| | | Geschrieben am 08-10-2007 Einladung zur Podiumsdiskussion "Sklaverei in Deutschland" - Frankfurter Buchmesse - 13. Oktober 2007, 12:00-13:00 Uhr
 | 
 
 Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte und der
 Suhrkamp Verlag laden herzlich ein zur
 
 Podiumsdiskussion "Sklaverei in Deutschland".
 
 Samstag, 13. Oktober 2007, 12:00-13:00 Uhr
 Frankfurter Buchmesse
 Forum Dialog, Halle 6.1, Stand E 905
 
 Trotz des menschenrechtlichen Verbots der Sklaverei arbeiten
 weltweit viele Menschen in Verhältnissen extremer Abhängigkeit, die
 einer faktischen Sklaverei gleichkommen. Experten/innen diskutieren
 über Sklaverei in Deutschland, zum Beispiel in der Prostitution, in
 Haushalt und Pflege, Landwirtschaft, Gastronomie und im Baugewerbe.
 
 Gäste:
 Philip Anderson (Migrationsforscher),
 Nivedita Prasad (Ban Ying e.V., Beratungs- und Koordinationsstelle
 gegen Menschenhandel),
 Maria S. Rerrich (Autorin des Buches "Die ganze Welt zu Hause"),
 
 Moderation: Curt Hondrich, Journalist
 
 Mit der Podiumsdiskussion stellen das Deutsche Institut für
 Menschenrechte und der Suhrkamp Verlag das "Jahrbuch Menschenrechte
 2008" erstmals der Öffentlichkeit vor. Die diesjährige Ausgabe hat
 den Schwerpunkt "Sklaverei heute".
 
 Originaltext:         Deutsches Institut für Menschenrechte
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51271
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51271.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Bettina Hildebrand, Pressesprecherin
 Telefon (030) 29493970, Mobil (0160) 966 500 83
 Email hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 97017
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Riegert: Ja zum Behindertensport in Breite und Spitze    Berlin (ots) - Der sportpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert MdB erklärt anlässlich der  heutigen sportpolitischen Tagung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  "Behindertensport in Deutschland - Ein Jahr vor den Paralympics in  Peking":     Leistungen von Menschen mit Behinderungen faszinieren, sind  Ausdruck von unbändigem Willen und Einsatz. Der Behindertensport hat  eine ganz überragende Bedeutung für jeden einzelnen Behinderten,  spornt an die Behinderung zu überwinden und Lebensmut zu gewinnen.     Neben dem Fraktionsvorsitzenden mehr...
 
Neues Deutschland: zur Frankfurter Buchmesse    Berlin (ots) - Lesen macht süchtig - mit diesem Slogan wird zur  Buchmesse in Frankfurt geworben. Wenn das so einfach wäre, ginge der  deutsche Buchmarkt rosigen Zeiten entgegen. Laut einer  repräsentativen Untersuchung vom September greifen 72 Prozent der  Zehn- bis Dreizehnjährigen »oft« oder »sehr oft« zu Büchern. Doch  nicht alle werden »süchtig«. Von den Erwachsenen lesen nur 38 Prozent mehrmals in der Woche, 14 wenigstens einmal, 44 Prozent dagegen nur  einmal im Monat oder seltener (was man getrost mit »kaum« oder »gar  nicht« übersetzen mehr...
 
PRESSEMITTEILUNG - Niebel: Forderung nach ALG I-Verlängerung ist Populismuswettlauf    Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 8. Oktober 2007 - Als einen  Populismuswettlauf hat der Generalsekretär der FDP, Dirk Niebel, in  der PHOENIX-Sendung "Unter den Linden" die Forderung von SPD-Chef  Beck nach einer Verlängerung der ALG I-Bezugsdauer für Ältere  bezeichnet. Wörtlich sagte er: "Ich gehe davon aus, dass dieser  Populismuswettlauf an den Notwendigkeiten der Bedürfnisse, an den  Menschen, vorbeiläuft." Niebel weiter: "Es ist hier ein Spiel, das  dazu dient den Bürgern in die Tasche zu greifen, um sich gegenseitig  eine bessere Ausgangssituation mehr...
 
Wiesbadener Kurier: Kommentar zu SPD-Machtkampf:    Wiesbaden (ots) - Es ist ein Kampf mit offenem Visier. Franz  Müntefering stellt sich der Mehrheit seiner Partei entgegen, die den  von Gerhard Schröder eingeschlagenen Reformkurs verlassen will. An  vorderster Front seiner Gegner steht kein geringerer als der  SPD-Chef. Dem Pragmatiker Kurt Beck, der nebenbei einer  sozial-liberalen(!) Koalition in Mainz vorsteht, mag es widerstreben, den nachweislich erfolgreichen Agenda-Kurs aufzugeben. Als Parteichef aber glaubt er zu wissen, dass die Schröder-SPD gegen den Widerstand  der Gewerkschaften mehr...
 
Der Tagesspiegel: Koalition steht vor Einigung für den biometrischen Personalausweis / SPD signalisiert Zustimmung zur Aufnahme von digitalisierten Fingerabdruckbildern    Berlin (ots) - Zur Aufnahme von digitalisierten  Fingerabdruckbildern in den Personalausweis sagte der  SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz dem Tagesspiegel: "Ich meine, dass dies verantwortbar ist, wenn definitiv und auf gar  keinen Fall eine Speicherung vorgesehen ist." Der neue Personalausweis sei "ein faszinierendes  Modernisierungsprojekt", mit dem die Bürger einen zeitgemäßen  Personalausweis bekämen, der "der beste der Welt sein wird". Zwar sei die Aufnahme der Fingerabdruckbilder ein "diskussionswürdiger Punkt", aber angesichts der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |