Gastgewerbeumsatz im September 2010 real um 0,4% gestiegen
Geschrieben am 17-11-2010 |   
 
    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
mitteilt, setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im  
September 2010 nominal 3,5% und real 0,4% mehr um als im September  
2009. Im Vergleich zum Vormonat August 2010 war der Umsatz im  
Gastgewerbe im September 2010 nach Kalender- und Saisonbereinigung  
nominal 0,6% und real 0,3% höher. 
 
   Das Beherbergungsgewerbe erzielte im September 2010 einen  
Umsatzzuwachs von nominal 8,0% und real 2,0% gegenüber dem  
Vorjahresmonat. In der Gastronomie wurden nominal 0,7% mehr und real  
0,6% weniger als im September 2009 umgesetzt. Innerhalb der  
Gastronomie stiegen die Umsätze der Caterer nominal um 4,9% und real  
um 4,0%. 
 
   In den ersten neun Monaten 2010 setzte das Gastgewerbe insgesamt  
in Deutschland nominal 1,8% mehr, real aber 1,0% weniger um als im  
entsprechenden Vorjahreszeitraum. 
 
   Methodische Hinweise 
 
   Die nachgewiesenen ersten Ergebnisse werden laufend aktualisiert.  
Diese Korrekturen entstehen durch verspätete Mitteilungen der  
befragten Unternehmen. 
 
   Detaillierte Informationen und lange Zeitreihen zum Umsatz im  
Gastgewerbe können auch kostenfrei über die Tabelle 45213-0005 in der 
GENESIS-Online Datenbank abgerufen werden. Damit Sie über aktuelle  
Datenergänzungen informiert werden, empfehlen wir das RSS-Newsfeed zu 
nutzen. 
 
   Zwei Tabellen bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung  
unter www.destatis.de. 
 
   Weitere Auskünfte gibt: 
 
   Michael Wollgramm, Telefon (0611) 75-2423, E-Mail:  
gastgewerbe@destatis.de 
 
Originaltext:         Statistisches Bundesamt 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Telefon: (0611) 75-3444 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  301274
  
weitere Artikel: 
- Industrie investierte 2009 rund 47 Milliarden Euro in Sachanlagen    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 haben nach Angaben des  
Statistischen Bundesamtes (Destatis) die deutschen  
Industrieunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 46,8 Milliarden  
Euro in Sachanlagen investiert. Nachdem im Jahr 2008 das  
Investitionsvolumen der Industrie mit 60,0 Milliarden Euro auf dem  
höchsten Stand seit der deutschen Wiedervereinigung lag, brachen die  
Investitionen im Jahr 2009 im Zuge der Wirtschaftskrise ein: sie  
gingen gegenüber dem Vorjahr um 22,1% zurück. Wie aus den  
unterjährigen Ergebnissen der Volkswirtschaftlichen mehr...
 
  
- Panasonic stellt seine "CardioHealth Station" in Europa vor    Düsseldorf, Deutschland, November 17 (ots/PRNewswire) - Panasonic 
hat heute die Vorstellung seines neuen innovativen Instruments für 
individuell angepasste Vorsorgemedizin, die CardioHealth Station, auf 
der renommierten Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf, Deutschland 
(Halle 9, Messestand E 47) bekannt gegeben. Das Gerät wurde 
entwickelt, um das ärztliche Personal bei der Erstellung einer 
schnellen und aussagekräftigen Diagnose im Zusammenhang mit der 
Herzkreislaufgesundheit zu unterstützen. Die CardioHealth Station 
wird in Europa nach mehr...
 
  
- stern-Umfrage: Deutsche haben immer weniger Angst vor Arbeitslosigkeit - Staatsschulden bleiben Sorge Nummer eins    Hamburg (ots) - Das rasante Wachstum der deutschen Wirtschaft und  
die guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt heben auch die Stimmung der  
Deutschen. Nach dem Sorgenbarometer des Hamburger Magazins stern  
fürchten derzeit nur noch 35 Prozent der Bürger, dass die  
Arbeitslosigkeit steigen könnte. Während der Weltwirtschaftskrise im  
März 2009 lag die Angst um die Jobs mit 67 Prozent Nennungen noch an  
erster Stelle, selbst vor einem Jahr fürchteten dies noch 59 Prozent. 
 
   Auf Platz eins der Sorgen liegt wie beim vorangegangenen  
Sorgenbarometer mehr...
 
  
- Informationsdefizite bei gewerblichen Gaskunden    Ingolstadt (ots) - TNS Infratest-Studie zum Gasmarkt in  
Deutschland im Auftrag der meistro Energie GmbH: Hoher  
Informationsbedarf und hohe Wechselbereitschaft in deutschen  
Unternehmen 
 
   16 % der deutschen Unternehmen wissen nicht, dass sie ihren  
Gasanbieter unabhängig vom Stromanbieter wechseln können, und knapp  
40 % kennen die Kündigungsfrist ihres Anbieters nicht. Das ergab eine 
repräsentative Studie zum gewerblichen Gasmarkt in Deutschland, die  
TNS Infratest im Auftrag der meistro Energie GmbH in deutschen  
Unternehmen durchgeführt mehr...
 
  
- Tourico Holidays(R) bietet ab sofort Direktverbindung zu Choice Hotels    Altamonte Springs, Florida, November 17 (ots/PRNewswire) - Eine 
neue Direktverbindung zwischen Tourico Holidays(R) und Choice Hotels 
sorgt dafür, dass zukünftig mehr als 6.000 zusätzliche Choice Hotels 
durch den weltweit tätigen Reisegrosshandel angeboten werden. Durch 
die Neuaufnahme dieser Hotels in Tourico Holidays aktuellen Bestand 
von über 18.000 Hotels erhöht sich die Anzahl der 
Hotelvertragspartner auf insgesamt mehr als 23.000. 
 
   Die Kunden von Tourico Holidays werden von dieser neuen 
XML-Konnektivität umfassend profitieren, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |