| | | Geschrieben am 31-03-2011 Hannover Messe: Augmented Reality - iPhone und iPad als Werkzeuge für Instandhaltung und Wartung (mit Bild)
 | 
 
 Darmstadt/Rostock/Graz/Hannover (ots) -
 
 Smartphone Technologien etablieren sich im Verbrauchermarkt. Sie
 haben aber auch großes Potential zur Anwendung in den Bereichen
 Wartung, Instandhaltung und Service. Insbesondere wenn anspruchsvolle
 Aufgaben in Fabrikhallen, an Flugzeugen oder in großen
 Gebäudekomplexen erledigt werden müssen. Das Fraunhofer IGD stellt
 die passenden Anwendungen aus der Virtuellen und Erweiterten Realität
 auf der Hannover Messe vor.
 
 Bis ein Bürogebäude bezugsfertig ist, sind viele Handgriffe zu
 erledigen. Anschließend fällt eine Menge Arbeitszeit für die die
 Wartung an. Dabei müssen die durchgeführten Arbeiten gut dokumentiert
 und synchronisiert werden.
 
 Eine Entwicklung des Fraunhofer IGD, der weltweit führenden
 Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing, macht bereits
 verlegte Kabel und noch nicht installierte Steckdosen sichtbar. Dazu
 werden Technologien der Erweiterten Realität (Augmented Reality; kurz
 AR) eingesetzt, welche die digitalen Gebäudedaten (Building
 Information Model; kurz BIM) und die reale Umgebung zusammenführen.
 Das bedeutet, dass die mit der Smartphone-Kamera aufgezeichnete
 Realität durch digitale Informationen auf dem Bildschirm ergänzt
 wird.
 
 Die Anwendung ist eine enorme Erleichterung für Servicetechniker,
 Handwerker und Architekten. Mithilfe der Technologien der Erweiterten
 Realität werden die visualisierten Daten auch genutzt, um Umbauten
 des Gebäudes zu dokumentieren und zu planen.
 
 "Ein Gebäude und dessen gesamte Infrastruktur wie Rohrsysteme,
 Elektrik und Dämmung können auf diese Art effizient geplant oder
 gewartet werden", sagt Dr. Ulrich Bockholt, Abteilungsleiter am
 Fraunhofer IGD. Die für das Smartphone nutzbare AR-Technologie lässt
 sich neben der Instandhaltung und Wartung von Gebäuden auch auf
 Maschinen und Anlagen übertragen. Die Fraunhofer-Technologie
 ermöglicht es, solche Arbeiten einfacher und schneller zu erledigen.
 
 Das Fraunhofer IGD stellt seine Forschungsergebnisse auf der
 Hannover Messe 2011 (vom 4.-8.4.) in Halle 2, C24 auf dem Stand des
 Bundesministeriums für Bildung und Forschung vor.
 
 
 
 Pressekontakt:
 konrad.baier@igd.fraunhofer.de
 Tel.:+496151155-146oder-441
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 323994
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Heidi Klum missbraucht Affen als Model / VIER PFOTEN kritisiert Einsatz von Wildtieren bei "Germany's Next Topmodel" Hamburg (ots) - Für die heutige Folge von "Germany's Next  
Topmodel" kündigt Pro7 den Einsatz eines Menschenaffen an. Ein  
Schimpanse in Menschenkleidung muss mit den Kandidatinnen vor der  
Kamera agieren. VIER PFOTEN fordert den Sender und die  
Produktionsfirma Tresor TV auf, sich endlich auf freiwillig  
agierende, menschliche Models zu beschränken und nicht mehr auf  
Wildtiere in ihren Unterhaltungsshows zu setzen. 
 
   Seit Start der Klum-Sendung wurden in jeder Staffel Wildtiere wie  
Elefanten, Reptilien oder Affen missbraucht - für mehr...
 
Gefährliches Spiel: Kevin Spacey in "21" (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   Das Mathe-Ass Ben (Jim Sturgess) gehört zu einer Gruppe von  
Studenten, die mit einem gewieften System Wochenende für Wochenende  
Las Vegas' Casinos leer räumen. Bald zeigt sich jedoch die Kehrseite  
der schillernden Welt. Das Drama basiert auf der Vergangenheit einer  
Gruppe von M.I.T.-Studenten in den Achtzigerjahren ... ProSieben  
zeigt "21" am Sonntag, 3. April 2011, um 20.15 Uhr zum ersten Mal im  
Free-TV. 
 
   Ben Campbell (Jim Sturgess) ist ein Mathe-Genie. Nach seinem  
Abschluss am M.I.T. will er unbedingt mehr...
 
"Let´s Dance" bei RTL ist die Nummer 1 bei den jungen Zuschauern! Aus für Tim Lobinger! Köln (ots) - Rumba, Quickstep und eine heiße Tanznacht bei RTL!  
Das Tanzfieber steigt: Die zweite "Let´s Dance"-Folge am  
Mittwochabend erreichte einen guten Marktanteil von 17,6 Prozent beim 
jungen Publikum (14 bis 49 Jahre). 5,30 Millionen Zuschauer ab 3  
Jahre sahen im Schnitt das glamouröse und dramatische Tanzduell der  
Stars (Marktanteil 16,7 Prozent). In der Spitze waren bis zu 6,94  
Millionen Zuschauer live bei RTL dabei. Damit war "Let's Dance" die  
Nummer eins bei den jungen Zuschauern an diesem TV-Abend. 
 
   Auch "Let´s Dance mehr...
 
Ab aufs Green! Saalbach-Hinterglemm: Hotel "Sonne" hat ein Herz für
Golfer - BILD Saalbach-Hinterglemm (ots) - Im Herzen von Saalbach-Hinterglemm 
strahlt das 4-Sterne-Vitalhotel "Sonne". Hier, wo die Sonne das ganze 
Jahr über ihre Ferien verbringt, erleben passionierte Spieler genauso 
wie Einsteiger einen Golfurlaub, wie sie sich ihn schon immer 
gewünscht haben. Denn das Hotel "Sonne" liegt mitten im Golfland 
Salzburg und ist Gründerhotel des Golfclubs Zell am See - Kaprun. Mit 
seinen 36 Löchern gehört diese Anlage vor der zauberhaften Kulisse 
des ewig schneebedeckten Kitzsteinhorns zu den schönsten Greens in 
den österreichischen mehr...
 
Guter Start für siebte Staffel "Grey's Anatomy" auf ProSieben Unterföhring (ots) - Die ersten beiden Folgen der siebten Staffel  
"Grey's Anatomy" erreichten am Mittwochabend jeweils starke 14,4  
Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.  
Anschließend (22.15 Uhr) sahen ebenfalls gute 12,2 Prozent der  
Zielgruppe "Private Practice". 
 
   Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /  
SevenOne Media Audience Research Erstellt: 31.03.2011 (vorläufig  
gewichtet: 30.03.2011) 
 
 
 
Pressekontakt: 
ProSiebenSat.1 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |