| | | Geschrieben am 21-01-2011 "Grün ist die Hilfe": ErlebnisBauernhof-Partner starten Spendenaktion zugunsten der Welthungerhilfe auf der Grünen Woche
 | 
 
 Berlin (ots) - 21. Januar 2011 (Welthungerhilfe, EB) Unter dem
 Motto "Grün ist die Hilfe" starten die Partner des
 ErlebnisBauernhofes eine Spendenaktion zugunsten der Welthungerhilfe.
 Das gaben heute die Initiatoren der Spendenaktion, die
 Initiativgruppe des ErlebnisBauernhofes und die Welthungerhilfe im
 Beisein von TV-Moderatorin Bärbel Schäfer, die die Aktion als
 prominente Fürsprecherin unterstützt, bekannt. Auftakt der
 Spendenaktion, die am 28. Januar 2011 mit dem "Tag der
 Versorgungssicherheit" auf dem ErlebnisBauernhof ihren Höhepunkt
 finden wird, ist der heutige Benefizempfang zugunsten des
 Welthungerhilfe unter der Schirmherrschaft der Europäischen
 Kommission und der Welttiergesundheitsorganisation (OIE).
 
 Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe, legte den
 Schwerpunkt auf die weltweit anhaltenden Hungerkatastrophen, die im
 Stillen und außerhalb des Rampenlichts stattfinden: "Fast jeder
 sechste Mensch geht abends hungrig zu Bett. Wir wollen auf die
 schleichende Katastrophe des Hungers aufmerksam machen und die
 Spendenaktion besonders den Menschen in Mali und Burkina Faso widmen,
 die die Welthungerhilfe nach dem Prinzip 'Hilfe zur Selbsthilfe' vor
 Ort unterstützt. Der ErlebnisBauernhof ist die zentrale Plattform der
 deutschen Agrarbranche und wir freuen uns, mit unserem Anliegen hier
 auf so engagierte Partner zu treffen."
 
 Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft
 Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), die die Spendenaktion konzipiert
 und organisiert hat, sieht das Engagement der Partner des
 ErlebnisBauernhofes als selbstverständlich an: "2010 haben viele
 Partner des ErlebnisBauernhofes zugunsten der Opfer der schrecklichen
 Katastrophe in Haiti gespendet. Für uns war die Idee naheliegend, an
 dieses große Engagement anzuknüpfen und auch im ErlebnisBauernhof
 2011 Spenden zugunsten der Arbeit der Welthungerhilfe zu sammeln."
 
 Gerd Sonnleitner, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, der die
 Spendenaktion als Sprecher der Initiativgruppe des
 ErlebnisBauernhofes einläutete, betonte: "Die große Mehrheit der
 hungernden Menschen auf der Welt sind Bauern. Deswegen kann eine
 Lösung der Hungerprobleme der Welt nur durch eine Stärkung des
 Agrarsektors erfolgen. Dazu gehören sowohl solide und gerechte
 Regierungsführung in diesen Ländern als auch Hilfe zur Selbsthilfe.
 Gerne leisten wir deutschen Bauern unseren Beitrag." Im Rahmen des
 Benefizempfanges unterstützten über 1.000 geladene Gäste die
 Welthungerhilfe tatkräftig mit Einzelspenden. Im Verlauf des
 ErlebnisBauernhofes vom 21. bis 30.1.2011 werden viele Partner an
 ihren Ständen in der Halle 3.2 um weitere Spenden werben. Eine
 vorläufige Gesamtsumme der Spenden wird im Rahmen des "Tages der
 Versorgungssicherheit" auf dem ErlebnisBauernhof am Freitag, dem
 28.1.2011 an Bärbel Dieckmann übergeben werden. Doch auch an den
 letzten beiden Tagen der Grünen Woche können Besucher die Aktion noch
 durch Spenden unterstützen.
 
 Einen besonderen Teil der Spendenaktion stellt der
 "FNL-Wunschapfelbaum" am "Grünen Sofa" dar. Besucher haben hier die
 Gelegenheit, einen Wunsch an die deutsche Landwirtschaft auf einen
 "Goldenen Apfel" zu schreiben. Die Äpfel werden in einer feierlichen
 Zeremonie am 28. Januar an den Präsidenten des Deutschen
 Bauernverbandes, Herrn Gerd Sonnleitner, übergeben. Für jeden so
 beschriebenen Apfel, spendet die Herzapfelhof Lühs GmbH & Co. KG,
 einer der Partner des ErlebnisBauernhofes, einen Euro für "Grün ist
 die Hilfe".
 
 Auf Wunsch stehen Gerd Sonnleitner, Bärbel Dieckmann und Bärbel
 Schäfer für Interviews zur Verfügung. Weitere Spenden sind auf
 folgendem Konto möglich: Deutsche Welthungerhilfe e.V. Sparkasse
 KölnBonn Konto: 1115 BLZ: 370 501 98 Verwendungszweck: Grün ist die
 Hilfe http://www.welthungerhilfe.de/gruene-woche.html.
 
 Über den ErlebnisBauernhof:
 
 Der ErlebnisBauernhof ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen
 Bauernverbandes (DBV), des Vereins information.medien.agrar (i.m.a)
 und der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), die den
 ErlebnisBauernhof federführend koordiniert. Über 50 weitere Partner
 sind beteiligt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützt den
 ErlebnisBauernhof, der Deutschlandfunk ist offizieller Medienpartner,
 offizieller Online-Medienpartner ist agrarheute.com. Weitere
 Informationen sind verfügbar unter:
 http://www.fnl-erlebnisbauernhof.de
 
 Pressekontakt:
 
 Koordinationsbüro ErlebnisBauernhof c/o Fördergemeinschaft
 Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) Simon Michel-Berger
 Pressesprecher FNL Tel.: 030 8866355-40 Fax: 030 8866355-90
 s.michel-berger@fnl.de
 
 Pressestelle Welthungerhilfe
 
 Doris Theisen Tel: 0228-2288-128 doris.theisen@welthungerhilfe.de
 
 Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten
 Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand:
 Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu
 langfristigen Projekten der Entwicklungshilfe mit einheimischen
 Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe.
 Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 6.200 Projekte in 70
 Ländern mit rund 2 Milliarden Euro gefördert - für eine Welt ohne
 Hunger und Armut.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 
 Simone Pott, Pressesprecherin
 Tel.:  (02 28) 22 88 - 114
 Mobil: (0172) 25 25 962
 
 Doris Theisen, Assistentin der Pressestelle
 Tel: (02 28) 2288 - 128
 Fax: (02 28) 2288 - 510
 
 Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) e. V.
 Friedrich-Ebert-Straße 1
 D-53173 Bonn
 Tel.: (02 28) 2288 - 0
 presse@welthungerhilfe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 311676
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sicherheitsrisiko Neckarwestheim I: Stuttgart (ots) - Vom Reaktorbetreiber EnBW selbst im Jahr 2007  
beantragte umfangreiche Sicherheitsnachrüstungen wurden bislang nicht 
umgesetzt - Schwarz-gelbe Koalitionen in Stuttgart und Berlin stört  
das nicht - Deutsche Umwelthilfe nennt verlängerte Laufzeit des  
zweitältesten Atomkraftwerks in Deutschland "Spiel mit dem atomaren  
Feuer" - Wegen konzeptioneller Sicherheitsmängel und  
alterungsbedingter Störanfälligkeit fällt Altreaktor GKN I weit  
hinter heute geltende technische Standards zurück 
 
   Seit Mitte dieses Monats ist das mehr...
 
Unangenehme Fragen sollen in Brüssel vermieden werden / ROG kritisiert EU-Treffen mit dem usbekischen Präsidenten Karimow Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) zeigt sich besorgt,  
dass der usbekische Präsident Islam Karimow am 24. Januar zum ersten  
Mal seit der Aufhebung der Sanktionen gegen sein Land in Brüssel zu  
Gast ist. Er wird dort unter anderem mit dem  
EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso zusammentreffen. 
 
   Es ist schwer zu verstehen, warum einem so brutalen Diktator diese 
Ehre zuteil wird, obwohl es seit dem Massaker von Andischan im Mai  
2005 kaum Verbesserungen bei der Menschenrechtslage gegeben hat. Es  
ist zudem ein herber mehr...
 
Meuterei und Tote - Verteidigungsminister unter Beschuss / Gregor Gysi und Harald Kujat zu Gast bei "2+Leif" / 24. Januar 2011, 23.00 Uhr im SWR Fernsehen Mainz (ots) - Erst Sonne, jetzt Sturm. Bundesverteidigungsminister 
zu Guttenberg gerät politisch in die Defensive. Johannes B. Kerner  
produziert seine Show mit dem Sonnyboy der CSU in Afghanistan. Kosten 
für die Bundeswehr - sprich: den Steuerzahler - 17.000 Euro. Ein  
21-jähriger Hauptgefreiter stirbt am Hindukusch mutmaßlich durch die  
Kugel eines Kameraden. Die Bundeswehr hatte erklärt, der junge Mann  
habe sich beim Waffenputzen selbst tödlich verletzt. Eine junge  
Marinesoldatin stürzt im November aus der Takelage auf die Planken  mehr...
 
Bundesregierung verweigert Hartz-IV-Empfängern Teilhabe: Paritätischer kritisiert neue Regelungen zum Ehrenamt Berlin (ots) - Als völlig inakzeptabel kritisiert der Paritätische 
Wohlfahrtsverband die Pläne der Bundesregierung,  
Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliches Engagement künftig als  
Einkommen voll auf den Hartz-IV-Regelsatz anzurechnen. Der Verband  
unterstützt die Forderungen der SPD und des Deutschen Städte- und  
Gemeindebundes, die rechtliche Diskriminierung von  
Hartz-IV-Empfängern im Ehrenamt zu verhindern. 
 
   "Während das Engagement normalerweise durch einen steuerlichen  
Freibetrag von 2100 Euro honoriert wird, wird der Langzeitarbeitslose mehr...
 
Sabine Zimmermann: Klagen über Fachkräftemangel sind scheinheilig Berlin (ots) - "Klagen von Arbeitgebern und Regierung über einen  
Fachkräftemangel sind scheinheilig. Millionen Menschen wird der  
Zugang zum Arbeitsmarkt verweigert. Ältere Beschäftigte werden  
aussortiert, jungen Menschen Ausbildungsplätze verweigert, Frauen in  
Teilzeitjobs gedrängt und Migrantinnen und Migranten die  
Berufsabschlüsse nicht anerkannt. Hier liegt das eigentliche  
Problem.", erklärt Sabine Zimmermann zum heute von der Bundesagentur  
für Arbeit veröffentlichten Bericht "Perspektive 2025 - Fachkräfte  
für Deutschland". Die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |