Frank Bräutigam wird neuer ARD-Rechtsexperte
Geschrieben am 08-10-2010 |   
 
    Karlsruhe/ Baden-Baden (ots) - SWR-Journalist wird Nachfolger von  
Karl-Dieter Möller in Karlsruhe Karlsruhe/ Baden-Baden. Frank  
Bräutigam (34) wird Nachfolger des  ARD-Rechtsexperten Karl-Dieter  
Möller (64), der Ende November 2010 in Ruhestand geht. Der  
promovierte Volljurist und Fernsehjournalist Frank Bräutigam, derzeit 
Referent in der SWR-Fernsehdirektion in Baden-Baden,  tritt sein Amt  
als Leiter der Abteilung Recht und Justiz  des Südwestrundfunks (SWR) 
in Karlsruhe am 1. Dezember 2010 an. SWR-Fernsehdirektor Bernhard  
Nellessen: "Erstklassige Berichterstattung für das Erste und das SWR  
Fernsehen aus der Residenz des Rechts ist uns schon immer ein ganz  
besonderes Anliegen gewesen. Dass Frank Bräutigam unserem Publikum  
diese schwierige Materie hervorragend vermitteln kann, hat er in  
einer Vielzahl von Beiträgen und Live-Auftritten bewiesen. Sein Team  
und er stehen nach dem Ausscheiden von Karl-Dieter Möller im besten  
Sinne für Kontinuität in unserer Rechtsberichterstattung." Frank  
Bräutigam, geboren am 1.Dezember 1975 in Mettmann bei Düsseldorf,  
begann nach Abitur und Zivildienst in Aachen 1996 mit dem Studium der 
Rechtswissenschaften in Freiburg und Grenoble. Parallel schrieb  
Bräutigam als freier Mitarbeiter für mehrere Zeitungen.  2002  
absolvierte er das Erste Juristische Staatsexamen in Freiburg, das  
Zweite folgte 2005 in Köln. 2004 war er Rechtsreferendar bei  
Karl-Dieter Möller in Karlsruhe, 2005 Referendar  in der  
Rechtsredaktion des ZDF mit Beiträgen für die Sendungen "heute" und  
"heute journal". Von April 2006 bis April 2009 arbeitete Frank  
Bräutigam als Redakteur in der ARD-Fernsehredaktion Recht und Justiz  
des SWR in Karlsruhe. Zu seinem Aufgabengebiet gehörten Beiträge und  
Live-Schalten für alle Nachrichtensendungen von ARD und SWR, er  
produzierte Beiträge und war Redakteur für den "ARD-Ratgeber Recht"  
und trat immer wieder als Rechtsexperte im "ARD Buffet" im Ersten   
und bei "Kaffee oder Tee?" im SWR Fernsehen auf. 2008 promovierte er  
außerdem an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität  
Freiburg. 2009 ist Frank Bräutigam für seine Berichterstattung über  
das Bundesverfassungsgericht in "Tagesschau" und "Tagesthemen" mit  
dem Pressepreis des Deutschen Anwaltsvereins ausgezeichnet worden.  
2007 erhielt er für einen Beitrag im ARD-Ratgeber Recht den  
"Christophorus-Preis". Der bisherige Leiter des ARD-Fernsehredaktion  
Recht und Justiz des SWR, Karl-Dieter Möller, wird am 25. November  
2010 bei einer offiziellen Veranstaltung in Karlsruhe verabschiedet.  
Im SWR Fernsehen wird Möller  weiterhin  regelmäßig als Rechtsexperte 
im SWR-Verbrauchermagazin "Marktcheck" zu Gast sein. 
 
Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2 
 
Pressekontakt: 
Wolfgang Utz, Tel.: 07221/929-2785, E-Mail: wolfgang.utz@swr.de 
Ein Foto von Frank Bräutigam finden Sie bei www.ard-foto.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  294074
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 9. Oktober 2010, 18.30 Uhr / Leute heute / mit Karen Webb / Sonntag, 10. Oktober 2010, 13.30 Uhr / Bitte Themenänderung beachten! / ZDF.umwelt / mit Volker Angres    Mainz (ots) - Samstag, 9. Oktober 2010, 18.30 Uhr 
 
   Leute heute 
 
   mit Karen Webb 
 
   Michael J. Fox: Fotoshooting mit Tatjana Patitz und Bryan Adams 
 
   Jean-Paul Gaultier: Letzte Show für Hermès 
 
   Danny DeVito: Vom Friseur zum Filmstar 
 
   John Lennon: Wäre heute 70 geworden 
 
   Sonntag, 10. Oktober 2010, 13.30 Uhr 
 
   Bitte Themenänderung beachten! 
 
   ZDF.umwelt 
 
   mit Volker Angres 
 
   Öko-Katastrophe in Ungarn 
 
   Der Giftschlamm aus dem ungarischen Bauxitwerk hat einen ganzen  
Landstrich zerstört. Die hochproblematischen mehr...
 
  
- FORUM PARISER PLATZ Thomas de Maizière: "Deutschland und Europa haben ein Problem, auf der ganzen Welt gibt es Parallelgesellschaften"/ Katrin Göring-Eckardt kritisiert Mittelkürzung bei Integrationsk    Bonn (ots) - FORUM PARISER PLATZ 
 
   SONNTAG, 10. OKTOBER 2010, 13.00 Uhr auf PHOENIX Thomas de  
Maizière: "Deutschland und Europa haben ein Problem, auf der ganzen  
Welt gibt es Parallelgesellschaften"/ Katrin Göring-Eckardt  
kritisiert Mittelkürzung bei Integrationskursen 
 
   Bonn/Berlin, 08. Oktober 2010 - Bundesinnenminister Thomas de  
Maizière sieht die Politik in der Integrationsdebatte zu Unrecht an  
den Pranger gestellt. Es seien viele Versäumnisse von der  
Gesellschaft und der Politik gemacht worden. Seit einigen Jahren gäbe mehr...
 
  
- Diagnose: Chronische Niereninsuffizienz / Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) ist eine langsam voranschreitende, dafür aber eine umso tückischere Erkrankung der Niere (mit Bild)    Bonn (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter 
     http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Experten schätzen, dass mindestens zehn Prozent aller Katzen, die  
älter als sieben Jahre sind, an CNI leiden. Bei Katzen über zehn  
Jahren sind es sogar ein Drittel. Aber auch rund 16 Prozent aller  
über achtjährigen Hunde sind betroffen. CNI gilt als die häufigste  
Todesursache bei Hunden und Katzen im Seniorenalter. 
 
   CNI ist leider nicht heilbar. Bei rechtzeitiger Diagnose kann der  
Verlauf der Krankheit mehr...
 
  
- WDR Fernsehen / Sonntag, 10. Oktober 2010 / 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Politik in NRW    Düsseldorf (ots) - Westpol am Sonntag unter anderem mit folgenden  
Themen: 
 
   - Misshandelte Heimkinder 
 
   Seit Jahren kämpfen sie um Anerkennung und Entschädigung: tausende 
ehemalige Heimkinder, die in den 50er und 60er Jahren misshandelt  
worden sind. Seit Anfang 2009 versuchen Opfer, Kirchen,  
Wohlfahrtsverbände, Bund und Länder an einem Runden Tisch eine  
Einigung zu erzielen. Doch kurz vor dem Ziel könnte alles am Streit  
ums Geld scheitern. 
 
   - Schwarze Schlammschlacht 
 
   Auf ihrem Weg zum Neuanfang ist die nordrhein-westfälische mehr...
 
  
- Jubiläumssendung - Zum 200. Mal "Mitternachtsspitzen"  Aus dem Alten Wartesaal unter dem Kölner Hauptbahnhof    Köln (ots) - Mit Jürgen Becker und Wilfried Schmickler sowie Uwe  
Lyko alias Herbert Knebel und den Gästen Christian Ehring, Thomas  
Kreimeyer und Claus von Wagner 
 
   Alles fließt: Grenzen fallen, Politiker kommen und gehen, Werte  
schwinden. Und was bleibt? Uli aus Deppendorf, der Heimathirsch, Loki 
und Smoky. 
 
   Kabarett im Dienste der Aufklärung. Männer und Frauen, die wissen, 
wer oder was gut ist und was böse. 
 
   "Aufhören! Aufhören!", würde Wilfried Schmickler an dieser Stelle  
brüllen, denn die Mitternachtsspitzen waren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |