Erste klimafreundliche Skihalle und Standort für Stromtankstelle / Vertragsabschluss mit EWE
Geschrieben am 29-03-2011 |   
 
 Bispingen (ots) - Freizeitsport und Umweltschutz besitzen in  
Deutschland hohen Stellenwert. Wie man beide Werte in Einklang  
bringt, zeigt der SNOW DOME Bispingen. Das Freizeitsport-Zentrum in  
der Lüneburger Heide wird ab April 2011 als erste Skihalle  
Deutschlands mit CO2-neutralem Strom betrieben. "Ab dem 1. April  
beziehen wir unseren vollständigen Strombedarf aus Ökostrom",  
erklärte Dr. Christian Schmehl, Geschäftsführer der SNOW DOME Sölden  
in Bispingen GmbH am Dienstag, 29. März, vor Journalisten. Laut  
Vertrag, der bereits Anfang März unterzeichnet wurde, versorgt EWE  
den SNOW DOME zukünftig mit seinem Produkt EWE Strom Naturwatt. Der  
Strom stammt zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen. 
 
   Außerdem wurde das Projekt einer EWE-Stromtankstelle, die auf dem  
Parkplatz vor der Skihalle steht, vorgestellt, die ebenfalls  
vollständig mit regenerativ erzeugtem Strom beliefert wird. 
 
   Schmehl hat in 2010 mit José Fernandes die Leitung der Skihalle  
mit dem Ziel übernommen, "ihre Vision 2012" zu realisieren. "Uns geht 
es nicht nur darum, die Attraktivität zu steigern. Wir wollen auch  
gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und zeigen, dass aktiver  
Lebensstil mit ökologischem Bewusstsein verbunden werden kann", so  
Schmehl. 
 
   Dabei ging die Vereinbarung über die Lieferung von Strom hinaus:  
So habe EWE die CO2-Belastung analysiert. "Mit dem CO2-Check haben  
wir die aktuelle CO2-Belastung erfasst und Einsparpotentiale für die  
Zukunft aufgezeigt. Im ersten Stepp umfasste der Check aber die rein  
energiebedingten CO2-Emissionen", erklärte Michael Lade,  
Geschäftskundenbetreuer der EWE Geschäftsregion Bremervörde Seevetal. 
Kunden, die aber ihrerseits die CO2-Bilanz des SNOW DOME weiter  
verbessern wollen, sollten mit einem Elektroauto anreisen und es an  
der neuen Stromtankstelle auftanken. 
 
   Lade zufolge reduziert sich der CO2-Ausstoß um 2.590 Tonnen auf  
rund 360 Tonnen pro Jahr. "Zum Vergleich: Ein mit 200 Passagieren  
besetztes Flugzeug stößt von Hamburg nach Las Palmas und zurück rund  
360 Tonnen CO2 aus", schließt Schmehl. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ulrich Vössing 
T: 05194/9189766 
voessing@snow-dome.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  323571
  
weitere Artikel: 
- ZDFneo, Kurzfristige Programmplanung / Mainz, 29. März 2011 Mainz (ots) - KW 13/11 
 
   Donnerstag, 31. März 
 
   22.30	Stuckrad Late Night 
 
   Bitte Ergänzung beachten: 
 
   Gast: Sahra Wagenknecht 
 
   (Diese Ergänzung gilt ebenso für die Wiederholung um 5.15 Uhr) 
 
   KW 14/11 
 
   Dienstag, 5. April 
 
   Bitte Planzeitkorrekturen beachten: 
 
   1.20	Miami Vice 
 
   2.05	Bruce Parry: Abenteuer Amazonas 
 
   2.50	Wettstreit in der Wildnis (6) 
 
   3.35	Animal Camera - Hightech im Dschungel 
 
   4.20	Animal Camera - Hightech in Wüste und Ozean 
 
   5.05	Hustle - Unehrlich währt am längsten mehr...
 
  
- Die guten Dinge von Manufactum - Jetzt auch auf dem iPad Waltrop (ots) - 
 
   Es gibt sie noch, die guten Dinge: Manufactum bietet hochwertige,  
materialgerecht gestaltete und langlebige Waren des täglichen  
Gebrauchs an. 
 
   Ab sofort starten wir einen neuen, zusätzlichen Präsentations- und 
Vertriebsweg - wir haben unsere hauseigene App für das iPad  
freigeschaltet. Dort ist das ganze Manufactum-Sortiment mühelos - und 
auf ganz neue Weise - zugänglich. Die graphische Präsentation der  
"guten Dinge" bietet gegenüber den Manufactum-Katalogen und dem  
Manufactum-Auftritt im Internet viele zusätzliche mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis
Sonntag, 3. April 2011, 17.00 Uhr
TACHELES
Gentest am Embryo: Wird der Mensch zum Schöpfer? Bonn (ots) - Haben Eltern es künftig in der Hand, ob ihre Kinder  
keine schweren Erbkrankheiten mehr haben? Die moderne Medizin  
ermöglicht, nach Gentests ausgewählte Embryonen ohne bestimmte  
Erbschäden in den Mutterleib einzupflanzen. Der Bundestag steht jetzt 
vor der Gewissensfrage, ob dies erlaubt sein soll. Tacheles fragt:  
Wird der Mensch zum Schöpfer? 
 
   Darüber diskutiert Fernsehpastor und Tacheles-Moderator Jan  
Dieckmann mit 
 
   - Prof. Martin Hein, kurhessischer Landesbischof 
 
   - Edelgard Bulmahn, ehemalige Bundesforschungsministerin mehr...
 
  
- Rules-Based Medicine macht auf dem Gebiet der Krebsmedizin mit der Einführung von OncologyMAP(R) Fortschritte bei Medikamenten und Diagnose Austin, Texas (ots/PRNewswire) - Rules-Based Medicine, 
Inc. (RBM), ein führender Anbieter von innovativen Lösungen auf dem 
Gebiet Biomarker, gab heute die globale Markteinführung von 
OncologyMAP(R) bekannt, ein leistungsfähiges, auf das nationale 
Krebsinstitut zugeschnittene und mit dessen finanziellen 
Unterstützung entwickelteInstrument. Durch das quantitative Messen 
von 101 krebsverwandten Proteinen liefert OncologyMAP(R) Forschern 
neue Daten über biologische Signalwege, die den Schlüssel zum 
Verständnis der molekularen Basis von Krebs mehr...
 
  
- Realistischer Einblick in die Arbeit von Minenräumern in Afrika Düsseldorf/Windhuk (Namibia) (ots) - Stiftung Menschen gegen Minen 
e.V. unterstützte die Dreharbeiten zum ZDF-Fernsehfilm "Die  
Minensucherin" 
 
   2002 endete nach fast drei Jahrzehnten der blutige Bürgerkrieg in  
Angola. Auch fast 10 Jahre danach leiden die Menschen in dem  
südwest-afrikanischen Land immer noch unter dem tödlichen Erbe der  
Kriegsparteien. Millionen Anti-Personen- und Anti-Panzer-Minen  
verhindern ein normales Leben für gut ein Drittel der angolanischen  
Bevölkerung. 
 
   Was getan werden muss, um den Menschen in Angola mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |