DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS 2010: Die Preisträger der neu eingeführten "Besonderen Leistungen"
Geschrieben am 08-10-2010 |   
 
    Köln (ots) - Wenn am Samstag, dem 9. Oktober 2010 DER DEUTSCHE  
FERNSEHPREIS im Coloneum Köln verliehen wird (Ausstrahlung am 10.  
Oktober, 21.45 Uhr, DAS ERSTE) stehen drei Preisträger bereits fest:  
Die "Besonderen Leistungen" in Fiktion, Unterhaltung und Information. 
 
   Damit nutzt die neunköpfige Jury um die Vorsitzenden Bettina  
Böttinger und Christoph Kesse die neu eingeführte Möglichkeit,  
besondere Auszeichnungen für herausragendes Fernsehschaffen zu  
vergeben. 
 
   Die diesjährigen Preisträger sind: 
 
   "Besondere Leistung Fiktion" für das Schauspielerensemble von "Im  
Angesicht des Verbrechens": Marie Bäumer, Vladimir Burlakov, Alina  
Levshin, Marko Mandic, Misel Maticevic, Katharina Nesytowa, Max  
Riemelt, Ronald Zehrfeld 
 
   Die Jury: Herzstück dieser atemberaubenden Ausnahmeproduktion ist  
das prägende Schauspieler-Ensemble, in dem jede Figur, bis hin zur  
kleinsten Nebenrolle brilliert und über sich hinauswächst. Eine  
grandiose schauspielerische Leistung! 
 
   "Besondere Leistung Unterhaltung" für den Entertainer des Jahres  
Stefan Raab 
 
   Die Jury: Die deutsche Fernsehunterhaltung ohne Stefan Raab -  
undenkbar! Seine Inspiration ist zur Lebensader beider Systeme  
geworden. 
 
   "Besondere Leistung Information"  
 
   an Volker Heise  und Thomas Kufus für die Entwicklung und  
Produktion von "24h Berlin - Ein Tag im Leben" 
 
   Die Jury: Ein großes, innovatives, mutiges Projekt, eine absolute  
Ausnahmeproduktion: Diese 24 Stunden fordern die Zuschauer heraus und 
strapazieren bestehende Sendeschemata. Das Experiment gelingt und  
macht den Puls Berlins fühl- und erfahrbar. Ein Geniestreich. 
 
Originaltext:         Der deutsche Fernsehpreis - Ständiges Sekretariat 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66104 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66104.rss2 
 
Kontakt: 
Der Deutsche Fernsehpreis  
Ständiges Sekretariat 
Maren Mossig 
Tel.: 0221/4543032  
presse@deutscher-fernsehpreis.de 
 
Weitere Informationen unter www.deutscherfernsehpreis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  294069
  
weitere Artikel: 
- Das Erste: "Beckmann"  am Montag, 11. Oktober 2010 um 22.45 Uhr    München (ots) - Die Gäste: 
 
   Ingrid Betancourt (ehem. Präsidentschaftskandidatin Kolumbiens,  
die mehr als sechs Jahre in der Gewalt linksgerichteter Rebellen war) 
Werner Wallert (früherer Lehrer, der 2000 mit seiner Familie von  
einer Terrorgruppe auf die Philippinen verschleppt wurde) Bernd  
Schmidbauer (Ex-Staatsminister im Kanzleramt und  
Geheimdienstkoordinator unter Helmut Kohl) 
 
   Ingrid Betancourt 
 
   Sie war die berühmteste Geisel der Welt: Am 23. Februar 2002 wird  
Ingrid Betancourt - kolumbianische Präsidentschaftskandidatin mehr...
 
  
- "logo!"-Reportagen aus Haiti / Die ZDF-Kindernachrichten zeigen Beitragsreihe über Folgen des Erdbebens    Mainz (ots) - Am 12. Januar 2010 bebte in Haiti die Erde. Neun  
Monate nach der Katastrophe mit bis zu 300 000 Toten und mehr als  
einer Million Obdachlosen ist "logo!"-Reporterin Anja Roth für die  
ZDF-Kindernachrichten nach Haiti gereist, um über die Folgen des  
Erdbebens sowie die Fortschritte und Probleme des Wiederaufbaus zu  
berichten. Die mehrteilige Reportage startet in der "logo!"-Sendung  
am Samstag, 9. Oktober 2010, 19.50 Uhr im KI.KA. Im Fokus der  
Berichterstattung stehen die Kinder. Das ärmste Land der westlichen  
Hemisphäre mehr...
 
  
- Frank Bräutigam wird neuer ARD-Rechtsexperte    Karlsruhe/ Baden-Baden (ots) - SWR-Journalist wird Nachfolger von  
Karl-Dieter Möller in Karlsruhe Karlsruhe/ Baden-Baden. Frank  
Bräutigam (34) wird Nachfolger des  ARD-Rechtsexperten Karl-Dieter  
Möller (64), der Ende November 2010 in Ruhestand geht. Der  
promovierte Volljurist und Fernsehjournalist Frank Bräutigam, derzeit 
Referent in der SWR-Fernsehdirektion in Baden-Baden,  tritt sein Amt  
als Leiter der Abteilung Recht und Justiz  des Südwestrundfunks (SWR) 
in Karlsruhe am 1. Dezember 2010 an. SWR-Fernsehdirektor Bernhard  
Nellessen: mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 9. Oktober 2010, 18.30 Uhr / Leute heute / mit Karen Webb / Sonntag, 10. Oktober 2010, 13.30 Uhr / Bitte Themenänderung beachten! / ZDF.umwelt / mit Volker Angres    Mainz (ots) - Samstag, 9. Oktober 2010, 18.30 Uhr 
 
   Leute heute 
 
   mit Karen Webb 
 
   Michael J. Fox: Fotoshooting mit Tatjana Patitz und Bryan Adams 
 
   Jean-Paul Gaultier: Letzte Show für Hermès 
 
   Danny DeVito: Vom Friseur zum Filmstar 
 
   John Lennon: Wäre heute 70 geworden 
 
   Sonntag, 10. Oktober 2010, 13.30 Uhr 
 
   Bitte Themenänderung beachten! 
 
   ZDF.umwelt 
 
   mit Volker Angres 
 
   Öko-Katastrophe in Ungarn 
 
   Der Giftschlamm aus dem ungarischen Bauxitwerk hat einen ganzen  
Landstrich zerstört. Die hochproblematischen mehr...
 
  
- FORUM PARISER PLATZ Thomas de Maizière: "Deutschland und Europa haben ein Problem, auf der ganzen Welt gibt es Parallelgesellschaften"/ Katrin Göring-Eckardt kritisiert Mittelkürzung bei Integrationsk    Bonn (ots) - FORUM PARISER PLATZ 
 
   SONNTAG, 10. OKTOBER 2010, 13.00 Uhr auf PHOENIX Thomas de  
Maizière: "Deutschland und Europa haben ein Problem, auf der ganzen  
Welt gibt es Parallelgesellschaften"/ Katrin Göring-Eckardt  
kritisiert Mittelkürzung bei Integrationskursen 
 
   Bonn/Berlin, 08. Oktober 2010 - Bundesinnenminister Thomas de  
Maizière sieht die Politik in der Integrationsdebatte zu Unrecht an  
den Pranger gestellt. Es seien viele Versäumnisse von der  
Gesellschaft und der Politik gemacht worden. Seit einigen Jahren gäbe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |