| | | Geschrieben am 01-10-2010 Die "Strategen des Jahres" 2010: Ben Lipps von Fresenius Medical Care, Albrecht Hornbach von der Hornbach Holding und Eckard Heidloff von Wincor Nixdorf
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die "Strategen des Jahres" 2010 sind die
 Vorstandsvorsitzenden Dr. Ben J. Lipps (Fresenius Medical Care),
 Albrecht Hornbach (Hornbach Holding) und Eckard Heidloff (Wincor
 Nixdorf). Im Rahmen einer Gala-Veranstaltung mit rund 150
 hochkarätigen Gästen in Frankfurt am Main wurden sie gestern Abend
 für ihre strategischen Leistungen ausgezeichnet. Mit dem Preis, der
 in diesem Jahr zum siebten Mal verliehen wird, würdigen die Financial
 Times Deutschland, die Strategieberatung Bain & Company und die WHU -
 Otto Beisheim School of Management jährlich weitsichtige und
 erfolgreiche Lenker börsennotierter deutscher Unternehmen. René
 Obermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, unterstrich in
 seiner Keynote den Stellenwert der Auszeichnung, die anhand
 ausschließlich objektiver Kriterien die Leistung bewertet und damit
 wahre Top-Manager der Unternehmenslandschaft kürt.
 
 Den "Strategen des Jahres" in der Kategorie "Große Unternehmen"
 mit über 7,5 Mrd. Euro Umsatz, Dr. Ben J. Lipps, würdigte Prof. Dr.
 Lutz Kaufmann, WHU - Otto Beisheim School of Management, in seiner
 Laudatio als "Wissenschaftler und Manager, der vor über vierzig
 Jahren die Dialysator-Technologie revolutioniert hat und heute
 Fresenius Medical Care als Weltmarktführer von Produkten und
 Therapien für Nierenpatienten positioniert hat."
 
 Der "Stratege des Jahres" in der Kategorie "Mittlere Unternehmen"
 (2,5 bis 7,5 Mrd. Euro Umsatz), Albrecht Hornbach, hat für
 Rolf-Magnus Weddigen, Managing Director von Bain & Company, "das seit
 fünf Generationen bestehende Familienunternehmen durch seine
 nachhaltige Expansionsstrategie zu einem der erfolgreichsten
 Baumarktkonzerne Europas entwickelt."
 
 Der "Stratege des Jahres" in der Kategorie "Kleine Unternehmen"
 (ein bis 2,5 Mrd. Euro Umsatz) ist Eckard Heidloff. Laudator Steffen
 Klusmann, Chefredakteur der Financial Times Deutschland,
 charakterisierte Heidloff als "weitsichtigen Strategen, der auf
 organisches Wachstum setzt und rechtzeitig das Umbauprogramm zur
 Krise eingeleitet hat."
 
 Neben den Siegern in den jeweiligen Kategorien wurden außerdem die
 Vorstandsvorsitzenden Dr. Nikolaus von Bomhard (Munich Re) und Dr.
 Henning Kreke (Douglas Holding AG) ausgezeichnet.
 
 Der Preis "Stratege des Jahres" wird allein auf der Basis
 objektiver Daten und wissenschaftlich fundierter Kriterien ermittelt.
 Die Analyse beinhaltet zudem die Über¬prüfung der Nachhaltigkeit und
 der konsequenten Umsetzung der konkreten Unterneh¬mensstrategie durch
 den Vorstandsvorsitzenden. Preisträger im letzten Jahr war bei den
 großen Unternehmen ebenfalls Dr. Ben J. Lipps. Bei den mittleren und
 kleineren Unternehmen siegten Thomas-B. Quaas (Beiersdorf) und Prof.
 Thomas Bauer (Bauer Gruppe). Weitere Informationen zum "Strategen des
 Jahres" sind ab sofort auf der Website www.strategedesjahres.de
 erhältlich.
 
 Financial Times Deutschland
 
 Die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND ist das börsentäglich erscheinende
 Medium für Entscheider und Pflichtblatt der Deutschen Börse. Sie
 informiert die Leser kompetent und unabhängig über Wirtschaft,
 Politik und Finanzen. Die FTD gliedert sich in die Ressorts
 Unternehmen, Politik, Finanzen und das Agenda-Buch, das den
 Kommentar-Teil, Themen aus Sport und Kultur sowie die "bunte" Seite
 "Out Of Office" umfasst. Ergänzt wird die Print-Berichterstattung der
 FTD durch das Luxusmagazin 'how to spend it', das Unternehmermagazin
 'enable' sowie weitere Supplements zu Finanz- und Wirtschafts-Themen.
 Ergänzend dazu werden Konferenzen zu aktuellen Fragestellungen des
 Wirtschaftsgeschehens veranstaltet. Mit der Website FTD.de und
 Formaten wie Audio- und Video-Podcasts bietet die FTD einen
 integrierten Wirtschaftsservice, der auch mobil via Blackberry, Handy
 oder iPhone erreichbar ist.
 
 WHU
 
 Die WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar bei
 Koblenz bietet alle akademischen Abschlüsse einer Top Business School
 vom Bachelor of Science bis zur Habilitation. Alle WHU-Programme
 liegen in nationalen und internationalen Rankings auf Spitzenplätzen.
 So gehört das gemeinsam mit der Kellogg School of Management
 angebotene berufsbegleitende EMBA-Programm seit Jahren zu den Top 12
 weltweit im internationalen Ranking der Financial Times. Für
 Unternehmen werden maßgeschneiderte Management Development Programme
 durchgeführt - häufig mit strategischen Partnern, wie der SAID
 Business School an der Oxford University. Besonderes Kenn¬zeichen der
 WHU ist das außerordentliche Maß an Internationalität in allen
 Aktivitäten.
 
 Bain & Company
 
 Strategische Beratung, operative Umsetzung, messbare Ergebnisse:
 Mit diesem unternehmerischen Ansatz ist Bain & Company eine der
 weltweit führenden Top-Strategie¬beratungen. Gemeinsam mit seinen
 Kunden arbeitet Bain darauf hin, klare Wettbewerbsvorteile zu
 erzielen und damit den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern. Im
 Zentrum der ergebnisorientierten Beratung stehen das Kerngeschäft der
 Kunden und Strategien, aus einem starken Kern heraus neue
 Wachstumsfelder zu erschließen. Seit Gründung 1973 lässt sich Bain
 dabei an den Ergebnissen seiner Beratungsarbeit finanziell messen.
 Bislang waren Bain-Berater weltweit für über 4.400 große und
 mittelständische Unternehmen tätig. Insgesamt unterhält die
 Strategieberatung über 42 Büros in 27 Ländern und beschäftigt 4.800
 Mitarbeiter, rund 440 davon im deutschsprachigen Raum.
 
 Originaltext:         Financial Times Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13087
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13087.rss2
 
 Pressekontakt:
 Joachim Haack
 Sprecher G+J Wirtschaftsmedien, c/o PubliKom
 Tel. 040/39 92 72-0
 Fax 040/39 92 72 10
 E-Mail: jhaack@publikom.com
 
 Univ.-Prof. Dr. Lutz Kaufmann
 WHU - Otto Beisheim School of Management
 Tel. 0261/65 09 320
 Fax 0261/65 09 329
 E-Mail:lutz.kaufmann@whu.edu
 
 Leila Kunstmann-Seik
 Bain & Company
 Tel. 089/51 23 1246
 Fax 089/51 23 1376
 E-Mail: leila.kunstmann@bain.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 292643
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Grundsteinlegung für Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik / Haseloff: Wirtschaftsnahe Forschung sichert Innovationsfähigkeit der heimischen Solarindustrie    Halle (ots) - "Der heutige Baustart des Fraunhofer-Centers für  
Silizium-Photovoltaik CSP ist ein Meilenstein für den Solarstandort  
Sachsen-Anhalt. Die 60 Millionen Euro Fördergelder von Europäischer  
Union, Bund und Land für die Gründungsidee des  
Wirtschaftsministeriums sind gut angelegt. Wir sichern damit  
nachhaltig die Innovationsfähigkeit unserer Solarbranche. Die  
Forschungsstrategie lautet: Mehr Solarstrom aus weniger Silizium.  
Damit schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass Sachsen-Anhalt  
langfristig ein wichtiger Produktions- mehr...
 
Ist die Immobilienkrise vorbei? / Exklusives Messespecial zur Expo Real / Branchenbarometer für Gewerbeimmobilien steigt - Experten referieren    Freiburg (ots) - Die Branche nennt es den Zirkus der Zyklen. Denn  
der professionelle Markteilnehmer weiß: Der kommende Immobilienzyklus 
wird aller Erfahrung nach dem vergangenen wohl in vielen Punkten  
gleichen. Doch die Unternehmen stehen weltweit an sehr  
unterschiedlichen Punkten. Das Fachmagazin "Immobilienwirtschaft" aus 
der Haufe Mediengruppe beleuchtet deshalb anlässlich der Münchner  
Expo Real 2010 in seiner Oktoberausgabe exklusiv, wer sich an welcher 
Stelle befindet. 
 
   Ausgewählte Referenten und Teilnehmer von Podiumsdiskussionen mehr...
 
BDI zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit: Industrie ist Wachstumstreiber    Berlin (ots) -  
   - Industrie im Osten auch in der Krise vergleichsweise stabil 
   - Exzellente Aufbauerfolge bei Infrastruktur, Wohnqualität und  
     Umweltschutz 
   - Produktivität um das Vierfache gewachsen 
 
   "Die Industrie ist der Wachstumstreiber der wirtschaftlichen  
Entwicklung in den neuen Bundesländern. Heute trägt die ostdeutsche  
Industrie 20 Prozent zur Bruttowertschöpfung der neuen Länder bei -  
vor zehn Jahren waren es erst 15 Prozent." Das sagte  
BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf vor dem 20. Jahrestag der mehr...
 
bet-at-home.com feiert 10-jähriges Firmenjubiläum    Malta (ots) - Der internationale Wettanbieter bet-at-home.com 
veranstaltet im Rahmen von "10 Jahre bet-at-home.com" einen 
Wettbewerb, bei dem es nicht weniger als 500 Preise zu gewinnen gibt. 
"Damit wollen wir uns bei unseren Kunden für ihre Treue bedanken", 
erklärt Vorstand Jochen Dickinger. Der glückliche Gewinner der Aktion 
darf 10 Jahre lang (!) jährlich einen Luxusurlaub machen - 
bet-at-home.com bezahlt. 
 
   "Jede Wette, dass einen derartigen Hauptpreis noch nie jemand 
vergeben hat", freut sich Dickinger und ergänzt: "Äußerst attraktiv mehr...
 
Im neuen prmagazin: "Beeinflusst, vereinnahmt, auf Holzwege geschickt" - die Schlacht der PR-Berater um Karstadt    Remagen (ots) - Die Verhandlungen um die insolvente Kaufhauskette  
Karstadt gerieten zum Lehrstück für Spindoctors. Auf den letzten  
Metern schossen Konkurrenten, Banken und ein plötzlich aufgetauchter  
Bieter noch einmal quer - nach allen Regeln der PR-Kunst. Das  
prmagazin beleuchtet in seiner Oktober-Ausgabe das Treiben der  
Strippenzieher, die besonders in der Endphase der Schlacht um  
Karstadt die Nachrichtenlage stark beeinflussten. "Ich möchte nicht  
wissen, wie viele hunderttausend Euro jeden Monat verbraten wurden",  
sagt Hagen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |