffel Wildtiere wie  
Elefanten, Reptilien oder Affen missbraucht - für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |