Patientenhotels - Win-Win-Situation für alle? / Deloitte-Studie zu Patientenhotels: Experten sehen gute Chancen für Realisierung
Geschrieben am 04-10-2010 |   
 
    München (ots) - Hat das Erfolgsmodell der Patientenhotels aus  
Skandinavien auch in Deutschland Zukunft? Die Experten der  
Deloitte-Studie "Krankenzimmer deluxe" sehen hierzulande gute  
Chancen. Zwei Drittel aller Befragten glauben an eine erfolgreiche  
Etablierung, da der Wusch nach qualitativ hochwertigen  
Gesundheitsleistungen gegenwärtig verstärkt in den Fokus rückt.  
Höchstes Realisierungspotenzial sehen jeweils 26 Prozent der  
Befragten für Patientenhotels bei Anbindung an eine Uni- oder  
Spezialklinik. Weiterhin sollte es sich bei Patientenhotels laut der  
Experten um Häuser aus dem Bereich der Mittelklasse und der gehobenen 
Kategorie handeln. Insgesamt müssen zur Konzeptumsetzung die  
entsprechenden Leistungsträger gewonnen und Sparpotenziale  
freigesetzt werden. 
 
   "Unsere Studie zeigt, dass Patientenhotels in Deutschland eine  
Zukunft haben", erklärt Kay Heimerer, Senior Consultant Tourism &  
Hospitality bei Deloitte. "Dazu muss es gelingen, Umsetzungszweifel  
bei Hoteliers und Krankenhausmanagern zu beseitigen und die  
Krankenkassen zur Kostenübernahme zu bewegen." 
 
   Steigendes Interesse an Vorsorgeleistungen Durch den  
demografischen Wandel wird die Zahl der über 65-Jährigen im Jahr 2060 
auf 75 Prozent steigen - gleichzeitig steigt auch die Lebenserwartung 
des Einzelnen, sodass diese präventive Maßnahmen zur Erhaltung ihrer  
Gesundheit ergreifen. Mit der Bereitschaft, Gesundheitsleistungen  
auch aus eigener Tasche zu finanzieren, wachsen jedoch gleichzeitig  
die Ansprüche an das Gesundheitssystem. Patientenhotels helfen, dass  
der Patient sich als Kunde fühlt und dennoch Kosten eingespart werden 
können. Dies ist nötig, da die Einnahmen durch Steuern und  
Versicherungsbeiträge weiter sinken. 
 
   Patientenhotels mindern Kostendruck 
 
   Seit in Deutschland nach Diagnosis Related Groups (DRG)  
abgerechnet wird, hat sich der Kostendruck in Krankenhäusern erhöht.  
Um den Umsatz zu maximieren, bleibt nur, die Verweildauer der  
Patienten zu verringern. Die Unterbringung in einem Patientenhotel  
kann dazu beitragen, die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus zu verkürzen 
und birgt noch dazu Kosteneinsparpotenziale, da neben teurerem  
Pflegepersonal auch Servicekräfte aus dem Gastgewerbe eingesetzt  
werden können.. Somit hat diese Art der Unterbringung sowohl für das  
Krankenhaus als auch für den Patienten Vorteile. 
 
   Enge Zusammenarbeit entscheidet über Erfolg Über 50 Prozent der  
befragten Experten sind der Meinung, dass sich Patientenhotels in  
Deutschland flächendeckend durchsetzen werden. Dabei ist bei der  
Errichtung eines Hotels für 17 Prozent der Befragten wichtig, dass  
Kosten gespart werden. In Anspruch nehmen werden die Hotels laut  
Umfrage neben sogenannten Low-Care-Patienten in der Endphase ihrer  
medizinischen Behandlung u.a. auch ambulante Patienten sowie Besucher 
und Angehörige von Patienten. Bei guter Zusammenarbeit von  
Krankenhaus und Hotel gehen 77 Prozent davon aus, dass sich die  
Senkung der Kosten und die Erhöhung des Komforts für die Patienten  
bewerkstelligen ließen. 
 
   "Krankenhäuser sind einem enormen Kostendruck ausgesetzt. Um nicht 
zu Lasten der Patienten an der Unterbringung zu sparen, sind  
Patientenhotels eine ideale Lösung. Kliniken können sich überdies  
einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und Kunden mit erhöhtem Komfort  
anlocken", schließt Kay Heimerer. 
 
   Den kompletten Report finden Sie unter  
http://www.presseportal.de/go2/Krankenzimmer_Deluxe zum Download. 
 
   Über Deloitte 
 
   Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen  
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance  
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit  
einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 140 Ländern  
verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler 
Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. "To  
be the Standard of Excellence" - für rund 170.000 Mitarbeiter von  
Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch  
zugleich. 
 
   Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur  
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige  
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und  
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das  
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten  
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu 
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu  
werden. 
 
   Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine  
"private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter 
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von  
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich 
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der  
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer  
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns. 
 
   © 2010 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 
 
Originaltext:         Deloitte 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60247 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60247.rss2 
 
Pressekontakt: 
Isabel Milojevic 
Leiterin Presse 
Tel: +49 (0)89 29036 8825 
imilojevic@deloitte.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  292918
  
weitere Artikel: 
- Strauss Innovation zurück in Bonn / - Wiedereröffnung der Bonner Filiale am 6. Oktober 2010    Langenfeld (ots) - Am 6. Oktober öffnet das Lifestyle-Unternehmen  
Strauss Innovation erneut die Türen seiner Filiale In der Sürst 1 in  
53111 Bonn. Die Wiederöffnung wird mit einer umfangreichen  
Rabattaktion "20% auf alles" gefeiert. 
 
   Die Filiale musste nach einem Brand am 29. Juli diesen Jahres  
vorläufig geschlossen werden. In nur kurzer Zeit wurden 30 Prozent  
der Verkaufsfläche im Erdgeschoss wieder hergestellt. Auf der neuen,  
modern gestalteten 370qm Verkaufsfläche steht den Kunden das  
komplette Strauss Sortiment in seiner mehr...
 
  
- 'Financial Times Deutschland' startet Kampagne zur Serie "Comeback Kids"    Hamburg (ots) - 34-teilige Serie widmet sich den "Stehaufmännchen" 
der deutschen Wirtschaft / Kampagne in Print, Online und TV /  
Medialvolumen rund 1,1 Millionen Euro 
 
   Die 'Financial Times Deutschland' hat eine Werbekampagne zur  
redaktionellen Serie "Comeback Kids" gestartet. In der 34-teiligen  
Serie stellt die FTD ab dem 1. November börsentäglich eine  
Persönlichkeit der deutschen Wirtschaft vor, die es nach einem tiefen 
Fall zurück an die Spitze geschafft hat. Mit der Kampagne wird ein  
achtwöchiges Abonnement beworben, das mehr...
 
  
- Wohlhabende Kunden werden zum lukrativsten Geschäft   EUROFORUM-Konferenz "Private Banking für Sparkassen und Genossenschaftsbanken" // 8. und 9. November 2010, Melia Düsseldorf    Düsseldorf (ots) - Das Ertragspotenzial im deutschen  
Privatkundengeschäft wird bis 2014 von 61,7 Milliarden Euro auf 65,9  
Milliarden anwachsen. Die entspricht einem mageren Plus von 1,3  
Prozent, so die jüngsten Ergebnisse einer Studie der Boston  
Consulting Group. Das Massengeschäft wird damit bereits 2012 als  
wichtigster Ertragsbringer abgelöst, und die wohlhabende Kundschaft  
rückt zunehmend in das Interesse der Banken. Auf der EUROFORUM  
Konferenz "Private Banking für Sparkassen und Genossenschaftsbanken"  
(8. und 9. November mehr...
 
  
- Studie entlarvt Ausreden von Alkoholsündern / Traubensaft, überreife Bananen oder Sauerkraut verfälschen Ergebnisse von Urintests kaum    Bonn (ots) - Urintests auf bestimmte Abbauprodukte von Alkohol  
lassen sich durch geringe Ethanolmengen, wie sie etwa in überreifen  
Bananen zu finden sind, kaum irritieren. Das zeigt eine aktuelle  
Studie der Universität Bonn (doi: 10.1007/s00414-010-0511-z). Wer  
positiv auf Alkohol getestet wird, kann sich also künftig wohl nicht  
mehr damit herausreden, er habe etwas Falsches gegessen oder  
getrunken. 
 
   Alkohol wird von der Leber relativ schnell abgebaut. Sein  
Abbauprodukt Ethylglucuronid (EtG) lässt sich dagegen noch einige mehr...
 
  
- Ziehm Imaging stattet die deutsche Bundeswehr exklusiv mit mobilen Röntgengeräten aus    Nürnberg (ots) - Ziehm Imaging erhält Großauftrag in zweistelliger 
Millionenhöhe von der Bundeswehr über C-Bögen und beginnt im  
September mit der Auslieferung und Installation von mehr als hundert  
mobilen Röntgengeräten  
 
   Ziehm Imaging hat bei einer internationalen Ausschreibung der  
Bundeswehr überzeugt und den Zuschlag über insgesamt 110 mobile  
Röntgengeräte (C-Bögen) erhalten. Diese C-Bögen werden von der  
Bundeswehr weltweit in Operationszentren wie Feldlazaretten,  
Marineschiffen und auch Krankenhäusern eingesetzt. Neben mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |