Ziehm Imaging stattet die deutsche Bundeswehr exklusiv mit mobilen Röntgengeräten aus
Geschrieben am 04-10-2010 |   
 
    Nürnberg (ots) - Ziehm Imaging erhält Großauftrag in zweistelliger 
Millionenhöhe von der Bundeswehr über C-Bögen und beginnt im  
September mit der Auslieferung und Installation von mehr als hundert  
mobilen Röntgengeräten  
 
   Ziehm Imaging hat bei einer internationalen Ausschreibung der  
Bundeswehr überzeugt und den Zuschlag über insgesamt 110 mobile  
Röntgengeräte (C-Bögen) erhalten. Diese C-Bögen werden von der  
Bundeswehr weltweit in Operationszentren wie Feldlazaretten,  
Marineschiffen und auch Krankenhäusern eingesetzt. Neben 20 C-Bögen  
mit 3D-Funktionalität und modernster, digitaler  
Flat-Panel-Technologie (Ziehm Vision FD Vario 3D) liefert das  
Nürnberger Unternehmen auch 90 zerlegbare C-Bögen des Typs Ziehm  
Solo, der speziell nach Anforderungen der Bundeswehr modifiziert  
wurde. 
 
   Die Bundeswehr stellt höchste Anforderungen an die mobile  
Bildgebung im Feldeinsatz: Zuverlässigkeit, Robustheit und Mobilität  
spielen neben der technologischen Leistungsfähigkeit eine zentrale  
Rolle. Im Mai 2010 fiel im Rahmen einer Ausschreibung die  
Entscheidung für eine langfristige Zusammenarbeit mit der Ziehm  
Imaging GmbH, die mit technologischer Überlegenheit ihrer C-Bögen und 
einem individuellen Konzept die Kriterien der Bundeswehr vollständig  
erfüllt. 
 
   Zerlegbare Röntgengeräte für den Lufttransport und Marine-Einsatz 
 
   Der C-Bogen Ziehm Solo ist extrem leicht transportierbar dank  
Roll- und Zerlegbarkeit. Mit wenigen Handgriffen und einem klaren  
Bedienkonzept wird Ziehm Solo in vier tragbare Kisten verstaut. Dies  
ermöglicht den Einsatz in unzugänglichen Regionen und unterstreicht  
die zivilen und humanitären Anwendungsmöglichkeiten des innovativen  
Röntgengeräts. Auch auf Fregatten der deutschen Marine findet dieser  
C-Bogen, der in enger Abstimmung mit der Bundeswehr entwickelt wurde, 
Einsatzmöglichkeiten. 
 
   Optimale Bildgebung auf minimalem Raum  
 
   Die insgesamt 20 Geräte des Typs Ziehm Vision FD Vario 3D dienen  
der intraoperativen Bildgebung mit 3D-Rekonstruktionen und liefern  
Volumendarstellungen der Knochenstrukturen, die mit herkömmlichen  
C-Bögen nicht dargestellt werden konnten. Diese C-Bögen eignen sich  
neben der 3D-Darstellung insbesondere für den Einsatz bei der  
Bundeswehr, da der Platzbedarf bis zu 30 Prozent geringer ist als bei 
alternativen 3D-Geräten. Der Vorteil der Geräte von Ziehm Imaging  
liegt in der schnellen Verfügbarkeit von 2D- und 3D-Daten während der 
Operation, die eine optimale Behandlung im Einsatzgebiet  
gewährleistet. 
 
   "Nicht nur die Bundeswehr, die bei der Konstruktion wertvolle  
Unterstützung geleistet hat, wird vom Ziehm Solo profitieren", sagt  
Klaus Hörndler, Geschäftsführer von Ziehm Imaging. "Auch das Rote  
Kreuz und andere Hilfsorganisationen werden dieses zerlegbare  
Röntgengerät zukünftig einsetzen können. Wir sind davon überzeugt,  
dass wir mit dieser Innovation einen wichtigen Beitrag zur  
bestmöglichen medizinischen Versorgung von Kranken und Verletzten in  
schwer zugänglichen Krisen- und Katastrophengebieten leisten können.  
Wir freuen uns über den Auftrag der Bundeswehr und das damit  
verbundene Vertrauen in unsere Expertise und die technologische  
Überlegenheit unserer C-Bögen." 
 
Originaltext:         Ziehm Imaging 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74901 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74901.rss2 
 
Kontakt für die Presse: 
Martin Herzmann  
Director Global Marketing  
Martin.Herzmann@ziehm-eu.com  
Tel: +49 911 2172 0  
Fax: +49 911 2172 390  
www.ziehm.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  292946
  
weitere Artikel: 
- Berlin Brandenburg International: Neuer Großflughafen stärkt Standort Ostdeutschland    Berlin (ots) - Mit dem Flughafen Berlin Brandenburg International  
gewinnt die gesamte Region Ostdeutschland weiter an Attraktivität für 
Investoren. Mehr direkte Flugverbindungen sorgen für eine bessere  
Anbindung der Region an die Metropolen der Welt, ein aus  
Unternehmenssicht entscheidender Faktor bei der Ansiedlung. Im Rahmen 
einer Veranstaltungsreihe wird Germany Trade & Invest über die  
Vorteile für Unternehmen am Standort informieren. Auftakt ist eine  
Investorenveranstaltung am 5. Oktober in Atlanta, USA. Eine weitere  
Station mehr...
 
  
- BDI zum Aufbau einer Rohstoffagentur: "Wichtiges Element unserer nationalen Rohstoffstrategie"    Berlin (ots) - BDI zum Aufbau einer Rohstoffagentur: "Wichtiges  
Element unserer nationalen Rohstoffstrategie" 
 
   - Konkrete Unterstützung für eine bessere Versorgungssituation 
   - Informationsbedarf wächst wegen zunehmender  
     Beschaffungsschwierigkeiten 
   - Agentur macht Expertise und Wissen besser verfügbar 
 
   "Der Aufbau der neuen Rohstoffagentur ist ein wichtiges Element  
unserer nationalen Rohstoffstrategie. Sie liefert konkrete  
Unterstützung für die Versorgung der Industrie mit Rohstoffen." Das  
sagte Ulrich Grillo, mehr...
 
  
- ImmobilienScout24 erweitert sein Gewerbeportal um einen geschlossenen Bereich für die diskrete Gewerbeimmobilienvermittlung    Berlin (ots) - ImmobilienScout24 baut einen geschlossenen Bereich  
für den diskreten Gewerbeimmobilienhandel sowie die Vermietung von  
komplexen Flächen auf. Ab Anfang 2011 wird das Immobilienportal dort  
Investoren sowie Mieter mit Immobilienanbietern direkt  
zusammenbringen. Mit Hilfe der neuen Plattform können nun auch  
diskrete Immobiliendeals über das Internet angebahnt werden. 
 
   Die neue Plattform hat zum Ziel, Investoren sowie Mieter mit  
Anbietern (wie etwa Eigentümer oder professionelle Makler) von  
Immobilien direkt zusammenzubringen. mehr...
 
  
- Über 500.000 Dächer voller Energie / Berlin baut Solarbörse auf    Berlin (ots) - Das Potenzial ist riesig: Die mehr als 500.000  
Dächer Berlins könnten ca. 3,2 Millionen Megawattstunden Strom pro  
Jahr liefern, wenn alle geeigneten Dachflächen konsequent mit  
Solarmodulen bestückt würden. Die aus Sonnenenergie erzeugte  
Strommenge könnte theoretisch rund 77% des privaten Stromverbrauchs  
in Berlin abdecken. Diese überraschenden Daten liefert der Berliner  
Solaratlas, ein Projekt der Wirtschaftsförderung Berlin Partner GmbH  
in Zusammenarbeit mit dem Senat von Berlin. Mit nur wenigen  
Mausklicks lässt mehr...
 
  
- ExpoReal 2010: REWE Group expandiert mit Supermärkten, Discountern und Fachmärkten    Köln (ots) - Über 250 neue Standorte für REWE, toom, PENNY,  
ProMarkt und toom Baumarkt 
 
   Die jüngsten Kartellamtsentscheidungen sieht die REWE Group als  
klares Zeichen, dass die Zeit der großen Übernahmen im deutschen  
Lebensmittelhandel vorüber scheint. Daher setzt die Kölner  
Unternehmensgruppe auf organisches Wachstum. Allein in diesem Jahr  
wird die REWE Group über 240 REWE-, toom- und PENNY-Märkte neu  
eröffnen. Die Filialnetze von toom Baumarkt und ProMarkt sollen  
jährlich um insgesamt etwa zehn Standorte verdichtet werden. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |