| | | Geschrieben am 15-11-2010 Zwischenbericht zu "MEDIZIN IST MESSBAR"!
 | 
 
 Tübingen (ots) - Dazu einige Zitate: "QUALITÄT DER THERAPIE
 VERBESSERN" (Prof. Wiestler, Vorstand DKFZ), "STÄRKT DIE
 ALTERNATIVMEDIZIN" oder "MEDIZIN BRAUCHT VIELFALT" (Dr. Hoppe,
 Präsident der dt. Ärztekammer). Diese Forderungen müssten zur
 Umsetzung in die Praxis finanziell unterstützt werden. Betrachtet man
 die Vielfalt und Menge an Stiftungen, so müsste von dieser Seite doch
 irgendwann eine Unterstützung zu erwarten sein.
 
 Selbst besitze ich einen Leitzordner voller Ablehnungen, obwohl
 ich ernsthafte und wissenschaftlich unterlegte Vorschläge einreichte.
 - Aus der BIOTONOMETRIE®-WELT  kann ich nach messbarer Methode jeder
 Einzelmaßnahme z.B. von einem Colon-Ca. Patienten berichten, dessen
 Familie krebsbelastet war (Schwester, Bruder und Mutter zuvor bereits
 gestorben). Der Patient kam zu mir in Behandlung. Mit Hilfe der
 "NICHTTOXISCHEN ADDITIVTHERAPIE" und der BIOTONOMETRIE® stand er nach
 25 Jahren vor meiner Haustür, um dieses Jubiläum gemeinsam zu feiern.
 
 Darüber hinaus kann ich von einem klinisch tätigen Kollegen
 berichten, der an 800 Patienten mit 64 000 Biotonometrie®-Messungen
 seine Krebstherapie so erfolgreich steuern konnte, dass er "der
 Obrigkeit zum Opfer fiel".
 
 Mein Wissen war Folge meines Schwurs: "Miss jeden Patienten  v o r
 dem Beginn jeder Behandlung, protokolliere diese einzelnen Werte und
 mache aus dem Krankheitsverlauf vegetative Reaktionskurven".
 
 Die WIRKSAMKEIT MEINER BEVORZUGTEN MITTEL und Behandlungsmaßnahmen
 erstreckte sich schon 1970 auf neun Methoden:
 
 - LYMPHDRÜSENSTATUS
 - PHYSIOTHERAPIE
 - ERNÄHRUNGSSTEUERUNG
 - NEURALTHERAPIE
 - MINERALIEN (SPURENELEMENTE)
 - OZON-(SAUERSTOFF)METHODEN
 - IMMUNMETHODEN (THYMUS, MILZ, SPENGLERSAN®)
 - ZAHNHERDBESEITIGUNG
 - MESSMETHODE MIT DEM BIOTONOMETER®
 
 Um diese erfolgreichen Methoden in der allgemeinen Schulmedizin zu
 etablieren, benötige ich Unterstützung zur Finanzierung für klinische
 Studien. Lassen Sie mich wissen, welche Forschungseinrichtung wäre
 bereit, meine Erkenntnisse zu überprüfen.
 
 VORGESEHEN ZUR INFORMATION ÜBER ZUSAMMENHANG VEGETATIVUM UND
 BIOTONOMETER® IST EINE WEITERE E-MAIL.
 
 Originaltext:         Biotonometer i.G.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/81974
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_81974.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Siegfried Rilling
 07071-763631
 srilling@biotonometer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 300958
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 16. November 2010, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin    Mainz (ots) - Geschundenes Land: In Haiti grassiert die Cholera 
 
   Kontroverse Debatte: CDU-Parteitag diskutiert  
Präimplantationsdiagnostik 
 
   Kuh mit Chip: High Tech auf dem Bauernhof 
 
   "Friedrich II. und der Kreuzzug": Faszinierende Zeitreise in die  
Geschichte 
 
   Im Sport: 
 
   Löw sichtet: die jungen Wilden vor ihrem ersten Länderspiel gegen  
Schweden 
 
   Bilanz eines Formel-1-Comebacks: War Michael Schumachers Rückkehr  
ein Fehler? 
 
   Im Gespräch: 
 
   Hermann-Josef Tenhagen, Finanztest, mit Steuertipps vor dem mehr...
 
Hochschule Fresenius vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert    Idstein (ots) - Auf seiner Herbstsitzung vom 10. bis 12. November  
hat der Wissenschaftsrat die stark wachsende Hochschule Fresenius mit 
ihren Standorten in Idstein, Köln, Hamburg und München institutionell 
akkreditiert. In seinem Bericht hob der Wissenschaftsrat das  
innovative Studienangebot und die Internationalisierung anerkennend  
hervor. Die Akkreditierung erfolgt für fünf Jahre. 
 
   Die institutionelle Akkreditierung ist ein Verfahren zur externen  
Qualitätssicherung. Der Wissenschaftsrat würdigte das innovative  
Studienangebot, mehr...
 
Notbremssysteme mit Personenerkennung / Der Assistent sieht schlecht und denkt zu langsam / ADAC fordert weitere Verbesserung der Technik    München (ots) - Automatisierte Notbremssysteme mit  
Personenerkennung könnten Unfälle, die auf Unachtsamkeit zurückgehen, 
vermeiden helfen oder wenigstens die Unfallschwere reduzieren, wenn  
sie optimal funktionieren. Dass die technische Entwicklung hier noch  
lange nicht abgeschlossen ist, zeigt ein Test des ADAC, der jetzt das 
von Volvo angebotene Anti-Brav-System untersucht hat. Das Ergebnis  
ist ernüchternd. Der Assistent funktioniert zwar in dem vom  
Hersteller definierten Rahmen zuverlässig. Aber: Schon bei  
geringfügig schlechterer mehr...
 
"Behandle früh und intensiv" / Ärzte denken bei der Rheuma-Behandlung um    Baierbrunn (ots) - Rheumapatienten wurde lange geraten, zu Beginn  
der Erkrankung zunächst mit "harmlosen" Arzneimitteln eine Behandlung 
zu versuchen und erst bei fehlendem Erfolg aufzustocken. Ein Irrweg,  
wie viele Experten inzwischen erkannt haben. "Behandle früh und  
intensiv", lautet heute ihr Motto, berichtet die "Apotheken Umschau". 
Die Begründung: Nur wenn die Therapie sofort anschlägt, lassen sich  
Schäden an Knorpel und Knochen der Gelenke verhindern. "Was kaputt  
ist, ist kaputt", stellt Professor Ulf Müller-Ladner klar, Leiter mehr...
 
Kinder profitieren von Rauchverboten / Krankenhauseinweisungen von Kindern mit Asthmaanfällen gingen zurück    Baierbrunn (ots) - Mit dem Rauchverbot an öffentlichen Orten und  
Arbeitsstätten ist in Schottland auch die Zahl der  
Krankenhauseinweisungen von Kindern aufgrund von Asthmaerkrankungen  
zurückgegangen. Das berichtet das Apothekenmagazin "BABY und Familie" 
unter Berufung auf Forscher der Universität Glasgow. Wer also auf den 
Glimmstängel verzichtet, tut nicht nur der eigenen Gesundheit Gutes. 
 
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
 
   Das Apothekenmagazin "BABY und Familie" 11/2010 liegt in den  
meisten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |