'Financial Times Deutschland' startet Kampagne zur Serie "Comeback Kids"
Geschrieben am 04-10-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - 34-teilige Serie widmet sich den "Stehaufmännchen" 
der deutschen Wirtschaft / Kampagne in Print, Online und TV /  
Medialvolumen rund 1,1 Millionen Euro 
 
   Die 'Financial Times Deutschland' hat eine Werbekampagne zur  
redaktionellen Serie "Comeback Kids" gestartet. In der 34-teiligen  
Serie stellt die FTD ab dem 1. November börsentäglich eine  
Persönlichkeit der deutschen Wirtschaft vor, die es nach einem tiefen 
Fall zurück an die Spitze geschafft hat. Mit der Kampagne wird ein  
achtwöchiges Abonnement beworben, das die komplette Serie umfasst und 
gegenüber dem Einzelverkauf einen Preisvorteil bietet. 
 
   Die von KNSK entwickelte Kampagne ist in der Wochenzeitung 'Die  
Zeit' und aktuellen Magazinen zu sehen - darunter auch in den Titeln  
der G+J Wirtschaftsmedien (Print und Online). Darüber hinaus wurde  
ein 35-sekündiger TV-Spot produziert, der unter anderem in der ARD,  
im ZDF sowie bei n-tv, N24, RTL, Sport 1 und Eurosport geschaltet  
ist. Das Mediavolumen der Kampagne beträgt insgesamt rund 1,1  
Millionen Euro. 
 
   "Wie bei vorherigen großen Serien in der FTD haben wir auch für  
die 'Comeback Kids' eine aufmersamkeitsstarke Kampagne in Print,  
Online und TV platziert", sagt Antje Fitzner, Stellvertretende  
Verlagsleiterin G+J Wirtschaftsmedien. "Mit unserem Abo-Angebot  
verpassen Leser keinen Teil der Serie und sichern sich börsentäglich  
die journalistische Qualität der FTD zu einem attraktiven Preis." 
 
   Weitere Informationen zur 34-teiligen FTD-Serie "Comeback Kids"  
sind unter www.ftd.de/comeback-kids erhältlich. 
 
   Hinweis für die Redaktionen: 
 
   Das Print-Anzeigen-Motiv kann bei PubliKom Kommunikationsberatung  
unter Telefon 040/39 92 72-0 oder E-Mail presse@publikom.com  
angefordert werden. 
 
Originaltext:         Financial Times Deutschland 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13087 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13087.rss2 
 
Pressekontakt: 
Joachim Haack 
Sprecher G+J Wirtschaftsmedien 
c/o PubliKom Kommunikationsberatung GmbH 
Tel. 040/39 92 72-0 
E-Mail: jhaack@publikom.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  292931
  
weitere Artikel: 
- Wohlhabende Kunden werden zum lukrativsten Geschäft   EUROFORUM-Konferenz "Private Banking für Sparkassen und Genossenschaftsbanken" // 8. und 9. November 2010, Melia Düsseldorf    Düsseldorf (ots) - Das Ertragspotenzial im deutschen  
Privatkundengeschäft wird bis 2014 von 61,7 Milliarden Euro auf 65,9  
Milliarden anwachsen. Die entspricht einem mageren Plus von 1,3  
Prozent, so die jüngsten Ergebnisse einer Studie der Boston  
Consulting Group. Das Massengeschäft wird damit bereits 2012 als  
wichtigster Ertragsbringer abgelöst, und die wohlhabende Kundschaft  
rückt zunehmend in das Interesse der Banken. Auf der EUROFORUM  
Konferenz "Private Banking für Sparkassen und Genossenschaftsbanken"  
(8. und 9. November mehr...
 
  
- Studie entlarvt Ausreden von Alkoholsündern / Traubensaft, überreife Bananen oder Sauerkraut verfälschen Ergebnisse von Urintests kaum    Bonn (ots) - Urintests auf bestimmte Abbauprodukte von Alkohol  
lassen sich durch geringe Ethanolmengen, wie sie etwa in überreifen  
Bananen zu finden sind, kaum irritieren. Das zeigt eine aktuelle  
Studie der Universität Bonn (doi: 10.1007/s00414-010-0511-z). Wer  
positiv auf Alkohol getestet wird, kann sich also künftig wohl nicht  
mehr damit herausreden, er habe etwas Falsches gegessen oder  
getrunken. 
 
   Alkohol wird von der Leber relativ schnell abgebaut. Sein  
Abbauprodukt Ethylglucuronid (EtG) lässt sich dagegen noch einige mehr...
 
  
- Ziehm Imaging stattet die deutsche Bundeswehr exklusiv mit mobilen Röntgengeräten aus    Nürnberg (ots) - Ziehm Imaging erhält Großauftrag in zweistelliger 
Millionenhöhe von der Bundeswehr über C-Bögen und beginnt im  
September mit der Auslieferung und Installation von mehr als hundert  
mobilen Röntgengeräten  
 
   Ziehm Imaging hat bei einer internationalen Ausschreibung der  
Bundeswehr überzeugt und den Zuschlag über insgesamt 110 mobile  
Röntgengeräte (C-Bögen) erhalten. Diese C-Bögen werden von der  
Bundeswehr weltweit in Operationszentren wie Feldlazaretten,  
Marineschiffen und auch Krankenhäusern eingesetzt. Neben mehr...
 
  
- Berlin Brandenburg International: Neuer Großflughafen stärkt Standort Ostdeutschland    Berlin (ots) - Mit dem Flughafen Berlin Brandenburg International  
gewinnt die gesamte Region Ostdeutschland weiter an Attraktivität für 
Investoren. Mehr direkte Flugverbindungen sorgen für eine bessere  
Anbindung der Region an die Metropolen der Welt, ein aus  
Unternehmenssicht entscheidender Faktor bei der Ansiedlung. Im Rahmen 
einer Veranstaltungsreihe wird Germany Trade & Invest über die  
Vorteile für Unternehmen am Standort informieren. Auftakt ist eine  
Investorenveranstaltung am 5. Oktober in Atlanta, USA. Eine weitere  
Station mehr...
 
  
- BDI zum Aufbau einer Rohstoffagentur: "Wichtiges Element unserer nationalen Rohstoffstrategie"    Berlin (ots) - BDI zum Aufbau einer Rohstoffagentur: "Wichtiges  
Element unserer nationalen Rohstoffstrategie" 
 
   - Konkrete Unterstützung für eine bessere Versorgungssituation 
   - Informationsbedarf wächst wegen zunehmender  
     Beschaffungsschwierigkeiten 
   - Agentur macht Expertise und Wissen besser verfügbar 
 
   "Der Aufbau der neuen Rohstoffagentur ist ein wichtiges Element  
unserer nationalen Rohstoffstrategie. Sie liefert konkrete  
Unterstützung für die Versorgung der Industrie mit Rohstoffen." Das  
sagte Ulrich Grillo, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |