| | | Geschrieben am 15-11-2010 SHAPE Talk mit Naomi Watts (42)  "Ich führe ein Doppelleben!"
 | 
 
 München (ots) - Radeln für den Körper, Yoga für die Seele - Naomi
 Watts (42) hat die Balance gefunden. In ihrem neuen Film "Fair
 Game"(Start: 25.11.) spielt sie eine CIA-Agentin. Im SHAPE Talk
 verrät sie, ob sie  Geheimnisse für sich behalten kann. "Oh, nein.
 Ich bin ein Mensch, der kaum etwas für sich behalten kann. Ich
 plaudere viel zu viel aus. Eine gute Agentin wäre ich sicher nicht
 geworden (lacht)." Mit welchen Sportarten hält sie sich fit? "Ich
 fahre gerne Rad. Es gefällt mir vor allem deshalb, weil ich das mit
 der ganzen Familie machen kann. Ich nutze auch jede Chance, die Kids
 vom Kindergarten oder der Tagesmutter mit dem Fahrrad abzuholen. Es
 ist doch herrlich, wenn man nicht ständig mit dem Auto durch die
 Gegend flitzen muss. Und wenn ich mich so richtig verausgaben möchte,
 dann treibt es mich auch schon mal aufs Mountainbike." Stimmt es,
 dass sie auch ein großer Yoga-Fan ist? "Ja. Ich habe eine
 Yogalehrerin in New York, die einfach wunderbar ist. Sie verbindet
 Wissen, Stärke, Wärme und Präzision. Ich liebe den Unterricht, die
 Herausforderung und das Finden des inneren Zentrums. Danach fühle ich
 mich unglaublich erholt, obwohl die Übungen oft sehr anstrengend sein
 können. Aber ich spüre dann eine innere Ruhe, eine Zufriedenheit, die
 mir viel Selbstvertrauen und emotionale Stärke gibt." Und was macht
 sie sonst noch für ihre Form? "Sport, aktives Leben, gute Ernährung.
 Das ist es auch schon. Und ich habe gelernt, dass Mütter unbedingt
 fit sein müssen. Schon allein, damit sie ihren Kids hinterherjagen
 können (lacht)." Sie hat mittlerweile zwei Kinder. Wissen ihre Jungs
 bereits, was ihre Mama beruflich so treibt? "Die denken, ich arbeite
 in einem Wohnwagen. Ab und zu sehen sie uns im TV, und dann haben
 Liev (Schreiber, 43, ihr Verlobter) und ich das Gefühl, Alexander (3)
 und Samuel (fast 2) glauben, dass wir ein Doppelleben führen. Noch
 sind sie zu jung, um das alles zu verstehen, aber sie ahnen schon
 etwas (lacht)."
 
 Der ausführliche SHAPE Talk mit Naomi Watts erscheint in der neuen
 SHAPE (ET 15.11.2010).
 
 Originaltext:         Shape
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53324
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53324.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Sigrid Weiske
 Tel.: 089 / 9234-308
 E-Mail: sigrid.weiske@mvg.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 300957
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zwischenbericht zu "MEDIZIN IST MESSBAR"!    Tübingen (ots) - Dazu einige Zitate: "QUALITÄT DER THERAPIE  
VERBESSERN" (Prof. Wiestler, Vorstand DKFZ), "STÄRKT DIE   
ALTERNATIVMEDIZIN" oder "MEDIZIN BRAUCHT VIELFALT" (Dr. Hoppe,  
Präsident der dt. Ärztekammer). Diese Forderungen müssten zur  
Umsetzung in die Praxis finanziell unterstützt werden. Betrachtet man 
die Vielfalt und Menge an Stiftungen, so müsste von dieser Seite doch 
irgendwann eine Unterstützung zu erwarten sein. 
 
   Selbst besitze ich einen Leitzordner voller Ablehnungen, obwohl  
ich ernsthafte und wissenschaftlich mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 16. November 2010, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin    Mainz (ots) - Geschundenes Land: In Haiti grassiert die Cholera 
 
   Kontroverse Debatte: CDU-Parteitag diskutiert  
Präimplantationsdiagnostik 
 
   Kuh mit Chip: High Tech auf dem Bauernhof 
 
   "Friedrich II. und der Kreuzzug": Faszinierende Zeitreise in die  
Geschichte 
 
   Im Sport: 
 
   Löw sichtet: die jungen Wilden vor ihrem ersten Länderspiel gegen  
Schweden 
 
   Bilanz eines Formel-1-Comebacks: War Michael Schumachers Rückkehr  
ein Fehler? 
 
   Im Gespräch: 
 
   Hermann-Josef Tenhagen, Finanztest, mit Steuertipps vor dem mehr...
 
Hochschule Fresenius vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert    Idstein (ots) - Auf seiner Herbstsitzung vom 10. bis 12. November  
hat der Wissenschaftsrat die stark wachsende Hochschule Fresenius mit 
ihren Standorten in Idstein, Köln, Hamburg und München institutionell 
akkreditiert. In seinem Bericht hob der Wissenschaftsrat das  
innovative Studienangebot und die Internationalisierung anerkennend  
hervor. Die Akkreditierung erfolgt für fünf Jahre. 
 
   Die institutionelle Akkreditierung ist ein Verfahren zur externen  
Qualitätssicherung. Der Wissenschaftsrat würdigte das innovative  
Studienangebot, mehr...
 
Notbremssysteme mit Personenerkennung / Der Assistent sieht schlecht und denkt zu langsam / ADAC fordert weitere Verbesserung der Technik    München (ots) - Automatisierte Notbremssysteme mit  
Personenerkennung könnten Unfälle, die auf Unachtsamkeit zurückgehen, 
vermeiden helfen oder wenigstens die Unfallschwere reduzieren, wenn  
sie optimal funktionieren. Dass die technische Entwicklung hier noch  
lange nicht abgeschlossen ist, zeigt ein Test des ADAC, der jetzt das 
von Volvo angebotene Anti-Brav-System untersucht hat. Das Ergebnis  
ist ernüchternd. Der Assistent funktioniert zwar in dem vom  
Hersteller definierten Rahmen zuverlässig. Aber: Schon bei  
geringfügig schlechterer mehr...
 
"Behandle früh und intensiv" / Ärzte denken bei der Rheuma-Behandlung um    Baierbrunn (ots) - Rheumapatienten wurde lange geraten, zu Beginn  
der Erkrankung zunächst mit "harmlosen" Arzneimitteln eine Behandlung 
zu versuchen und erst bei fehlendem Erfolg aufzustocken. Ein Irrweg,  
wie viele Experten inzwischen erkannt haben. "Behandle früh und  
intensiv", lautet heute ihr Motto, berichtet die "Apotheken Umschau". 
Die Begründung: Nur wenn die Therapie sofort anschlägt, lassen sich  
Schäden an Knorpel und Knochen der Gelenke verhindern. "Was kaputt  
ist, ist kaputt", stellt Professor Ulf Müller-Ladner klar, Leiter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |