| | | Geschrieben am 31-03-2011 Gesetzliche Unfallversicherung: Gute Wirtschaftslage und schlechte Witterung ließen im vergangenen Jahr die Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle steigen
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Zahl der meldepflichtigen Arbeits- und
 Wegeunfälle ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Das geht aus
 vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
 hervor, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute
 in Berlin vorgelegt hat. Danach lag die Zahl der Arbeitsunfälle bei
 964.144 und damit um 8,8 Prozent höher als im Vorjahr. Auf dem Weg
 zur Arbeit und von dort nach Hause ereigneten sich 224.110 Unfälle,
 was einer Zunahme um 25,5 Prozent gegenüber 2009 entspricht. Auch die
 Schüler-Unfallversicherung verzeichnete mehr Schadensfälle.
 
 "Es ist ein typischer Reflex, dass bei anziehender Konjunktur und
 Beschäftigung auch die absolute Zahl der Arbeitsunfälle zunimmt",
 sagt DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Breuer. Das müsse jedoch
 nicht unbedingt bedeuten, dass auch das relative Unfallrisiko steige.
 Eine Aussage hierzu könne jedoch erst im Sommer gemacht werden, wenn
 die Geschäfts- und Rechnungsergebnisse für 2010 und damit die Zahl
 der geleisteten Arbeitsstunden vorlägen. Berufsgenossenschaften und
 Unfallkassen zahlten im vergangenen Jahr an 16.629 Versicherte
 erstmals eine Rente aufgrund eines Arbeitsunfalls und an 6.068
 Versicherte erstmals eine Rente aufgrund eines Wegeunfalls.
 
 "Leider haben wir auch mehr Unfalltote zu beklagen", so Breuer
 weiter. 2010 verloren 524 Menschen ihr Leben aufgrund eines
 Arbeitsunfalls. 369 starben aufgrund eines Wegeunfalls. "Gerade im
 Straßenverkehr geschehen immer wieder schwere Unfälle - erst recht
 bei Schnee und Eis, wie wir es 2010 in außergewöhnlicher Form
 hatten", erklärt der DGUV-Hauptgeschäftsführer. Wichtig sei es daher,
 mehr für die Prävention von Unfällen zu tun. Die gesetzliche
 Unfallversicherung unterstütze Unternehmen und Versicherte hierzu mit
 konkreten Angeboten, unter anderem im Rahmen ihrer Kampagne "Risiko
 raus!".
 
 Ein ähnliches Bild zeigt sich auch in der
 Schüler-Unfallversicherung, die Schüler, Studierende und Kinder in
 Kindertageseinrichtungen und Tagespflege versichert. Als zuständige
 Versicherer verzeichneten Unfallkassen und
 Gemeindeunfallsversicherungsverbände 1.295.734 meldepflichtige
 Schulunfälle im Jahr 2010 - 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr - und
 123.665 Schulwegunfälle - 7 Prozent mehr als 2009. Die Zahl der neuen
 Unfallrenten aufgrund eines Schul- oder Schulwegunfalls sank um 118
 auf 947. Sieben tödliche Unfälle ereigneten sich beim Besuch der
 Bildungseinrichtung, 51 auf dem Weg dorthin.
 
 Hintergrund
 
 Ein Wegeunfall liegt dann vor, wenn sich der Unfall auf dem
 direkten Weg zur Arbeit oder Schule oder auf dem Heimweg ereignet
 hat. In der gesetzlichen Unfallversicherung ist ein Arbeits- oder
 Wegeunfall dann meldepflichtig, wenn er zu mehr als drei Tagen
 Arbeitsunfähigkeit oder zum Tode geführt hat. Eine Ausnahme gilt in
 der Schüler-Unfallversicherung: Unfälle von Schülern sind
 meldepflichtig, wenn sie eine ärztliche Behandlung nach sich gezogen
 oder zum Tode geführt haben. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
 versichern rund 75 Millionen Menschen in Deutschland gegen das Risiko
 eines Arbeits-, Schul- oder Wegeunfalls sowie gegen
 Berufskrankheiten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
 Pressestelle
 Stefan Boltz
 Tel.: 030 288763768
 Fax: 030 288763771
 E-Mail: presse@dguv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 323989
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 8. Mai 2011, 18.00 Uhr / ZDF.reportage
Umziehen, einziehen, ausziehen / Modernes Leben mit der Lagerbox / Film von Philipp Müller Mainz (ots) - Sie stehen seit wenigen Jahren vor den Toren fast  
jeder deutschen Metropole: mehrstöckige Lagerhäuser, Self-Storages  
genannt. Statt zu Oma in den Keller bringen gestresste Großstädter  
heute ihr Hab und Gut hier unter, wenn sie sich mal wieder neu  
erfinden müssen. Kurzfristig umziehen für die Firma, plötzlich  
Single, neue Wohnung - modernen Nomaden haben im anonymen Lagerhaus  
ihren neuen Treffpunkt gefunden. 
 
   Vanessa V. ist Bankerin und Coach. In jeder Veränderung sieht sie  
eine Chance. Als erst ihre Privatwohnung mehr...
 
Oliver Wnuk ("Stromberg"): "Die Badewanne ist mein Büro" Berlin (ots) - Schauspieler Oliver Wnuk (35) hat ungewöhnliche  
Arbeitsmethoden. Im Interview mit dem Magazin "in" (Ausgabe 14/11 ab  
heute  im Handel) verrät er: "Die Badewanne ist mein Büro.  
Mittlerweile telefoniere ich da aber nicht mehr, weil mir mein Handy  
schon zweimal ins Wasser gefallen ist." 
 
   Wer so gern badet, hat auch eine hohe Wasserrechnung. "Aber die  
Kosten-Nutzen-Rechnung geht bei mir noch ins Positive. Ich verdiene  
mehr durch die Wanne als sie mich kostet", sagt Wnuk. Stichwort Geld: 
Der "Stromberg"-Star beichtet mehr...
 
VDE-Studie: Roboter bald im privaten Bereich / Senioren sind Robotern positiv gegenüber eingestellt / Verband erwartet zweistellige Wachstumsraten (mit Bild) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   In den nächsten Jahren werden Haushaltsroboter und automatisierte  
Lösungen für ältere Menschen zunehmend in die Haushalte einziehen und 
auch Pflegeaufgaben übernehmen. Deutschland eröffnen sich hierdurch  
aufgrund seiner guten Position in der Industrierobotik und Automation 
sowie anderen Basistechnologien große Potentiale auf dem Weltmarkt.  
Dies sind Ergebnisse der neuen VDE-Studie "Mein Freund der Roboter",  
die der Verband im Vorfeld der Hannover Messe in München vorstellte.  
"Unsere Experten erwarten mehr...
 
SUPER RTL zeigt die Erfolgssitcom "Disney Meine Schwester Charlie" als Free-TV-Premiere / Start: Samstag, 2. April um 19.15 Uhr, samstags und sonntags; ab Montag, 18. April täglich um 19.45 Uhr Köln (ots) - Windeln, Milchnahrung, Schmusetücher: Das sind nun  
wirklich nicht die Dinge, mit denen sich Teenager normalerweise  
beschäftigen. Anders sieht es aus, wenn Mutter noch einmal Nachwuchs  
bekommt und gleich wieder arbeiten gehen möchte. Die kleine Charlotte 
- liebevoll Charlie genannt - wirbelt das Leben ihrer Baby-sittenden  
Geschwister Teddy, PJ und Gabe gehörig durcheinander und stellt die  
drei vor immer neue Herausforderungen. Klar ist das aufreibend - aber 
vor allen Dingen auch sehr, sehr komisch... Die Live-Action-Serie mehr...
 
Hannover Messe: Augmented Reality - iPhone und iPad als Werkzeuge für Instandhaltung und Wartung (mit Bild) Darmstadt/Rostock/Graz/Hannover (ots) - 
 
   Smartphone Technologien etablieren sich im Verbrauchermarkt. Sie  
haben aber auch großes Potential zur Anwendung in den Bereichen  
Wartung, Instandhaltung und Service. Insbesondere wenn anspruchsvolle 
Aufgaben in Fabrikhallen, an Flugzeugen oder in großen  
Gebäudekomplexen erledigt werden müssen. Das Fraunhofer IGD stellt  
die passenden Anwendungen aus der Virtuellen und Erweiterten Realität 
auf der Hannover Messe vor. 
 
   Bis ein Bürogebäude bezugsfertig ist, sind viele Handgriffe zu  
erledigen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |